Seite 1 von 1

Deckel für Steuerkette defekt, Werkstatt repariert ohne Zusa

Verfasst: 1. Nov 2010, 16:44
von caca
Hallo, habe vor kurzem die steuerkette am polo meiner Tochter gewechselt, hat alles geklappt, nur hat das Auto nicht mehr so gut beschleunigt, daraufhin habe ich das Auto zu VW gebracht zur Computerausleseung, die haben dann herausgefunden, nachdem sie das Auto auseinander gebaut haben, daß, ich hatte auch ein Nockenwellenrad erneuert, das alte Nockenwellenrad nicht mehr zum Neuen paßt und deshalb ein Neues bestellt. Zuerst wollten sie für die Arbeit 300 Euro haben. Dann haben sie gemeint, wenn das Auto schon offen ist, bauen sie`s auch gleich rein, das kostet dann aber 600 Euro (Rad kostet 15Euro)!
Ein paar Tage später, meinten sie, die Abdeckung für die Steuerkette hätte einen kleinen Riss, deshalb muß eine neue Abdeckung noch her für 350 Euro! Dafür hatten wir aber noch kein Okay gegeben, ich wollte mir das Ganze erst anschauen, weil ich es so nicht hinnehmen wollte. Mir ist kein solcher Schaden bekannt. Nun bin ich zur Werkstatt gefahren um alles abzuklären. Meine Frau hatte am Telefon abgemacht, sie sollten das mit mir abklären und solange abwarten. Nun siehe da, sie haben das Auto einfach fertiggebaut und wollen nun über 1000! Euro von mir haben!!! Wie kann denn das sein. Welche Rechte habe ich?

Eigentlich wollte ich hier nur mal fragen, ob ich die Abdeckung irgendwo günstiger bekommen kann. - nun haben die das einfach in Eigeninitiative gemacht!!!

Ich bin stinksauer!!!

Ist jemand schon Ähnliches passiert?

Gruß caca

Re: Deckel für Steuerkette defekt, Werkstatt repariert ohne

Verfasst: 1. Nov 2010, 17:30
von Habi-NRW
Also ich bin der Meinung, das wenn sie keine schriftliche Bestätigung von dir über durchzuführende Arbeiten haben, dürfen sie auch nicht einfach was reparieren und vorallem berechnen!
Ich würde sowas mal nem Anwalt vorlegen, da gibts sicherlich Möglichkeiten, sich zu einigen

Re: Deckel für Steuerkette defekt, Werkstatt repariert ohne

Verfasst: 14. Mai 2013, 12:46
von unleashed1598
Richtig, das dürfen sie nicht. Hatte mal nen Unfall, der Schaden wurde Repariert.
Allerdings wurde noch was gefunden, was vorher nicht sichtbar ist und ohne zustimmung Repariert.
Waren glatt 1000€ mehr. Fazit: Kein Geld, da keine Auftragsbestätigung, da der wert der Reparatur einem wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet hätte.
Die vom Gutachter vorher festgestellte Summe wurde natürlich gezahlt.
Da kamen zwar noch einige sachen dazu, aber fest steht, das ohne Zustimmung nichts gemacht werden darf, besonders nicht in der Preisregion von mehreren hundert Euro.