Seite 1 von 1

DQ200 defekt im Golf 6....

Verfasst: 14. Jan 2011, 19:03
von TSI118
Moin,

anscheinend ist es keine seltenheit, dass das DQ200 im Golf 6 abraucht....wird wohl beim Polo GTI nicht anders sein, leider....

Hier können sich mal alle Leute eintragen, dessen DSG schon abgeraucht ist....

Mein GOlf steht aktuell in der Werft, Mechatronik kommt rein....nach lächerlichen 28000km....Ortskamerad selbes Spiel........

Naja..........

Was jedenfalls bei mir war ist:

Schaltpausen zwischen geraden und ungeraden Gängen, eine Art verschnaufpause.......bin damit aber wahrscheinlich seit Kauf damit rumgeflitzt....Nun aber bei Analyse des Steuergerätes fiel der Fehler auf....

Re: DQ200 defekt im Golf 6....

Verfasst: 14. Jan 2011, 22:23
von vadder
Moin,

anscheinend ist es keine seltenheit, dass das DQ200 im Golf 6 abraucht....wird wohl beim Polo GTI nicht anders sein, leider....

Hier können sich mal alle Leute eintragen, dessen DSG schon abgeraucht ist....

Mein GOlf steht aktuell in der Werft, Mechatronik kommt rein....nach lächerlichen 28000km....Ortskamerad selbes Spiel........

Naja..........

Was jedenfalls bei mir war ist:

Schaltpausen zwischen geraden und ungeraden Gängen, eine Art verschnaufpause.......bin damit aber wahrscheinlich seit Kauf damit rumgeflitzt....Nun aber bei Analyse des Steuergerätes fiel der Fehler auf....


...und was soll uns das im Polo 6r Forum sagen ????

Gruß
Vadder

Re: DQ200 defekt im Golf 6....

Verfasst: 15. Jan 2011, 00:06
von yestergrey
Hat er doch geschrieben, dass das beim DSG des GTI auch auftreten kann.

Allerdings sollte im Golf doch ein 6 Gang DSG verbaut sein (zumindest ist es das im R) und im Polo GTI sitzt ein 7 Gang DSG?!

Re: DQ200 defekt im Golf 6....

Verfasst: 15. Jan 2011, 02:47
von lichtenauer
Hey,

es gibt halt das DQ200 das ist das 7-Gang DSG und dies ist u.a. anderem eingebaut im Polo GTI, Golf 1,4T. Im Golf GTI, 2.0 TDI etc. ist das DQ 250 eingebaut.

Die meisten Probleme bereitet die Mechatronik gefolgt von der Doppelkupplung. Als ich noch im Werk war, waren ca. 10% KD-Getriebe, d.h. das wir ca. 150 Getriebe am Tag nur für ausgefallen, bzw. defekte Getriebe gebaut haben.

Die Schadanfälligkeit von DSG Getrieben ist ca. 7-mal höher als bei normalen Schaltgetrieben, allerdings hat sich die Qualität mittlerweile verbessert. Sicherlich muss man damit rechnen, dass das DSG-Getriebe eher im Arsch ist als das mechanische Getriebe...

Re: DQ200 defekt im Golf 6....

Verfasst: 15. Jan 2011, 10:55
von TSI118
Hat er doch geschrieben, dass das beim DSG des GTI auch auftreten kann.

Allerdings sollte im Golf doch ein 6 Gang DSG verbaut sein (zumindest ist es das im R) und im Polo GTI sitzt ein 7 Gang DSG?!

Grins, danke.....sollte man wissen :)

Bin mal gespannt wie es sich beim Polo GTI verhalten wird...

Re: DQ200 defekt im Golf 6....

Verfasst: 15. Jan 2011, 12:18
von yestergrey
Hey,

es gibt halt das DQ200 das ist das 7-Gang DSG und dies ist u.a. anderem eingebaut im Polo GTI, Golf 1,4T. Im Golf GTI, 2.0 TDI etc. ist das DQ 250 eingebaut.

Die meisten Probleme bereitet die Mechatronik gefolgt von der Doppelkupplung. Als ich noch im Werk war, waren ca. 10% KD-Getriebe, d.h. das wir ca. 150 Getriebe am Tag nur für ausgefallen, bzw. defekte Getriebe gebaut haben.

Die Schadanfälligkeit von DSG Getrieben ist ca. 7-mal höher als bei normalen Schaltgetrieben, allerdings hat sich die Qualität mittlerweile verbessert. Sicherlich muss man damit rechnen, dass das DSG-Getriebe eher im Arsch ist als das mechanische Getriebe...

DQ 250 ist also das 6Gang DSG?!
Bestehen diese Probleme dort auch in dem Maße?

Re: DQ200 defekt im Golf 6....

