Seite 1 von 2
Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 6. Nov 2011, 21:53
von padde
Hallo,
bei mir steht bald der erste Intervall-Service an

Und da wollte ich mal wissen was ihr so im Schnitt bezahlt habt. Mein VW-Autohaus verlangt für den Intervall-Service mit Pollenfiltertausch 220€ …liegt das noch im Rahmen und lohnt sich das? Laut Serviceplan werden beim Intervall-Service nur Sichtprüfungen durchgeführt (Öl, Bremsflüssigkeit, Bremsbelege, Haltbarkeit des Pannensets, Batterie).Also eigentlich nichts was man nicht selber machen kann und so ein Pollenfilter kostet um die 10€ ^^ Der Polo hat nach knapp 2 Jahren grade mal 14000km drauf und die nächste richtige Inspektion kommt ja schon im dritten Jahr. Soll ich auf den Intervall-Service verzichten und erst zur richtigen Inspektion ins Autohaus (also erst in 12 Monaten)? Was meint ihr dazu?
Gruß
Patrick
Re: Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 6. Nov 2011, 22:01
von black9N2
Solche Termine nicht wahrzunehmen, kann einen später mal bei Kulanzanträgen bitter wieder einholen.

Diese teuer erkauften Stempel im Bordbuch sind leider in der Hinsicht unumgänglich.
Re: Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 6. Nov 2011, 22:08
von 0815Polo
jo so ist das leider...
du kannst die nur öl und so selber kaufen und die machen das dann..
da sparste geld!!
Re: Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 6. Nov 2011, 22:10
von burns790
Hi, ich würde bei so einem neuen auto aufjeden fall jeden service machen... hab jetzt 106000km drauf und hab auch jeden service bei VW machen lassen und wurde dadurch vor ,,größeren" defekten verschont...
Re: Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 6. Nov 2011, 22:15
von black9N2
[ ... ] und wurde dadurch vor ,,größeren" defekten verschont...
Das klingt interessant, haste da mal 'n Beispiel?
Ich habe nur im ersten Jahr nach dem Autokauf den Pflichtservice machen lassen.
Bislang habe ich jeden "Schaden" selber erkannt.

Eigentlich sind es ja Verschleißsachen (Bremsen, Stoßdämpfer, Radlager)
Nunja, ich wusste aber auch von Anfang an, dass ich den Polo nicht wieder verkaufen werde; daher sind mir die Stempel Banane.

Re: Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 6. Nov 2011, 22:22
von padde
Lohnt sich ein Preisvergleich? Ich mein, ich muss ja nicht zwingend zu meinem Händlern der mir die Kiste verkauft hat.
Re: Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 6. Nov 2011, 22:28
von burns790
JA preisvergleich lohnt sich...
Naja wie gesagt hatte ja keinen größeren schaden... nur jetzt langsam kommen alle sachen aufeinmal

... es wurde nur mal wegen unrundem lauf Motorsteuergerät getauscht und drosselklappe gereinigt alles auf garantie... dann wurden jede menge dinge am motor erneuert da weiß ich schon gar nicht mehr was alles... z.b. steuerkette + führung und spanner. hat mich nix gekostet

aber jetzt bei meiner klima werden die kulanz anträge abgelehnt und da überleg ich mir das nächstes jahr mit der inspektion bei VW
ein lückenloses ckeckheft ist doch bestandteil der garantie oder lieg ich da falsch??
Re: Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 6. Nov 2011, 22:31
von black9N2
Freie Werkstätten sind immer günstiger als ne Vertragswerkstatt; nur speziell in Sachen Kulanz stellt sich ein Hersteller dann (natürlich?) an, wenn der Wagen nicht ausschließlich im markeneigenen Salon gepflegt wurde...
Darüber muss man sich im klaren sein.
Re: Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 7. Nov 2011, 11:12
von padde
Erst mal danke euch beiden für die schnellen Kommentare!!! Falls jemand schon beim Intervall-Service war (nicht Inspektion), würde ich mich über paar Vergleichswerte freuen.
Re: Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 7. Nov 2011, 11:40
von 0815Polo
wie schon gesagt kauf dir dein öl selber und bring das in die werkstatt mit!!
da sparst du richtig.. ich bezahle 7 euro pro liter, in der werkstatt würde ich 35 euro bezahlen..
Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 7. Nov 2011, 12:13
von PLaYa
Genau! Das ist und bleibt der größte Faktor beim Service!

machen wir selbst beim Audi so... Zu verschenken hat heute keiner mehr was!
---
I am here:
http://maps.google.com/maps?ll=53.907378,11.465469
Re: Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 7. Nov 2011, 14:19
von padde
Welches Öl kauft ihr denn bzw. welches Öl verkauft VW und wieviel werde ich ca. brauchen?
Auf der VW Seite wird das "Castrol Edge Professional LongLife III 5W-30" empfolen! Ist dass das gleiche Öl was die in der Werkstatt verwenden?
Re: Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 7. Nov 2011, 14:46
von PLaYa
guck mal ins handbuch da steht welches öl

also es ist egal welcher hersteller aber wichtig ist das es der VW Norm entspricht ich glaub da muss entweder 504.00 oder 507.00 draufstehen wie gesagt guck im handbuch und weißt welches öl du brauchst!
In der werkstatt haben sie auch shell oder ähnliches halt entsprechend der norm...
Re: Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 7. Nov 2011, 18:23
von Habi-NRW
Habe gerade eben meinen Polo zur Vertragswerkstatt gebracht.
Hat für mich grade während der Garantie folgende Vorteile:
- man bekommt immer eine Mobilitätsgarantie
- keine Rennerei bei Kulanzssachen
- Leihwagen ohne zu diskutieren
- Auto wird gewaschen
Gerade Mobilitäsgarantie macht für mich Sinn, weil man die nicht in jeder freien Werkstatt bekommt!
Und auch bei Kulanzsachen; hat man den Wagen in ner freien Werkstatt warten lassen, muss man selber nachweisen, das das Fahrzeug nach VW Vorgaben gewartet wurde. Mag sein, das das die Werkstätten erzählen, aber tuen sie es auch? (Ich habe selber in einer freien Werkstatt gearbeitet...)
Ausserdem habe ich jetzt 5 ltr. Aral Longlife III Öl im freien Markt gekauft und mitgebracht. Das muss die Fachwerkstatt so akzeptieren und es nutzen!
So zahle ich jetzt für die 30.000km Inspektion 150 Euro inkl. MwSt.
Finde ich sogar noch ganz ok, auch wenns natürlich billiger ginge.....
Re: Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 7. Nov 2011, 18:43
von 9n3bmp
Habe gerade eben meinen Polo zur Vertragswerkstatt gebracht.
...
So zahle ich jetzt für die 30.000km Inspektion 150 Euro inkl. MwSt.
Finde ich sogar noch ganz ok, auch wenns natürlich billiger ginge.....
Bei 30.000 zahlst du 150 € ??
Cool!
Ich hatte meinen ersten Service bei ca. 18.000 und habe ca. 300 kracher gezahlt... größter Posten natürlich, selbstverständlich! das Öl mit um die 60 € für 2 Liter...
Jetzt habe ich 40.000 voll und der 9N3 will nen Service... hab jetzt also Öl selber gekauft (5L um die 40 € mit 504.00 und 507.00 Norm.)...
Was meint Ihr, zahle ich dann??
Gruß
Re: Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 7. Nov 2011, 18:47
von chriSpe
Läßt sich ohne Glaskugel oder die Werkstatt zu kennen wohl kaum vorraussagen.
Ich hab für die 30.000er knappe 200 € bezahlt, inkl. Öl und Pollenfilter (Öl lag bei ~20€/Liter)
Die 60.000er lag bei rd. 260, inkl. Öl, Pollenfilter, Luftfilter, Zündkerzen. (Etwa 170 davon hat die Dekra übernommen

)
Öl mitbringen fiel bei mir aus "politischen" Gründen aus..
Re: Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 7. Nov 2011, 19:22
von 0815Polo
warum magste kein ÖL mit bringen? weil es schwarz ist ??

Re: Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 7. Nov 2011, 20:02
von PLaYa
@ Habi
Absolut guter Preis würd ich sagen!!!
Re: Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 7. Nov 2011, 21:42
von padde
Ja das mit dem Öl ist eine prima Idee!

Da wäre ich nieeeeee von selbst drauf gekommen! Wie viel Liter soll ich mindestens kaufen?

Im Netz gibt es das „Castrol EDGE Professional“ in praktischen 1Liter Flaschen

Re: Intervall-Service Ja/Nein ?
Verfasst: 7. Nov 2011, 21:47
von black9N2
5 Liter Kanister genügt.
