Seite 1 von 1

Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 4. Apr 2010, 18:22
von polo-racer
Hallo,

wie im Betreff schon stehend, würd ich gerne wissen, ob der 6R noch mit nem größeren TDI Motor kommt, als der bereits Verfügbare 1,6 TDI mit 105PS.

Villeicht irgendwas zwischen 130-150 PS.

Frohe Ostern

Re: Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 4. Apr 2010, 21:56
von Gast
Wenn dann wird es wohl, der aus dem Ibiza bekannte 2.0TDI mit 143PS.

Re: Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 4. Apr 2010, 22:10
von JhonnY
wär auf jedenfall ne geile sache...

Re: Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 4. Apr 2010, 22:19
von Markus_K
ja, denn der 1,6er ist nicht so brauchbar....

Re: Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 5. Apr 2010, 15:55
von Gast
ja, denn der 1,6er ist nicht so brauchbar....
Naja ich denke 105PS sind für einen Polo nicht gerade zu wenig.;)

Re: Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 5. Apr 2010, 15:58
von Basti
Es wird bestimmt noch einer kommen. Der 96kW 130PS TDI im 9N war auch erst später verfügbar ;) Mal sehen was das MJ 2011 so bringt! ;)

Re: Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 5. Apr 2010, 16:08
von Hägar
Im Ibiza gibts ja auch den 2,0 TDI allerdings "nur" mir 140 PS

Re: Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 5. Apr 2010, 16:18
von Mitch-TDI
ich warte ja auch...zum glück brauch ich erst 2011 was neues. und autobild hat ja auch geschrieben das ein gtd kommt...schauen wir mal.

Re: Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 5. Apr 2010, 17:23
von Hankypanky
oder einfach chippen lassen. immerin sind die ps zweitranging. auf das drehmoment kommt es an ;)

Re: Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 5. Apr 2010, 17:45
von Markus_K
ja, denn der 1,6er ist nicht so brauchbar....
Naja ich denke 105PS sind für einen Polo nicht gerade zu wenig.;)
Die 105PS sind ja nicht das Problem, die Leistungsentfaltung im unteren Drehzahlbereich, der zu hohe Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten und kälteren Temperaturen trüben die Freude doch etwas.

Re: Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 5. Apr 2010, 18:00
von DOW
oder einfach chippen lassen. immerin sind die ps zweitranging. auf das drehmoment kommt es an ;)
Beschleunigt wird aber nicht mit Drehmoment sondern mit Leistung. Und das ergibt sich aus dem Produkt aus Drehmoment x Drehzahl / 9600.
Richtig ist also, dass man mit wenig Drehzahl mehr Leistung und damit Beschleunigungsvermögen hat, wenn das Drehmoment dort höher liegt.
Ich plädiere an dieser Stelle nochmal für den 180PS Biturbo TDI :twisted: Schade, dass es den im Polo nie geben wird.

Re: Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 5. Apr 2010, 18:05
von Bratmaxe
Hallo

ja de Polo GTD wird 2.0TDI 143PS bekommen.

das wird wohl der größte Diesel für den Polo!

Re: Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 5. Apr 2010, 18:08
von CHM
oder einfach chippen lassen. immerin sind die ps zweitranging. auf das drehmoment kommt es an ;)
:arrow: http://www.motor-talk.de/blogs/br0wn-bl ... 25277.html

:P

Re: Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 4. Jan 2011, 17:51
von Dani_1987
Hey!

Sorry fürs Offtopic aber um das Drehmoment-Desaster mal etwas aufzulockern eine kleine Schwanz-(Nm)-Analogie:

Stellt Euch vor, ihr hättet eine Freundin (ein Motor). :lol:
Ihr könntet jetzt wählen, wie groß euer Schwanz (Kolbenhub und damit Hebelarm der Kurbelwelle) sein soll. Ihr habt die Möglichkeit, zwischen einem kleinen Schwanz und einem großen Schwanz zu wählen.

- Wenn Ihr euch für den kleinen Schwanz (Kolbenhub) entscheidet, wird eure Freundin bei einem Hub weniger (Nm) spüren.
- Wenn Ihr euch für den großen Schwanz (Kolbenhub) entscheidet, wird eure Freundin bei einem Hub mehr (Nm) spüren.

Wenn Ihr euch für den kleinen Schwanz entschieden habt, müsst ihr aufgrund eures kleineren Hubes (kleineren Hebelarmes der Kurbelwelle, dadurch weniger Kolbenhub und weniger Nm bei gleichem "Brennraumdruck" :fuck: ) geschwindigkeitstechnisch mehr ins Zeug legen, um bei ihr die gleiche Orgasmusstärke (gleiche Leistung = weniger Arbeit / weniger Zeit) auszulösen.

Wenn Ihr euch allerdings für den großen Schwanz entschieden habt, könnt ihr es aufgrund eures größeren Hubes (größeren Hebelarmes der Kurbelwelle, dadurch mehr Kolbenhub und mehr Nm bei gleichem "Brenndraumdruck" :haha: ) etwas ruhiger angehen lassen und werdet sie bei gechilltem Takt bis zum Orgasmus pushen (gleiche Leistung = mehr Arbeit / mehr Zeit).

Ihr seht also, man kann das gleiche Ergebnis auf verschiedenen Wegen erreichen. Der eine mags laut und schnell (V8-Hochdrehzahlkonzept), der andere leiser und langsamer (R4-CR-TDI). Aber auf jeden Fall: jedem/jeder das Seine/Ihre :top:

Ironische Grüße,

Dani :lol:

P.S.: Kommt mir jetzt nicht mit Durchmessern, Thermodynamik oder sonstwas. Und noch 'n frohes Neues an Alle!

P.P.S.: An DOW: Wir wissen ja alle...Die (Winkel-)Beschleunigung eines (rotierenden) Körpers wird durch ein wirkendes Drehmoment bzw eine wirkende Kraft hervorgerufen. Mein Physikbuch sagt dazu zumindest das M = J * alpha (F = m * a) ist.

Mit:
M (F) = wirkendes Moment(/wirkende Kraft)
J (m) = Trägheitsmoment der rotierenden Massen(/beschleunigte Masse)
alpha (a) = Winkelbeschleunigung(/translatorische Beschleunigung der Masse)

Leistung ist dabei für mich unerheblich - oder ob mein Motor dabei schreit wie Schlachtvieh oder etwas ruhiger zu Werke geht ;-)

Re: Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 4. Jan 2011, 18:16
von Snoopy_85
OT:
hattest du schonmal realen Sex ? :D:D:D

Zum Vergleich:
Vermutlich wird jeder der es vorher nicht verstanden hat jetzt noch weniger verstehen :D

Re: Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 4. Jan 2011, 19:41
von Hummel
Hey!

Sorry fürs Offtopic aber um das Drehmoment-Desaster mal etwas aufzulockern eine kleine Schwanz-(Nm)-Analogie:

Stellt Euch vor, ihr hättet eine Freundin (ein Motor). :lol:
Ihr könntet jetzt wählen, wie groß euer Schwanz (Kolbenhub und damit Hebelarm der Kurbelwelle) sein soll. Ihr habt die Möglichkeit, zwischen einem kleinen Schwanz und einem großen Schwanz zu wählen.

- Wenn Ihr euch für den kleinen Schwanz (Kolbenhub) entscheidet, wird eure Freundin bei einem Hub weniger (Nm) spüren.
- Wenn Ihr euch für den großen Schwanz (Kolbenhub) entscheidet, wird eure Freundin bei einem Hub mehr (Nm) spüren.

Wenn Ihr euch für den kleinen Schwanz entschieden habt, müsst ihr aufgrund eures kleineren Hubes (kleineren Hebelarmes der Kurbelwelle, dadurch weniger Kolbenhub und weniger Nm bei gleichem "Brennraumdruck" :fuck: ) geschwindigkeitstechnisch mehr ins Zeug legen, um bei ihr die gleiche Orgasmusstärke (gleiche Leistung = weniger Arbeit / weniger Zeit) auszulösen.

Wenn Ihr euch allerdings für den großen Schwanz entschieden habt, könnt ihr es aufgrund eures größeren Hubes (größeren Hebelarmes der Kurbelwelle, dadurch mehr Kolbenhub und mehr Nm bei gleichem "Brenndraumdruck" :haha: ) etwas ruhiger angehen lassen und werdet sie bei gechilltem Takt bis zum Orgasmus pushen (gleiche Leistung = mehr Arbeit / mehr Zeit).

Ihr seht also, man kann das gleiche Ergebnis auf verschiedenen Wegen erreichen. Der eine mags laut und schnell (V8-Hochdrehzahlkonzept), der andere leiser und langsamer (R4-CR-TDI). Aber auf jeden Fall: jedem/jeder das Seine/Ihre :top:

Ironische Grüße,

Dani :lol:
@Dani_1987
Die Erklärung rockt :megalol:

Re: Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 5. Jan 2011, 09:45
von helgemania
Ihr seht also, man kann das gleiche Ergebnis auf verschiedenen Wegen erreichen. Der eine mags laut und schnell (V8-Hochdrehzahlkonzept), der andere leiser und langsamer (R4-CR-TDI). Aber auf jeden Fall: jedem/jeder das Seine/Ihre :top:
Der Vergleich hinkt sehr stark.

Der BMW M3 V8 hat 3997,3 cm³ Hubraum entstehend aus Bohrung × Hub: 94,0 × 72,0 mm

Der VW 2,0l TDI hat 1968 cm³ Hubraum entstehend aus Bohrung × Hub: 81,0 x 95,5 mm

D.h. M3 ist deutlich "dicker", dafür ist der VW "länger". Frag mal die Frauen, was Ihnen wichtiger ist. :fuck:

Re: Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 5. Jan 2011, 15:05
von golfspeedy
hai
wenn ich da mal aus einem bekannten Film zitieren darf:
......einen schönen laaaaangen laaangsammmen Samstag Nachmittags fick.... :ignore:

Das geht nun mal nicht mit V8=Nähmaschine :flop:

Re: Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 5. Jan 2011, 16:11
von Whiskers
Der Vergleich hinkt sehr stark.

Der BMW M3 V8 hat 3997,3 cm³ Hubraum entstehend aus Bohrung × Hub: 94,0 × 72,0 mm

Der VW 2,0l TDI hat 1968 cm³ Hubraum entstehend aus Bohrung × Hub: 81,0 x 95,5 mm

D.h. M3 ist deutlich "dicker", dafür ist der VW "länger". Frag mal die Frauen, was Ihnen wichtiger ist. :fuck:
ich glaube der vergleich hinkt noch stärker ;)

das man nem diesel mehr hub gibt als nem hochdrehzahlmotor sollte klar sein

Re: Kommt noch ein größerer Diesel Motor im 6R?

Verfasst: 5. Jan 2011, 21:21
von Dani_1987
Der Vergleich hinkt sehr stark.

Der BMW M3 V8 hat 3997,3 cm³ Hubraum entstehend aus Bohrung × Hub: 94,0 × 72,0 mm

Der VW 2,0l TDI hat 1968 cm³ Hubraum entstehend aus Bohrung × Hub: 81,0 x 95,5 mm

D.h. M3 ist deutlich "dicker", dafür ist der VW "länger". Frag mal die Frauen, was Ihnen wichtiger ist. :fuck:
ich glaube der vergleich hinkt noch stärker ;)

das man nem diesel mehr hub gibt als nem hochdrehzahlmotor sollte klar sein
Heyho!

1. Es freut mich, dass ich zur allgemeinen Erheiterung beitragen konnte :D

2. Danke Whiskers!

3. Nochmal zurück zu den Fakten. Der Diesel braucht mehr Hub wegen ?! Ja genau, weil er ein höheres Verdichtungsverhältnis Epsilon = [V(Hub)+V(OT)] / V(OT) benötigt um die erforderliche Zündtemperatur zu erreichen, Stichwort Selbstzündung! Das Problem hast Du bei nem zündkerzenbestückten Benziner nicht.
Der Diesel braucht auch keine sone große Bohrung, weil der Brennraumdruck afaik weitaus höher liegt als beim Benziner. Stichwort Druck = Kraft pro Fläche. Sprich man könnte bei dem höheren Brennraumdruck die Kolbenfläche zurücknehmen um die gleiche Kraft zu erzeugen.
Wenn du dann noch einen erhöhten Hub hast, bekommst du bei gleicher erzeugter Kolbenkraft höhere Drehmomente, weil der Hebelarm der Kurbelwelle wiederum länger ist. Eigentlich logisch, oder :top:

Was mir grad noch einfällt...Wenn man bedenkt, dass der 2,0L TDI einen um mehr als 30% größeren Hub hat, muss einem auch klar sein dass bei gleicher Drehzahl die mittlere Kolbengeschwindigkeit um den gleichen Anteil höher liegt. Durch die massive Konstruktion der hochbelasteten Kolben wiegen die ja auch was. Und daraus resultiert eben eine erhöhte Belastung beinahe aller vorhandenen Mechanik durch die ansteigenden Fliehkräfte. Deshalb braucht ein Diesel nicht nur keine 8000 Touren, er will sie auch garnicht :haha:

Insgesamt konstruktiver OT-Threadverlauf - sehr erfreulich :top:

Greetz Dani