Verfasst: 15. Jan 2011, 13:07
von lichtenauer
Ich würde eher dazu tendieren, dass das DQ250 mehr Probleme bereitet, da es nass läuft und folglich das Öl die Mechatronik umspült...

Soweit ich weiß wurde aber ständig nachgebessert, allerdings hat bei User Snoopy_85s Golf VI R die Mechatronik nach 6.000 km aufgegeben. Mein Vater hatte nen Touran 2.0TDI, dementsprechend auch mitm DQ250 und dort hat die Mechatronik bei 87.000 km versagt :(

Im großen und Ganzen kann man sagen, dass DSG schon ne geile Sache ist, aber man muss halt damit rechnen, dass es eher zu Schäden kommt, als z.B. beim mechanischen Getriebe MQ250... Und wenns kracht, dann wirds teuer :|

EDIT: Ja DQ250=6-Gang, DQ200=7-Gang

Re: DQ200 defekt im Golf 6....

Verfasst: 15. Jan 2011, 14:28
von yestergrey
Na super ..
Vater hat auch grade nen Golf mit DSG bestellt. :/

Hoffen wirs mal, dass das Ding hält ;)

Re: DQ200 defekt im Golf 6....

Verfasst: 15. Jan 2011, 15:22
von Vic
naja im forum kommen ja fast nur aussagen rein wo es nicht geht oder kaputt ist. ich kenne soviele die dsg haben und bei den ist nix, kommt halt drauf an, hat man glück oder nicht :cheesy:

Re: DQ200 defekt im Golf 6....

Verfasst: 15. Jan 2011, 15:27
von BuzzDee
Und wieviel kann so eine Reparatur kosten?

Re: DQ200 defekt im Golf 6....

Verfasst: 15. Jan 2011, 15:33
von Pimpowski
Und wieviel kann so eine Reparatur kosten?
Ich bezweifel, dass es sich lohnen würde die DSG zu reparieren. Es wird wohl eher auf ein Austauschgetriebe hinauslaufen und die alten, defekten werden generalüberholt. Denn wenn man wirklich ernsthaft eine Reparatur in Betracht ziehen würde, so müsste man das komplette Getriebe und die Doppelkupplung zerlegen, vermessen etc und das dauert eine halbe Ewigkeit. Denn ob nun die hydraulische Steuereinheit einen Defekt hat, die Aktuatoren im Getriebe oder doch "nur" die Kupplung lässt sich nicht so einfach feststellen.

Grüße,
Thomas

Re: DQ200 defekt im Golf 6....

Verfasst: 15. Jan 2011, 16:35
von lichtenauer
Mein Vater hat damals 2.200€ bezahlt für Mechtronik wechseln und noch irgendwas wars...
Natürlich alles ohne Kulanz ;)

Re: DQ200 defekt im Golf 6....

Verfasst: 18. Jan 2011, 18:13
von TSI118
so, Mechatronik neu drinnen, WAHNSINN wie das DSG nun schaltet, TRAUM! Wohl seit Kauf defekt!!! :)

Re: DQ200 defekt im Golf 6....

Verfasst: 18. Jan 2011, 20:06
von -Dirk-
Hehe immerhin tut sich was :)

Re: DQ200 defekt im Golf 6....

Verfasst: 19. Jan 2011, 21:09
von KatanaArthur
so, Mechatronik neu drinnen, WAHNSINN wie das DSG nun schaltet, TRAUM! Wohl seit Kauf defekt!!! :)

Kann auch sein das ne neue Software auf dem STG drauf ist. Es können zwei Sachen sein vergiss das nicht

Re: DQ200 defekt im Golf 6....

Verfasst: 19. Jan 2011, 23:33
von lordunschuldig
Ist eigentl. das manuelle Schaltgetriebe auch nur bis 200NM freigegeben wie das DQ200?

Re: DQ200 defekt im Golf 6....

Verfasst: 20. Jan 2011, 20:01
von TSI118
Ist eigentl. das manuelle Schaltgetriebe auch nur bis 200NM freigegeben wie das DQ200?
also beim 6er sind es 250nm, darüber rutscht es, wenn ein 1.4er gechippt ist auf zu viel NM....

Re: DQ200 defekt im Golf 6....

Verfasst: 20. Jan 2011, 21:47
von Didget
Ist eigentl. das manuelle Schaltgetriebe auch nur bis 200NM freigegeben wie das DQ200?
Das kommt drauf an. Ist es ein MQ200, MQ250 oder ein MQ350? ;)
Das DQ200 ist - etwas irreführend - auf max. 250 Nm ausgelegt. Genauso wie das MQ250 beim 1.4 TSI (Twincharger).
DQ250 = 350 Nm.

Re: DQ200 defekt im Golf 6....

Verfasst: 7. Feb 2011, 16:50
von TSI118
Wagen zickt weiterhin, Kupplung kommt nun neu, Lieferzeit "lächerliche" 6 Wochen, MINDESTENS!!!!