Hi zusammen,
wie nebenan bereits erwähnt, steht mein Bluemotion 89g seit einigen Wochen leider des Öfteren sehr lange nur herum (Tiefgarage), da ich auf Grund der guten ÖPNV-Infrastruktur häufig mit U-Bahn fahren kann.
Wenn ich den Polo nach einer solchen längeren Standzeit starte, springt der Motor sehr unruhig und stotternd an.
Im Vergleich dazu war ich über die Weihnachtsfeiertage bei der Family, wo der Wagen regelmäßig bewegt wurde. In diesem Zeitraum trat dieses unruhige Motorstarten nicht auf.
Muss ich mir irgendwie ernsthafte Gedanken machen?
Gruss
Dennis
P.S.: Ja, mir ist schon klar, dass ein solcher PKW in München irgendwie hanebüchen ist, wenn man ständig nur mit ÖPNV fährt. Der Kauf des Wagens lag jedoch zeitlich vor der Entscheidung zum Umzug nach M.
P.P.S.: Das ist mein zweiter Diesel, den ich fahre. Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Smart cdi, der jedoch häufig bewegt wurde und bei dem vmtl deshalb dieses Phänomen nicht auftrat.
Bluemotion: Motor springt sehr unruhig/stotternd an
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Bluemotion: Motor springt sehr unruhig/stotternd an
Ich würd da garnicht lang rumfragen, hast dich sicherlich noch Garantie, oder!?
Also ab zum freundlichen und die das problem beheben lassen
Also ab zum freundlichen und die das problem beheben lassen
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Re: Bluemotion: Motor springt sehr unruhig/stotternd an
Ok, ich hatte eben bei einer VW-Vertragswerkstatt in M angerufen. Die meinten, dass es nichts ist, worüber ich mir Gedanken machen müsse. Problematisch wäre es gewesen, wenn er auch nach regelmäßigem Fahren immer noch stotternd anspringen würde. Aber das war zum Glück ja nicht der Fall.
Damit ist das Thema ja dann schon erledigt
Damit ist das Thema ja dann schon erledigt

Re: Bluemotion: Motor springt sehr unruhig/stotternd an
wenn unser 5er Golf GTI mit dem 2.0 TFSi länger stand, dann dauerts auch bissl länger bis er da ist 

Fahrzeuge:
Audi A4 Avant
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 1. Jan 2009, 17:57
- Wohnort: München
Re: Bluemotion: Motor springt sehr unruhig/stotternd an
Hallo
Ich hab auch nen Diesel Polo Blue Motion fahr auch sehr wenig.
Hab genau das selbe Problem,musste erst viel fahren Polo gekauft und nun brauch ich ihn sehr wenig.Hab U-bahn vor der Tür.
In 2 Jahren grade mal 13000 km Was für ne Verschwendung . Na egal
Auch meiner ruckelt da mal am Anfang manchmal bis er kommt .
War auch in Werkstatt aber die meinten auch kommt von der langen Standzeit. Sonst hab ich kein Problem mit dem Wagen
Verbrauch ist marginal niedrig
kommt im Schnitt mit 4,2 l (alle Verbrauchswerte zusammen) hin . Hätte ich auch nicht gedacht . Habe einen Bekannten der fährt mehr mit dem selben Polotyp aber verbraucht auch mehr. Der liegt bei 5,6l im Schnitt
Ich denke kommt immer auf die Fahrweise drauf an.
Vorausschauend fahren frühzeitig schalten und auch mal rollen lassen.
Ich fahr auch viel mit Tempomat.
Niedrigster Wert demn ich je hatte waren 3,5 im Durschschnitt
Ich hab auch nen Diesel Polo Blue Motion fahr auch sehr wenig.
Hab genau das selbe Problem,musste erst viel fahren Polo gekauft und nun brauch ich ihn sehr wenig.Hab U-bahn vor der Tür.
In 2 Jahren grade mal 13000 km Was für ne Verschwendung . Na egal
Auch meiner ruckelt da mal am Anfang manchmal bis er kommt .
War auch in Werkstatt aber die meinten auch kommt von der langen Standzeit. Sonst hab ich kein Problem mit dem Wagen
Verbrauch ist marginal niedrig
kommt im Schnitt mit 4,2 l (alle Verbrauchswerte zusammen) hin . Hätte ich auch nicht gedacht . Habe einen Bekannten der fährt mehr mit dem selben Polotyp aber verbraucht auch mehr. Der liegt bei 5,6l im Schnitt
Ich denke kommt immer auf die Fahrweise drauf an.
Vorausschauend fahren frühzeitig schalten und auch mal rollen lassen.
Ich fahr auch viel mit Tempomat.
Niedrigster Wert demn ich je hatte waren 3,5 im Durschschnitt

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste