Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon Basti » 15. Dez 2011, 09:26

Hey,

hat einer von euch schonmal Aral Ultimate getankt?


Angeblich soll es bis zu 10% mehr Leistung geben und bis zu 6% weniger Verbrauch.

Ich habe nun 4802km auf der Uhr, bis jetzt gab es immer Aral Super 95, wollte den Tag nun gerne noch leer fahren und dann umsteigen.

Hat einer Erfahrungen gemacht?
Fahrzeuge: VW Golf 7  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Reiny88
Beiträge: 298
Registriert: 13. Feb 2008, 19:19
Wohnort: Unna
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon Reiny88 » 15. Dez 2011, 09:36

Morgen Basti, alles nur blabla.
Wenn dir der Hersteller sagt du sollst 95 fahren dann mach das weiterhin, das ist nur Geldmacherei. ;)
Sowas wurde damals auch von dem Ultimate von Shell behauptet, gebracht hat es garnix.

Lg Dennis
Fahrzeuge: Volkswagen Scirocco  


Themenersteller
Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Re: Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon Basti » 15. Dez 2011, 09:40

Also, Verbrennung etc. soll genial sein!
Nur wie sieht es mit der Leistung bzw. Verbrauch aus?
Fahrzeuge: VW Golf 7  


Gast

Re: Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Dez 2011, 09:42

Also mein Motor ist laut VW auf 98 Oktan ausgelegt. Lustigerweise verbraucht meiner mit Aral 98 weniger als mit Ultimate 102.

mfg

Domi


Gast

Re: Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Dez 2011, 13:38

Moin,moin,

Ist wirklich nur Geldschneiderei. ich tanke auch nur 95er bzw 95er E10^^ warum, weils mein Motor verträgt und ich nich Krösus bin :P


Matrix
Beiträge: 126
Registriert: 29. Okt 2008, 14:30
Wohnort: Dorsten
Alter: 41

Re: Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon Matrix » 15. Dez 2011, 14:15

Fakt ist das 100 Oktan mehr Leistung haben als 98 oder 95.
Grundlegend hat Bezin mehr als 100 Oktan, es wird aber so gemischt das dort schlechtes Zeug rauskommt ;) Das gleiche gilt auch für deutsches Gas. Es ist zu gut für den Europäischen Einspeise-Markt und wird somit schlechter gemacht (Brennwert)

Es ist tatsächlich so das das man mit 100 oder 102 Oktan mehr Leistung und weniger Verbrauch hat.
Bzw. bei gleichem Plattfuß mehr Speed, oder bei gleichem Speed weniger Verbauch.
Bei 100 PS wird man es nicht so spüren, auch den Verbrauch können wir nicht ermitteln da die Verhältnisse NIE gleich sind, auch wenn sie es scheinen.
Aber rechnet mal die Leustung und den weniger Verbrauch auf den VKpreis um.
Genau wie E10... man sparr 4 Cent aber verbraucht 4 Cent mehr durch einen schlechteren Brennwert und das obwohl das Bio-Zeug teurer ist als Normal..

Macht euch da mal gedanken... kein BIO, kein >100 Oktan.. so meine Meinung.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Gast

Re: Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Dez 2011, 14:19

Es ist tatsächlich so das das man mit 100 oder 102 Oktan mehr Leistung und weniger Verbrauch hat.
Solange dein Steuergerät auf 95 bzw. 98 Oktan eingestellt ist, bringt es dir 0,0% Mehrleistung.


Matrix
Beiträge: 126
Registriert: 29. Okt 2008, 14:30
Wohnort: Dorsten
Alter: 41

Re: Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon Matrix » 15. Dez 2011, 14:28

Aber weniger verbrauch ;)
Den das Steuergerät müsste ja den einen oder anderen Wert überprüfen..richtig?
Wenn der KNALL =) größer ist, wird weniger Benzin ins Gemisch gefahren, richtig?
Das Resultat wäre dann weniger Verbrauch.. umgekehrt ist es bei E10... kleiner KNALL = mehr Fluid rein...
Bitte korrigieren wenn ich etwas vertausche. Komme selber nur aus der Raffinerie, habe mit Autos weniger gemeinsam ausser das FLuid was man herstellt. Dennoch würde ich 95/98 tanken...
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Gast

Re: Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Dez 2011, 15:48

also ich habe bei ner vollen Füllung E10 runde 650km gerissen bei durchschnittlicher Fahrweise, und mit normalen 700 also hab ich keinen extrem merklichen Mehrverbrauch

Seers


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 15. Dez 2011, 15:52

50km weniger bei sicher ähnlicher Fahrweise ist aber schon ne Ecke, umgerechnet aufs Jahr...
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Matrix
Beiträge: 126
Registriert: 29. Okt 2008, 14:30
Wohnort: Dorsten
Alter: 41

Re: Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon Matrix » 15. Dez 2011, 16:31

Das wären dann 7-8 % weniger Reichweite bei einer Ersparnis von wieviel Cent? ;-) kommt am ende auf das gleiche.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 15. Dez 2011, 16:48

Aber weniger verbrauch ;)
Den das Steuergerät müsste ja den einen oder anderen Wert überprüfen..richtig?
Wenn der KNALL =) größer ist, wird weniger Benzin ins Gemisch gefahren, richtig?
Das Resultat wäre dann weniger Verbrauch.. umgekehrt ist es bei E10... kleiner KNALL = mehr Fluid rein...
Bitte korrigieren wenn ich etwas vertausche. Komme selber nur aus der Raffinerie, habe mit Autos weniger gemeinsam ausser das FLuid was man herstellt. Dennoch würde ich 95/98 tanken...
Das Auto kann niederoktanigeren ( :???: sagt man das so?) als im Steuergerät ausgelegten Benzin entgegenwirken, aber nicht höherwertigen dann höher Regeln. Wenn obergrenze zum Regeln erreicht ist, ist sie erreicht!
Des weiteren hat höheroktaniger Benzin hingegen den denken vieler (Ui, viel Oktan = Viel Potential) sogar geringeren Energiewert als der Normalbenzin!
z.B. Extremfall Bioethanol E85 schlägt bezüglich der Oktanzahl V-Power & Co deutlich, verliert dafür beim Energieinhalt aufgrund seiner Zusammensetzung.

Das heißt also, wenn dein Motor den höheren Wirkungsgrad des klopffesteren Treibstoffes nicht oder nur minimalst nutzen kann, kommt es unter umständen aufgrund des niedrigeren Brennwertes dann sogar zu Leistungsminderung, bzw. Verbrauchserhöhung.

Das ganze wurde ja nachweislich, von glaub ADAC, mit aufwändigen Messungen bewiesen. Der Serienmotor zeigt da keinerlei Unterschiede mit den tollen Hochoktanbenzinen, weder in Leistung, noch verbrauch. Einzig an modifizierten Motoren konnte man das höhere Potenzial durch mehr Leistung erfassen.
Aber wir reden hier von werten, die merkt eh keiner im Popometer, das ist eher Kopfsache!

Desweiteren hab ich bei meinem alten Polo sogar selbst einen Test über ca. 16tkm gefahren wo ich rund 6,5tkm V-Power gefahren bin und hingegen rund 9,5tkm Normalbenzin:
Premium Benzin 95 -------- 9.680 km und 822 l -----=> 8.49 l/100km
Premium Benzin 100 ------- 6.467 km und 547 l -----=> 8.46 l/100km

Ergebnis, außer dass ich 10 Clubsmartpunkte anstatt 2Punkte bekommen habe, wodurch ich schneller meine Dolby Surroundanlage bekam, hat es nur mein Geldbeutel geschadet.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 15. Dez 2011, 16:51

also ich habe bei ner vollen Füllung E10 runde 650km gerissen bei durchschnittlicher Fahrweise, und mit normalen 700 also hab ich keinen extrem merklichen Mehrverbrauch

Seers
Über wieviele Tankmessungen hast du das gemittelt? 10? 20?

Wenn du das anhand von einer Füllung herausliest, kannst es vergessen, da sind zu viele Ungenauigkeitsfaktoren wie Fahrweise, Fahrstrecke, und unterschiedliches abschalten der Zapfen.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Gast

Re: Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Dez 2011, 16:56

Ich hab des insg über knapp 5Monate und halt alle 2Wochen tanken, direkt nach der Fahrt von Bayern nach Hause und zurück, (sowohl hoch als auch zurück mit selber Spritsorte und selbem Anbieter) Fahrweise und Strecke war weitestegehnd identisch. Und die 400km pro Tour nach Schleswig Holstein bestätigen ähnliche Ergebnisse.

Also ich kann mich nicht beklagen.^^
Zuletzt geändert von Gast am 15. Dez 2011, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.


Matrix
Beiträge: 126
Registriert: 29. Okt 2008, 14:30
Wohnort: Dorsten
Alter: 41

Re: Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon Matrix » 15. Dez 2011, 16:58

Dann ist doch jetzt alles gesagt ;)
Kein Sportwagen kein 100 Oktan...
Oder man braucht Punkte, kannst du bei Aral tanken mit Payback Gutscheinen x5 fach oder so hehe.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 15. Dez 2011, 17:05

Ich hab des insg über knapp 5Monate und halt alle 2Wochen tanken, direkt nach der Fahrt von Bayern nach Hause und zurück, (sowohl hoch als auch zurück mit selber Spritsorte und selbem Anbieter) Fahrweise und Strecke war weitestegehnd identisch. Und die 400km pro Tour nach Schleswig Holstein bestätigen ähnliche Ergebnisse.

Also ich kann mich nicht beklagen.^^
Joa, dann ist das schon aussagekräftiger.

Und was kam am Ende raus wenn du das dann Kostenmäsig betrachtest? Irgendeine Sorte im Vorteil, oder eher kein Unterschied?
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Gast

Re: Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Dez 2011, 17:31

also bei mir habe ich eben nur den besagten 50km Unterschied vom E10 zum Normalo-Benzin gemerkt. Am Ende kommst du mit Sicherheit auf Plus-Minus 0^^ die 4Cent die du "Sparst" gehen schon für den "Mehrverbrauch" raus. Sind eben nur 2€ bis 2.50€ pro 40l Tank Unterschied.

Ist halt ne Kopfsache^^ Aber man kann das Öl mit mehr Bioethanol halt ein wenig länger strecken^^ einziger Punkt: pro Umwelt xD (oder auch nicht) :P

muss halt jeder selber Entscheiden^^


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 15. Dez 2011, 18:20

Klar bingen 102 statt 95 Oktan mehr Leistung, aber nur wenn die Software und der Motor darauf abgestimmt sind. Und da das fast nie der Fall ist, außer bei Motorsport Autos, bringt es fast garnichts, beziehungsweise man merkt es nicht.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon helgemania » 16. Dez 2011, 16:12

Warum denn nicht etwas anderes?

Aral Super 95 E5 kostet bei uns ca. 1 bis 2 Cent mehr als Super E5 an einer anderen Tankstelle. Ultimate 102 kostet nochmal 9 bis 10 Cent mehr als Aral Super 95 E5.

Damit ist Ultimate 102 ca. 10 bis 12 Cent teuerer als normales Super E5.

Warum probierst du nicht Mathy F aus? http://www.mathy.de/pkw/kraftstoff-addi ... ersal.html

Es gibt genügend Testberichte (TÜV, Dekra usw.) über die Wirkung von Mathy M. http://www.mathy.de/service/tuev-und-testberichte.html

Die Menge Mathy M, die du auf einen Liter Kraftstoff zugeben sollst kostet ca. 5 Cent. Aber Mathy M kommt nur jedes 3 Mal in den Tank. Ich persönlich nehme es jedes 2 Mal.

Dazu verwende ich das billigste Super 95 E5, da es gewisse Mindeststandards in Deutschland gibt. Die Additive sind im Mathy F genügend enthalten. Damit ist die Kombination im schlimmsten Fall 1,5 Cent teurer als Super 95 E5 von Aral.

Ich benutze seit Jahren Mathy F und Mathy M. Damit habe ich vor Jahren meine alten Golf 3 immer behandelt.

Lies dir mal die Ergebnisse der Tests durch und dann entscheide.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Aral Ultimate 102 im 1.2 TSI - Erfahrungen?

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 16. Dez 2011, 16:17

Der ADAC sieht das irgendwie anders..

Gibts da vielleicht auch positive Berichte die nicht vom Hersteller stammen?

Ich fahre übrigens seit gut 77.000 km auf LPG nahezu ohne Additive. Aber mit vieeeel Oktan :ignore:
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste