Seite 1 von 1

Auto springt nicht mehr an

Verfasst: 20. Dez 2011, 17:14
von Cobra36
Hallo, bin mit meinem Polo gestern noch 160km gefahren. Heute morgen springt er nicht mehr an. Batterie leer. Haben es mit Starthilfe versucht, ging nix! Es leuchtet EPC und ! Außer ein klicken, hört man nix!!
Weiß jemand was das bedeutet?

Re: Auto springt nicht mehr an

Verfasst: 20. Dez 2011, 17:25
von justlohmi
Batterie kaputt. Zu schwaches Überbrückungskabel. Hatte ich mal bei nem Toyota. wo ich hilfe geben wollte.

Re: Auto springt nicht mehr an

Verfasst: 20. Dez 2011, 17:30
von Matrix
"Zu schwaches Überbrückungskabel" ?
Sowas höre ich zum ersten mal.

Du kannst auch ein 2mm² zigaretten anzünder mit strombegrenzer verwenden.
Ne das würde ich mal ausschließen. Durch ein Kabel geht immer soviel durch wieviel die Quelle zur verfügung stellt. Ist das Kabel zu Dünn (schwach) so wird es warm/heiß und raucht ab.
An Uraltes Kabel, beidem die Isolierung defekt ist und die Klemmen Rostig, ja das könnte mist sein, aber das würde mal sofort sehen ;)

Ich würde zu einer Kaputten Batterie tendieren, auch wenn man es Überbrückt und die Bat defekt ist, kann es zu einer Störung kommen.

Versuch die Bat + und - abzuklemmen und dann zu überbrücken, vllt tut sich mehr :/

Vllt ist auch nur die Sicherung vom Anlasser hinüber :?

Re: Auto springt nicht mehr an

Verfasst: 20. Dez 2011, 17:47
von justlohmi
Das hat mir der Mann von der Pannenhilfe so erklärt. Ich habe mit meinem handelsüblichen Kabel überbrücken wollen, das hat nix gebracht. Er holt sein Pannenhelferkabel raus und siehe da der Toyota ist angesprungen. Er meinte auf meine verdutzte Frage, es sei das Kabel. Also dass das brücken nicht funktionierte.

Die Batterie war dann eh hinüber (April Tiefgarage).

Grüsse

Re: Auto springt nicht mehr an

Verfasst: 20. Dez 2011, 18:00
von Matrix
Naja gut, lassen wir mal so stehen ;)
Man überbrückt auch kein Auto mit einem handelsüblichen Kabel... da gehen ca. 180A durch die Leitung.
1,5mm² (handelsüblich für Hausinstallation) schaffen 16A und werden dabei warm.
Ü-Kabel hat min. 16mm², da passiert dann nix..
Ich gehe einfach mal davon aus das Cobra ein Ü-Kabel hatte und wenn nicht dann bitte mal im Handbuch lesen was da so steht =)

Re: Auto springt nicht mehr an

Verfasst: 20. Dez 2011, 18:24
von M-Berg
Die Sicherung vom Anlasser ist mit Sicherheit nicht defekt, wenn der Anlasser nur noch klickt dann ist die Batterie tot, richtig herausgefunden. Es funktioniert lediglich nur noch der Magnetschalter am Anlasser. Deswegen ist auch eine defekter Sicherung ausschließbar!
Nimm dir ein Multimeter zur Hand und miss die Batteriespannung, Stand der Wagen seit April unberührt in der Tiefgarage!?
Dann wäre es auch kein Wunder, man kann die Kurzschlussspannung einer Batterie wunderbar berechnen... Diese hält zwischen 4-6 Wochen.
Überprüf mal den Säurestand deiner Batterie, nimmst so überhaupt noch Strom auf wenn du sie versuchst zu laden?

Re: Auto springt nicht mehr an

Verfasst: 20. Dez 2011, 18:31
von Matrix
War ja nur ne Idee.. aber Bat Tot = nix klicken, keine EPC und !.
Wenn der Gerät tiefentladen sein sollte dann geht keine FFB, keine Diode, kein klicken, nüx =)

Re: Auto springt nicht mehr an

Verfasst: 20. Dez 2011, 19:02
von M-Berg
Der Autor hat ja nicht geantwortet ob der Wagen wirklich seit April in der Tiefgarage steht. Dann wäre die Batterie wirklich Tiefentladen und nichts würde mehr gehen. , richtig erkannt. :)

Re: Auto springt nicht mehr an

Verfasst: 20. Dez 2011, 19:05
von Matrix
Ne, der Autor ist gestern 150km gefahren. Der andere mit dem schwachen ü-kabel war in der Garage ;)

Re: Auto springt nicht mehr an

Verfasst: 20. Dez 2011, 19:19
von justlohmi
Hey Matrix,

des ist schon nen Ü-Kabel gewesen. Und klack-klack und Zündungslämpli gabs am Toyota auch, welcher im April 3 Tage unbewegt in der Tiefgarage stand. :oops:

Naja whatever.

