Der Motor hat einige Nachteile. Der Vorteil ist nur der Preis, aber das sollte man sich gut überlegen.
Ich hab den mit 6 Ventilen und 60 PS - da ist fast kein Unterschied zu der gleichen Maschine in 12V Ausführung mit 70. Ohne Klima und bei gutem Fahren verbraucht er bei mir sogar nur 5,2 bis 5,5 Liter Super.
Durch die 3 Zylinder klingt er sehr kernig und läuft natürlich unrund, das kann man noch verschmerzen, viele TSI Maschinen klingen wie furzende Frösche, das auch nicht besser. Das große Problem ist einfach der fehlende Antritt. Will man Rasen, dann muss man ihn so hoch drehen, dass der Verbrauch extrem hochgeht. Der Motor ist eigentlich nur was für Alten- und Krankenpfleger(innen) Polos, die innerorts damit rumtuckern. Für ein Sparauto wie den UP eigentlich OK, man hat dieses 50er Jahre Mobilitätsgefühl eines spartanischen Volkswagens damit. Der fährt auch mit 5 Leuten und Hund im Kofferraum ohne Murren über die Alpen nach Italien damit (Im Radio müssen passend dazu die Caprifischer die Rote Sonne aufgehen lassen). Aber der Polo von heute ist schon ne ecke luxuriöser als früher und schwerer. Wie gesagt der ganz kleine Motor läuft, aber ich würd ihn selbst nicht nehmen (den Polo hat mir meine Familie überlassen, insofern schaue ich dem geschenkten Gaul nicht aufs Maul) Ich will Dir das Teil nicht madig machen, ich selbst habe sehr viel Spaß mit meinem und er bringt mich überall hin. Außerdem musst Du die positiven Seiten sehen: Er kann sparsam sein, du gehörst zum exklusiven Club der Dreizylinder was schonmal cool ist

und die allgemeinen Vorzüge eines Polos erwarten dich, wie das klasse Fahrwerk, dass im neuem noch besser geworden ist!