Seite 1 von 2
Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 5. Okt 2010, 19:58
von michax
ich würde gerne wissen welcher Polo 6r besser für lange Autobahnfahrten geeignet ist.
Der 90PS TDI hat ja das 7 Gang DSG und der 105PS TDI hat nur 5 Gänge.
Mich interessiert jetzt wie ist bei beiden die Drehzahl bei Autobahntempo (130kmh). Dreht der 90PS TDI mit dem 7 Gang DSG hier so niedrig, dass er sparsamer ist als der 105PS TDI?
Bin ja durch die 6 Gänge bei meinem 9N etwas verwöhnt - der dreht bei 130kmh kaum über 2000U/Min...
Danke für eure Hinweise oder Live Meldungen von den 90/105 PS Versions-Besitzern.
Re: Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 5. Okt 2010, 21:47
von Eastfrisian84
Ich meine das waren 1000/min bei 60 beim 1.6er TDI. Kann ich aber morgen nochmal gucken. Der BM soll eine kürzere (!) Übersetzung haben.
Re: Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 6. Okt 2010, 11:29
von Tappi
Der BM hat mit Sicherheit eine längere Übersetzung
Beim TSI ist der 7te Gang ein reiner Spargang.Die Höchstgeschwindigkeit wird im 6ten Gang erreicht.Ob man das so auf den TDI übertragen kann weiß ich nicht,aber ich gehe mal davon aus
Re: Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 6. Okt 2010, 15:44
von Gast
Also ich als Benzinfetischist muss nur sagen, was du haben willst...mit 90PS tuckerst du quasi mitn LKW und den ganzen Mittelspurschleichern bei ca 100-110km/h hinterher.Is an sich nich übel zum Spritsparen^^dazu das 7Gang-DSG, was willst du in dem Moment mehr?^^
Aber der 77KW Diesel macht einfach viel mehr Spaß

das kann mir glaub mir jeder bestätigen, selbst meine"sonst so verbrauchsarm fahrende Mutter",will sich nich den 1,6TDI mit DSG holen, da ihr der nun doch zu schwach ist, sodass es auf den mit 77KW hinausläuft.
Ansonsten...was willst du, Spritsparen wie blöde oder doch mal ein wenig mehr Spaß haben, beides geht ja leider nich

(ist wie beim Flugzeug, hohen Auftrieb und schnell Felge geht nich^^)
Seers, der Varothen
Re: Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 6. Okt 2010, 19:36
von michax
Ansonsten...was willst du, Spritsparen wie blöde oder doch mal ein wenig mehr Spaß haben, beides geht ja leider nich

(ist wie beim Flugzeug, hohen Auftrieb und schnell Felge geht nich^^)
naja geht schon. Habe ja bisher den 130PS TDI und der hat ja glücklicherweise die 6 Gänge. Dadurch verbrauche ich halt wenig und wenn ich Spass haben will trete ich halt drauf.
Leider gibts den neuen 6r ja nicht mit dem 140PS TDI und 6-Gang Getriebe - dann wäre die Wahl einfach. aber nur 105 PS und nur 5 Gänge ist irgendwie naja...
BM hat ja nur 75 PS soweit ich weiss - das wäre mir zu lahm.
Ich fahre halt derzeit viel über die A1 und die ist fast durchgehend auf Tempo 120 beschränkt - und bei dem Tempo will ich halt was sparsames haben. Spass ist nicht Prio 1 - wäre schön wenns dabei ist, aber bei 90 bzw. 105 PS hält sich der Spass eh in Grenzen

Re: Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 6. Okt 2010, 19:53
von Gast
hmm..meine ehrliche Antwort: behalt deinen 9n
klar is der 6r richtig schick

aber das wäre es mir nich wert, wenn der 9n noch gut geht, warum nich

Re: Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 6. Okt 2010, 20:06
von Gast
Der BM hat übrigens 90PS!!!

Re: Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 6. Okt 2010, 20:10
von CHM
Der BM hat übrigens 90PS!!!

Nö, was du meinst ist der BMT.
Ich würd den 9N übrigens auch behalten.
Re: Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 6. Okt 2010, 20:25
von michax
Danke für eure ehrlichen Tipps
mal schauen was eher eintritt - VW baut den 2.0 140PS TDI samt 6-Gang Getriebe in den Polo oder ich schaff die 300.000km

Re: Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 6. Okt 2010, 20:42
von lichtenauer
Schonmal übern Ibiza FR 2.0 TDI nachgedacht?
Mal ganz ehrlich ehe ich den neuen Polo holen würde, würde ich den Fabia RS oder Ibiza Cupra vorziehen

Re: Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 6. Okt 2010, 21:03
von tTt
im vergleich zum 5 gang getriebe wird das 7gang dsg immer sparsamer sein!!!
so ist das beim nun eingestellten 1.6l (wurde durch 1.2l tsi ersetzt) benziner bei 9n3/fabia/ibiza schon gewesen und so wird es sich vermutlich 1:1 auf den 6r übertragen lassen.
warum hier vw kein 6 gang getriebe, zumindest bei der 77kw diesel variante und bei den damaligen 77kw benzinern anbietet bzw anbot, bleibt und blieb mir bis heute ein rätsel.
mein rat daher:
9n tdi behalten
Ansonsten würde ich den 6r mit 1.6l tdi BlueMotion Technology mit 90ps und 7gang dsg empfehlen...
Re: Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 6. Okt 2010, 21:22
von Gast
Bluemotion is für hintern^^ Rechne mal den "Mehrpreis"und die tatsächliche Ersparnis dagegen^^
da kommt nix bei rum^^
Re: Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 6. Okt 2010, 21:44
von tTt
ich seh grad:
1.6l tdi bmt mit dsg gibts gar nicht...
@ varothen
aber die 400€ mehr für die kleineren optimierungen des 1.6l 90ps tdi lohnen sich eher als der reine bluemotion mit dem 1.2l tdi und den 75ps...
man muss einfach nur das leergewicht des 1.2l tdi bluemotion mit dem 1.6l tdi bluemotion technology vergleichen... 15kg ist der 1.2l tdi leichter als der 1.6l tdi. das ist lächerlich!
wer da den teureren 1.2l tdi bluemotion kauft ist selber schuld...
Re: Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 6. Okt 2010, 21:48
von Gast
wohl wahr

und davon abgesehen, dass der 1.2TDI nich wirklich zieht xD
oh man^^
so BTT^^
Re: Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 6. Okt 2010, 21:58
von tTt
wohl wahr

und davon abgesehen, dass der 1.2TDI nich wirklich zieht xD
masse will bewegt werden
so BTT^^
full agree

Re: Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 7. Okt 2010, 18:28
von Eastfrisian84
Der BM hat mit Sicherheit eine längere Übersetzung
Beim TSI ist der 7te Gang ein reiner Spargang.Die Höchstgeschwindigkeit wird im 6ten Gang erreicht.Ob man das so auf den TDI übertragen kann weiß ich nicht,aber ich gehe mal davon aus
Das der BM eine kürzere Übersetzung hat, hat Blackfrosch im Fred "Finger weg vom BM" geschrieben.
Ich habe heute nochmal geguckt/gemessen: Der 1.6 TDI hat folgende Übersetzung (alles im 5. Gang):
60 km/h @ 1070
130 km/h @ 2320
Ein sechster Gang ist gar nicht nötig, wenn man die 5 Gänge schön weit streckt. So hat der Touran TDI zwar sechs Gänge, aber der 6. ist kürzer übersetzt als der 5. der Polos! Das finde ich absolut schwachsinnig.
Sehr interessieren würden mich jetzt die Übersetzungen vom 1.9 TDI im 6. und vom 1.2 TDI BlueMotion.
Re: Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 7. Okt 2010, 19:07
von michax
Sehr interessieren würden mich jetzt die Übersetzungen vom 1.9 TDI im 6. und vom 1.2 TDI BlueMotion.
also bei meinem 9N 1.9 TDI 130PS mit dem lang übersetzen Getriebe siehts wie folgt aus im 6. Gang lt. Tacho:
220kmh - 3400U/min
160kmh - 2400U/min
130kmh - 2000U/min
90kmh - 1400U/min
60kmh - <1000U/min
Re: Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 24. Okt 2010, 14:35
von oamdg
1,6TDi 90 PS DSG Verbrauch nach 47.000km: im Durchschnitt 4,87 L/100km. Allerdings unter Verwendung ziemlich vieler zusätzlicher Verbraucher wie Sitzhzg., Navi, Tagfahrlicht, Standhzg. etc.
bei 110km/h exakt 2.000 U/min (7-Gang-DSG)
darüber steigt der Verbrauch nicht mehr linear, sondern exponentiell;
Re: Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 24. Okt 2010, 15:07
von lordunschuldig
47.000km im Durchschnitt 4,87 L/100km
Bei welchem Schnitt?
Re: Welcher TDI am besten für Autobahn-Vielfahrer?
Verfasst: 24. Okt 2010, 17:59
von oamdg
Du meinst bei welchem Durchschnittstempo? Da ich 95% BAB-Anteil habe kann ich nur raten: zwischen 90 und 110 dürfte die langfristige Durchschnittsgeschwindigkeit sein. Habe mal im BC die Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten Wochen aufgerufen, da steht 93km/h. Die dürfte ziemlich zutreffend sein.
Allerdings habe ich es einfach: fahre morgens sehr früh auf die Bahn, Tempomat irgendwo zwischen 110 bis 130 (je nach Zeit und Laune) und kurz vor FFM mach ich ihn wieder aus. Wird nur für Baustellen (80) verändert. Schneller als 130 fahr ich eher selten, zum Schnellfahren nimmt man schließlich 'n starken BMW

und kein eher schwaches Vernunftauto wie den Polo.