Bin ja kein Automech :D

Re: Auto springt nicht mehr an

Verfasst: 20. Dez 2011, 19:22
von Matrix
Du, ich auch nicht, bin auch nur prutscher und elektroniker, daher musste ich ein bisschen schmunzeln, aber dir wurde es ja so gesagt, mehr kannst du dann ja auch nicht machen wenns danach auf einmal geht ;)

Bisschen Spaß muss hier ja auch sein...
Aber zurück zum Thema, wo ist der Autor geblieben?

Re: Auto springt nicht mehr an

Verfasst: 20. Dez 2011, 20:18
von Cobra36
Ich bin hier. Versuche es morgen mit der neuen Batterie und kann dann berichten. Danke für eure Hilfe!

Re: Auto springt nicht mehr an

Verfasst: 23. Dez 2011, 13:32
von Cobra36
Hallo Leute, heute kann ich euch sagen: es lag an der Batterie!! Neue Batterie und alles ist gut. Danke für eure Hilfe!

Re: Auto springt nicht mehr an

Verfasst: 29. Mai 2012, 02:29
von Zündfunke
Matrix hast du wirklich Elektriker gelernt!? Ich versuch mal zu erklären und klar zu stellen.
"Zu schwaches Überbrückungskabel" ?
Sowas höre ich zum ersten mal.

Du kannst auch ein 2mm² zigaretten anzünder mit strombegrenzer verwenden.
Ne das würde ich mal ausschließen. Durch ein Kabel geht immer soviel durch wieviel die Quelle zur verfügung stellt. Ist das Kabel zu Dünn (schwach) so wird es warm/heiß und raucht ab.
Nein Stimmt nicht! Zigarettenanzünder sind mit einer 10 o. 15A (120/180Watt) Sicherung abgesichert und die würde sofort fliegen bzw. bei einem strombegrenzer würde der Anlasser nichts machen, weil der notwendige strom nicht vorhanden ist. Das ist wie 100leute an einem strohalm, die kurz vor dem verdursten sind, keiner bekommt ausreichend wasser um zu überleben.
Anlasser liegen irgendwo bei 90-300A (3600Watt bei 12V) die für ca. 2 sek. gebraucht werden. Da der TE 1,5mm² hatte war das Kabel ausreichend! ABER am Auto haben wir leider 12-14Volt gleichstrom, damit ergibt sich das Problem des Leitungsverlustes/widerstand. Somit sind dann warscheinlich keine 12volt mehr angekommen sondern 10,5Volt und das war nicht mehr ausreichend fürs überbrücken/starten des anlasser. Somit stimmt auch die aussage nicht, das soviel durch die leitung geht wie die Quelle zur verfügung stellt.

Naja gut, lassen wir mal so stehen ;)
Man überbrückt auch kein Auto mit einem handelsüblichen Kabel... da gehen ca. 180A durch die Leitung.
1,5mm² (handelsüblich für Hausinstallation) schaffen 16A und werden dabei warm.
Ü-Kabel hat min. 16mm², da passiert dann nix..
Das kann man nicht so stehen lassen.
Als Elektriker sollte man Wechselspannung und Gleichspannung auseinanderhalten können.
Eine handelsübliche Hausleitung hat 1,5mm² und ist für 16A ausgelegt bei 230Volt, was 3680Watt entstpricht! Weil Leistung = UxI
Hat das Auto etwa 230Volt? -.-
Wenn man es pi mal daumen nimmt und nun wissen will was strom technisch bei 12 volt durch geht bei 1,5mm², dann stelle man die Formel nach I um.
3680Watt/12Volt= 306A
Wie oben geschrieben ist der TE durch die Gleichspannungsregel gescheitert, daher nimmt man dort auch immer einen großen querschnitt um sowas zu umgehen.