An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 im 5.

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 im 5.

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 14. Feb 2011, 08:32

Kurze Frage an alle 1.6TDI Fahrer mit 105PS:

Habt ihr Vibrationen oder Ruckeln, wenn ihr von 70 auf 85km/h beschleunigt bergauf, 5. Gang vollgas? Ist bei unsrem auch ohne Berg wahrzunehmen.

gruß Blackfrosch
TDI-Power :haha:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Habi-NRW
Beiträge: 407
Registriert: 1. Sep 2010, 14:18
Wohnort: NRW
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 i

Ungelesener Beitragvon Habi-NRW » 14. Feb 2011, 17:37

Kann ich dir morgen sagen, probier ich mal aus....

Wie steil solls denn bergauf gehen??
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Florian2001
Beiträge: 4
Registriert: 31. Jan 2011, 10:45
Wohnort: Wien
Alter: 52

Re: An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 i

Ungelesener Beitragvon Florian2001 » 14. Feb 2011, 18:13

Hallo, meine Freundin fährt zwar den 9n3 als Cross, jedoch hatte sie das selbe Fehlerbild beim Pumpedüse mit 101PS, nach langem hin und her mit der Werkstätte wurde der 2Massenschwung getauscht und das erfolgreich, seitdem meint sie er fahre wieder wie am ersten Tag. Leider sind die Kosten für dieses Unterfangen auch nicht gering, bei uns in Ö kann man fast mit €2000,-- rechnen.


Habi-NRW
Beiträge: 407
Registriert: 1. Sep 2010, 14:18
Wohnort: NRW
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 i

Ungelesener Beitragvon Habi-NRW » 15. Feb 2011, 18:18

Kein Wunder, das dein Wagen ruckelt...
mein Auto fleht mich ja förmlich an, das ich runterschalte, so untertourig, wie der fährt
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 i

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 16. Feb 2011, 22:05

Das ist ein TDI! :anbeten: Wieso sollte der bei 1250-1400rpm Ruckeln im 5. Gang? :meschugge: Lern mal Ökonomisches TDI Fahren :)

gruß Blackfrosch
Zuletzt geändert von Blackfrosch am 17. Feb 2011, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
TDI-Power :haha:


Habi-NRW
Beiträge: 407
Registriert: 1. Sep 2010, 14:18
Wohnort: NRW
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 i

Ungelesener Beitragvon Habi-NRW » 17. Feb 2011, 12:59

Aha, also mein Wagen ist bei 70 km/h im 5. Gang bei knapp 1100 U/Min. MEIN Auto sagt mir per Schaltempfelung, das ich runterschalten soll, also ist da sicherlich auch was dran.
Habe dir auch nur gesagt, was ICH davon halte. Wenn du eh alles besser weisst, dann frag nich im Forum, sondern fahr inne Werkstatt
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 i

Ungelesener Beitragvon px » 17. Feb 2011, 13:25

Lern mal Autofahren, echt wenn ich sowas lese.... :keule:
Sowas lesen wir auch nicht gerne ;) Bleibt freundlich!


Themenersteller
Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 i

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 17. Feb 2011, 15:31

Ok ich bin wieder freundlich. Also das Vibrieren ist auch noch knapp unter 1500rpm da, wenn die Schaltanzeige auf keinen Fall mehr was von runterschalten sagt...

In der Werkstatt war ich schon, die haben das auch als nicht normal empfunden, und ne Anfrage an VW gestellt. Nen andern 1.6TDI Polo zum testen haben sie nicht. Deswegen hab ich hier gefragt, und mich hats einfach genervt, das mir dann einer sagt ich soll doch runterschalten, klar kann man machen.

Aber nem Auto was ab Werk ne rutschende Kupplung hat und 4 Jahre Garantie, geh ich sowas von Anfang an nach, und wenns nicht normal ist sollen die halt alles tauschen. Das ist nicht mein Problem...

Also lieber Habi-NRW ;-) ruckelt er denn beim Beschleunigen NUR im 5. Gang bis 1500rpm?


gruß Blackfrosch
TDI-Power :haha:


Florian2001
Beiträge: 4
Registriert: 31. Jan 2011, 10:45
Wohnort: Wien
Alter: 52

Re: An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 i

Ungelesener Beitragvon Florian2001 » 17. Feb 2011, 18:05

Lieber Blackfrosch,
mein Erfahrung mit diesem Problem kommt nicht nur vom Polo meiner Freundin, sondern auch von mehreren Tourans in der Arbeit welche Handgeschalten oder DSG haben (1,6l 105PS), alle laufen über Porsche Leasing und kommen somit in den Genuß des KMU Paketes, vielleicht wäre auch interessant ob du ein klopfendes Geräusch nach ca. 30sek. im Leerlauf nach einem Kaltstart hast, das ist dann nämlich ohne weitere Fehleranalyse ganz sicher der 2Massenschwung. Nach einer längeren Fahrt im Leerlauf hört es sich auch an wie die Vorlegewelle im Getriebe und je nachdem ob man auf der Kupplung steht oder nicht ist das Geräusch da oder nicht, versuche mal diese paar Sachen und lass dich nicht verrückt machen, je mehr du den Fehler eingrenzen kannst desto besser kannst du beim Freundlichen argumentieren. Bdw. sollte man eine rutschende Kupplung nicht vielleicht auch am Drehzahlmesser erkennen und der Geschwindigkeitsanzeige?


Themenersteller
Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 i

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 19. Feb 2011, 11:02

Danke für die Hinweise,
ja nachm Kaltstart hab ich genau auch dieses Pulsen, was ich in der Kupplung merke.
Zu Vollständigkeit, der Polo hat direkt nach der Abholung in Wolfsburg ne neue Kupplung bekommen! Und wir sind mit nem Fabia 1.4er heimgefahren. Wie gesagt Kupplung IST gerutscht... Die neue ist soweit in Ordnung.

gruß Blackfrosch
TDI-Power :haha:


Florian2001
Beiträge: 4
Registriert: 31. Jan 2011, 10:45
Wohnort: Wien
Alter: 52

Re: An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 i

Ungelesener Beitragvon Florian2001 » 19. Feb 2011, 19:49

Bitte gerne, bei meiner Freundin hat es ca. 20000km gedauert bis wir es genau zuordnen konnten, das ging über einen zugerussten DPF bis halt einmal vom Freundlichen die Idee des 2Massenschwungs kam und dann auch in die Tat umgesetzt worden ist. Gut Ding braucht halt Weile, aber jetzt hat sie wieder sehr viel Freunde am fahren, was mir auch noch eingefallen ist, also der 2Massenschwung gemacht worden ist wurden wir gefragt ob wir auch eine neue Kupplung haben wollen, nachdem der Cross erst 60000km runter hatte haben wir uns trotzdem für eine neue Kupplung entschieden, wenn sie schon mal dabei sind.

lg aus Wien


Florian2001
Beiträge: 4
Registriert: 31. Jan 2011, 10:45
Wohnort: Wien
Alter: 52

Re: An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 i

Ungelesener Beitragvon Florian2001 » 6. Mär 2011, 12:45

Und Blackfrosch hat sich an der Ruckelfront schon was getan?


Themenersteller
Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 i

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 9. Mär 2011, 20:44

Meiner Meinung nach hat er bei dem letzten Aufenthalt (Achsmanschette Marder...) ein Softwareupdate bekommen, das Ruckeln ist weniger geworden. Aber noch bin ich nicht sicher, muss ihn nochmal gezielt drauf testen.

Software ist aber sonst eigentlich überall dort besser, wo ich sie vorher zum Kotzen fande...

gruß
TDI-Power :haha:


Eastfrisian84
Beiträge: 181
Registriert: 20. Mär 2009, 16:47
Wohnort: Esens
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 i

Ungelesener Beitragvon Eastfrisian84 » 17. Mär 2011, 18:29

Meiner Meinung nach hat er bei dem letzten Aufenthalt (Achsmanschette Marder...) ein Softwareupdate bekommen, das Ruckeln ist weniger geworden. Aber noch bin ich nicht sicher, muss ihn nochmal gezielt drauf testen.

Software ist aber sonst eigentlich überall dort besser, wo ich sie vorher zum Kotzen fande...

gruß
Softwareupdate? Dann muss ich morgen mal nachfragen.. *hoff*
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 i

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 19. Mär 2011, 00:49

Mag Zufall sein, aber genau die 1. Tankfüllung nach dem Update fällt die 4 Liter Marke...

Besserungen im Überblick
-Gaspedal nun verzögerungsfrei
-Standgas auf 950rpm, rollend und 780rpm stehend gesenkt. (vorher 1000, 800)
-Schubabschaltung geht bis runter zu 900rpm, nicht wie davor bei 1050rpm schon wieder Auto-Gas :)
-leichte Verbrauchsvorteile (glaube nicht an Zufälle :) )
-etwas zügigeren Aufbau des Ladedrucks bei niedrigen Drehzahlen
-wo möglich Ruckeln bei Froststart beseitigt
-optimierte Standgasregelung, man kann sich beim Parken auch mal langsam ohne Gas trauen...

Hat denn jemand Infos zum verbauten Steuergerät? Ist da ne Bosch EDC17 drinne? Oder was anderes?


gruß Blackfrosch

To Topic, Ruckeln ist immernoch da - werd VW nochmal aufs Dach steigen...
TDI-Power :haha:


Eastfrisian84
Beiträge: 181
Registriert: 20. Mär 2009, 16:47
Wohnort: Esens
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 i

Ungelesener Beitragvon Eastfrisian84 » 19. Mär 2011, 20:11

-Standgas auf 950rpm, rollend und 780rpm stehend gesenkt. (vorher 1000, 800)
Oha, dabei kann man doch den Momentanverbrauch im Stand von 0,4 auf 0,3 senken, wenn man ihn vorsichtig knapp über 800 hält... :???:
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 i

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 19. Mär 2011, 23:27

jawoll noch ein Bekloppter, der das versucht hat :meschugge: :top: :top:

Ich bin inzwischen der Meinung, dass die Anzeige im KI ohne Input vom Wegstreckenzähler irgendein Unfug auf Basis der Förderdauer ausrechnet. Die Motorverluste steigen aber fast proportional zur Drehzahl, sodass ein höheres Standgas nicht besser sein kann.


gruß Blackfrosch
TDI-Power :haha:


Eastfrisian84
Beiträge: 181
Registriert: 20. Mär 2009, 16:47
Wohnort: Esens
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 i

Ungelesener Beitragvon Eastfrisian84 » 20. Mär 2011, 18:21

jawoll noch ein Bekloppter, der das versucht hat :meschugge: :top: :top:

Ich bin inzwischen der Meinung, dass die Anzeige im KI ohne Input vom Wegstreckenzähler irgendein Unfug auf Basis der Förderdauer ausrechnet. Die Motorverluste steigen aber fast proportional zur Drehzahl, sodass ein höheres Standgas nicht besser sein kann.


gruß Blackfrosch
Oho, da ist jemand ganz schlau. :rolleyes: Als wenn Reibungsverluste allein die Effizienz entscheiden. Da das alles proportional ist, senken wir die Drehzahl doch einfach so weit ab, dass der Motor grade nicht absäuft! :top: Habe jetzt keine Lust nach Quellen zu suchen, aber ich wäre mir nicht so sicher, dass ein ruckelnder, fast krepierender Motor weniger verbraucht als ein rund laufender.
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 i

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 20. Mär 2011, 19:00


Habe jetzt keine Lust nach Quellen zu suchen, aber ich wäre mir nicht so sicher, dass ein ruckelnder, fast krepierender Motor weniger verbraucht als ein rund laufender.
Danke für das "ganz schlau" :fuck:

Ich war anfangs auch von der These überzeugt. Das stimmt ja so auch alle, ohne anständigen Rundlauf, und entsprechenden Einspritzdruck, bzw Öldruck ist das sichere sparsame Leerlaufen nicht machbar. Bei 800 bzw 780rpm läuft der Motor aber härte, aber nicht unrund. Hartes Laufen hat oft einen frühen Spritzbeginn als Ursache. Ich kann mir durch aus vorstellen, das Conti (Hersteller des MSG + CR-System). Sich zusammen mit der iav was dabei gedacht hat. So ein Extra Modus, wo er ja reinfällt, wenn der Wagen steht und der Motor warm ist, hat nicht jedes Auto.

Das mal was schiefgehen kann, hat man am Anfang ja extrem gemerkt (s. o. Verbesserungen). Aber nachm Softwareupdate ist die Drehzahl noch weiter gesunken...

Hast du den ein VCDS zu Verfügung? Dann könntest du mal entsprechend loggen. MWB 4 und MWB 8. Logs stellste dann online, dann sehen wir wer Recht hat. Habe leider (noch) kein "aktuell genuges" VCDS...


gruß Blackfrosch
TDI-Power :haha:


Eastfrisian84
Beiträge: 181
Registriert: 20. Mär 2009, 16:47
Wohnort: Esens
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: An die 1.6TDI Fahrer 105PS, Vibrationen Ruckeln bei 70 i

Ungelesener Beitragvon Eastfrisian84 » 21. Mär 2011, 17:42

VCDS habe ich nicht, wozu auch? Wenn der weniger verbraucht ist es ja schön, dann zeigt es die Anzeige eben falsch an und gut.

Habe heute mal beim Freundlichen gefragt zwecks Update. Soll morgen wiederkommen und das Service Heft mitbringen. Der Meister war grad nicht da. Würde beim Service wohl sowieso gemacht werden, vorausgesetzt, man geht zum VW-Händler.
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste