Seite 1 von 2
Motoröl
Verfasst: 21. Nov 2011, 09:44
von Slike
Hey, hab nen 1.2 Polo 6R Longlife Fahrzeug.
Mein Baby hat nun schon rund 26.000KM runter

Laut Intervallanzeige darf ich in 15 Tagen zur Inspektion.
VW ist nichtmal in der Lage mir zu sagen, was für ein Preis auf mich zu kommt - weiß jemand was da auf mich zu kommen wird?
Und gleich noch eine Frage: Das ÖL möchte ich selbst mitbringen.. Ich möcht mir das Castrol EDGE 5W30 Longlife holen. Ist das Öl gut? Könnt ihr mir anderes empfehlen was besser ist?
MFG
Motoröl
Verfasst: 21. Nov 2011, 11:43
von 9n3bmp
Die erste bei 20tkm hat mich 300 gekostet mit öl von vw.
Die zweite bei 40tkm 100 mit Eigenöl.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Motoröl
Verfasst: 21. Nov 2011, 11:54
von PLaYa
hatten doch grad schon das thema
ja das öl ist eigentlich schon gut

Re: Motoröl
Verfasst: 21. Nov 2011, 12:02
von Polo 105
also bei mir hat die erste bei 20tkm 190€ mit Öl von VW gekostet und ja das Öl ist gut

Re: Motoröl
Verfasst: 21. Nov 2011, 16:33
von Slike
Habt ihr longlife fahrzeuge? Weil ich hab jetzt 26k und muss hin.. Das ist das erste mal das ich hin muss
Re: Motoröl
Verfasst: 21. Nov 2011, 19:11
von Habi-NRW
Letzte Woche; 30.000km Service bei meinem TDI.
Öl hab ich Aral SuperTronic Longlife III 5W30 gekauft. 5 Liter irgendwas bei 45 Euro
Schon traurig, das dein Autohaus dir keinen Kostenvoranschlag machen kann... zeigt mir, das du denen als Kunde Schei** egal bist.
Re: Motoröl
Verfasst: 22. Nov 2011, 21:17
von Dieselaktivist
Der erste Fehler war schonmal solnage mit dem ersten Ölwechsel zu warten. Ja ich weiß daß VW das so "vorschreibt" von wegen Longlife... Ich sage Dir wer da kein long life hat: Dein 1.2er Dreibein. Longlife ist ein Verbrehcen am Kunden! Ich würde auf festes Intervall alle 15000km umstellen wenn Du die Karre lange fahren willst, der Motor dankts Dir! Castrol EDGE ist das beste Öl was Du nehmen kannst, für 15tkm empfehle ich 5W-40.
Re: Motoröl
Verfasst: 22. Nov 2011, 21:46
von Slike
Habi-NRW? Du bekommst einen kostenslosen Ersatzwagen bei einer Inspektion?
Re: Motoröl
Verfasst: 23. Nov 2011, 18:49
von Habi-NRW
Ja sicher; du nicht!?
Ich bekomm auch immer nen Leihwagen wenn was dran ist. Hab den Wagen schon ettliche Male wegen dem kleinsten Piss bei denen auf den Hof gestellt und nen kostenlosen Leihwagen bekommen!
Dafür hab ich auch 21.000 Euro bei denen gelassen!

Re: Motoröl
Verfasst: 23. Nov 2011, 19:08
von Slike
Ich auch

aber ich bekomm nur einen wenn er nucht mehr faehrt.. Obs dran liegt das ich ihn als vorfuehrwagen geholt habe
Re: Motoröl
Verfasst: 23. Nov 2011, 21:02
von Habi-NRW
Na, wenn ich schon lese, das die nicht in der Lage sind dir einen Kostenvoranschlag zu machen, dann wunderts mich nicht!
Ich würde auf einen Ersatzwagen bestehen! Das ist doch kein Service; sogar in jeder zweiten freien Werkstatt bekommt man einen kostenlosen Leihwagen....
Re: Motoröl
Verfasst: 23. Nov 2011, 21:08
von Slike
jop stimmt schon.. ist schon echt der hammer was die sich leisten...
Re: Motoröl
Verfasst: 23. Nov 2011, 21:11
von chriSpe
Naja, kostenlos ist gut, von seinem Privatgeld bezahlt der Chef den Leihwagen sicherlich nicht

Re: Motoröl
Verfasst: 13. Mai 2012, 15:41
von stardefender
Hi,
ich habe den 1.2 TSI mit 105 PS. Jetzt steht der erste Service an und ich möchte mein Öl mitbringen. Habe vom Castrol Edge nur Gutes gehört.
Wäre das hier das richtige? Kenn mich leider nicht so gut aus. Danke!
http://www.amazon.de/gp/product/B001AXM ... R9SJK0TDZ0
AW: Motoröl
Verfasst: 13. Mai 2012, 17:33
von Gast
Ja ist richtig
Auf kostenlosen leihwagen hat man keinen anspruch !!! Es sei denn du hast ein touareg oder ein phaeton. Bei garantieanspruechen gibt es einen leihwagen erst ab mind. 3h reperaturdauer fuer lau. Alles andere liegt im ermessen des autohauses. Edit. Mein letzter stand
Die longlifegeschichte halte ich auch fuer quatsch. Ich mach alle 10000km neues oel rein und zwar castrol 10w60.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Re: Motoröl
Verfasst: 13. Mai 2012, 17:59
von Hobby-Schrauber
Nix mitbringen, selbst ist der Mann

.
Re: Motoröl
Verfasst: 13. Mai 2012, 18:08
von stardefender
Nix mitbringen, selbst ist der Mann

.
Wenn ich selbst der Mann wäre, dann könnte ich das also verwenden. Das lese ich mal so raus

oder?
Re: Motoröl
Verfasst: 17. Mai 2012, 14:25
von Snake
Der erste Fehler war schonmal solnage mit dem ersten Ölwechsel zu warten. Ja ich weiß daß VW das so "vorschreibt" von wegen Longlife... Ich sage Dir wer da kein long life hat: Dein 1.2er Dreibein. Longlife ist ein Verbrehcen am Kunden! Ich würde auf festes Intervall alle 15000km umstellen wenn Du die Karre lange fahren willst, der Motor dankts Dir! Castrol EDGE ist das beste Öl was Du nehmen kannst, für 15tkm empfehle ich 5W-40.
Warum ist / soll dieses Longlife Öl so schlecht sein für den Motor? Oder nur für den Benziner. Longlife gibts ja nun schon seit über 10 Jahren und bestimmte 1.9 /1.4 TDI sind da mit 50.000 km Longlife Intervallen unterwegs, die Dank fehlemdem DPF auch oftmals sehr gut erreicht werden. Wenn das Öl so schlecht ist, müsste es ja bei denen jetzt massive Probleme geben. Davon habe ich bis jetzt aber noch nichts gehört. Was für Schäden treten da gehäuft auf?
Re: Motoröl
Verfasst: 18. Mai 2012, 22:05
von Tappi
Nix mitbringen, selbst ist der Mann

.
Macht nicht viel Sinn bei einem so neuen Fahrzeug wie den 6R
Leider fragt jeder heute beim Gebrauchtwagenkauf sofort ob er Scheckheftgepflegt ist.
Gleichzeitig ist das Scheckheft auch ein wenig ein Nachweis über die gefahrenen KM.
Wer das Auto auffährt oder wenn es älter wie 10 Jahre ist kann es selber machen,ansonsten in die Werkstatt
Unseren Polo habe ich auf festen Intervall umstellen lassen.Öl Mob1 New Life 0W-40
Bei LongLife würde ich Mob1 ESP 5W-30 nehmen.Zweite Wahl wäre ein Öl von Liqui Moly
Für das 10W-60 gibt es aber keine Freigabe von VW,oder? Auch nicht bei festen Intervall
Ich habe bei meinem anderen Wagen den Ölwechsel auch selber durchgeführt.Aber die Wartungsanzeige lasse ich so weiter laufen.Die 21Tkm Restkilometer schaffe ich sowieso nicht bis nächstes Jahr.Scheckheftgepflegt ist er ja trotzdem,die Wartung wird ja nach Herstellervorschrift durchgeführt.
Re: Motoröl
Verfasst: 18. Mai 2012, 23:49
von Dieselaktivist
Der erste Fehler war schonmal solnage mit dem ersten Ölwechsel zu warten. Ja ich weiß daß VW das so "vorschreibt" von wegen Longlife... Ich sage Dir wer da kein long life hat: Dein 1.2er Dreibein. Longlife ist ein Verbrehcen am Kunden! Ich würde auf festes Intervall alle 15000km umstellen wenn Du die Karre lange fahren willst, der Motor dankts Dir! Castrol EDGE ist das beste Öl was Du nehmen kannst, für 15tkm empfehle ich 5W-40.
Warum ist / soll dieses Longlife Öl so schlecht sein für den Motor? Oder nur für den Benziner. Longlife gibts ja nun schon seit über 10 Jahren und bestimmte 1.9 /1.4 TDI sind da mit 50.000 km Longlife Intervallen unterwegs, die Dank fehlemdem DPF auch oftmals sehr gut erreicht werden. Wenn das Öl so schlecht ist, müsste es ja bei denen jetzt massive Probleme geben. Davon habe ich bis jetzt aber noch nichts gehört. Was für Schäden treten da gehäuft auf?
Schon alleine der gesunde Menschenverstand sagt daß man Öl zur Schmierung nicht 50000km in einer Brennkraftmaschine belässt. Rate mal warum die 1.8T der ersten Generation reihenweise mit Laderschäden usw usf verrecken. Weil diese Flinten bei 120000km 4 Ölwechsel gesehen haben. 50000km Intervall! Zweimal und Du kannst den Motor bei 150000km wegschmeissen. Da ist ein TDI gerade mal eingefahren.
Gerade Aufladesysteme leben von gutem, sauberen Öl. Gutes Öl schmiert nicht in erster Linie sondern hält vorallem den Abrieb in Lösung und DER wird samt Öl bei longlife in rauen Mengen immer wieder durch jede Lagerstelle und die Lagerbuchse des Laders gezogen.
Longlife ist idiotische Bequemlichkeit zulasten der Haltbarkeit des Motors und zum Vorteil des Herstellers, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.