Hat mein 1.2 TSI auch (vorrausgesetzt es ist das gleiche) und mein Mechaniker meinte ebenfalls auch die anderen 1.2 TSI's aus Golf und Polo welche er schon gefahren ist.
Am besten reproduzieren kann man das rasseln wenn man mit dem Gas spielt und schnell los lässt, aber im Standgas ist es mir wiederum noch nicht wirklich aufgefallen.
Hatte das ebenfalls damals reklamiert.
Nach einer halben Stunde suchen hatte mein Meister den Geräuschverursacher gefunden, eben genauso wie du sagst, vom Turboaggregat. Genau gesagt vom Ladedrucksteller, das ist diese sichtbare Stange am Turbolader, die unter dem Wärmeblech verschwindet.
Denn als mein Meister testweise die Stange mit dem Brecheisen blockierte, war das Geräusch weg (dafür die Motorstörleuchte an

)
Von VW kam dann als Antwort "Stand der Technik, keine Reparatur notwendig".
Bei diesem Ladedrucksteller soll es sich beim 1.2 TSI wohl um eine Neuentwickling handeln, wo dies erstmals elektronisch geregelt wird im vergleich zu dem 1.4er TSI.
Ich sag es mal so, ganz so schön ist das Geräusch nicht, aber im Innenraum höre ich das Geräusch beispielsweise nur wenn die Fenster offen sind, das Radio ganz leise ist und ich im Stand Gas gebe. Da ich das Geräusch daher nicht als störend empfinde und ich weiß dass es bei den aktuellen 1.2 TSI's unbedenklich und "normal" sein soll, sehe ich es eigentlich nicht mehr als Problem.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl