Seite 1 von 2
So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder bekommen
Verfasst: 21. Okt 2012, 00:09
von brk
Hallo,
war eben auf der VW Homepage und habe im Konfigurator gesehen, dass es jetzt auch einen Polo BlueGT mit 1,4 Liter und 140 PS gibt. Gut 2000€ günstiger als der GTI und auch als Schalter verfügbar!! Ist bestimmt eine interessante Variante für den einen oder anderen!
Gruß
AW: So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder beko
Verfasst: 21. Okt 2012, 01:28
von Skyhigh
Richtig gut :-) hab mir den GTI als schaltwagen gewünscht und auch wenns nicht genau das selbe ist, mir gefällt er. Nur leider hab ich bis jetzt erst die Hälfte des Preises, der mir unten rechts angezeigt wird :grml: umso mehr Zeit sich auf den neuen zu freuen
Mfg
Gesendet von meinem Nexus 7
Re: So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder beko
Verfasst: 21. Okt 2012, 02:52
von JayCob
jetzt noch nen Motor der was kann und hält und alles ist gut
Re: So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder beko
Verfasst: 21. Okt 2012, 08:45
von Cooler 9n3 Cruiser
Zum Motor kann ich was sagen.Es handelt sich um ein 1, 4TSI mit Zylinderabschaltung.Das heißt wenn man keine Motorleistung braucht fährt man nur mit 2 Zylinder.Sonst eigentlich baugleich mit dem normalen 1, 4TSI.
Grüße Florian
Re: So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder beko
Verfasst: 21. Okt 2012, 08:55
von Moehre1992
Die Frage, die ich mir stelle ist, ob die Motoren genau so mistig sind, wie die normalen 1,4er mit Turboüberladung?
Ansonsten klingt die Zylinderabschaltung schon sehr nett, habe vor einiger Zeit schon ein paar Artikel drüber gelesen, besonders der Spritverbrauch sagt sehr zu, nur ob das nicht auf Dauer Probleme gibt..?
Re: So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder beko
Verfasst: 21. Okt 2012, 09:21
von TMT
"Normaler" 1.4er TSI ohne Luftpumpenverbund.
Der Motor basiert auf der Variante mit 122PS.
Re: So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder beko
Verfasst: 21. Okt 2012, 10:43
von CHM
Nein, der Motor ist komplett neu (EA211).
Nach den Problemen mit den Ketten hat der jetzt wieder einen Zahnriemen.
Glaub kaum das der an die Haltbarkeit vom 1.8T rankommen wird, aber vielleicht hats VW jetzt endlich mal kapiert.
Bin aber gespannt wie er sich schlägt. Fahrleistungen auf 9N GTI Niveau und sollte sich ja mit ner 6 vorm Komma fahren lassen, also 2-3l weniger als bei mir.

Re: So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder beko
Verfasst: 26. Okt 2012, 12:09
von Dieselaktivist
Zylinderabschaltung und bei Bedarf 140PS, absolute Totgeburt.
Re: So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder beko
Verfasst: 26. Okt 2012, 13:00
von Hoffes
Man muss es halt so sehen:
Fast alle Autofahrer beschweren sich über den zu hohen Verbrauch ihrer Autos. Und fast jeder von denen fährt absolut nicht spritsparend, ärgert sich aber über die ach so spritvernichtende Technik

Dabei ist es wirklich einfach den Verbrauch laut Werksangabe zu erreichen. Mit betont spritsparender Fahrweise kommt man auch locker drunter!
Bereits in der Vergangenheit hatte VW bei Audi die Technik eingeführt. Und nun wieder. Anscheinend müssen die Hersteller mit solchen Techniken dafür sorgen, dass der Otto-Normalfahrer weniger Kraftstoff "verbläst"
Für mich wäre so eine Zylinderabschaltung auf jeden Fall nichts

Re: So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder beko
Verfasst: 26. Okt 2012, 13:05
von CHM
Man kanns ja ausschalten.
Wenn der Motor 500.000km hält ist der doch top.
(Ich weiß, der war gut.

)
Neee VW hat bestimmt wieder irgendwas dran verkackt.
Re: So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder beko
Verfasst: 26. Okt 2012, 13:32
von Hoffes
Neee VW hat bestimmt wieder irgendwas dran verkackt.
Davon ist auszugehen

Re: So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder beko
Verfasst: 26. Okt 2012, 14:01
von FlashredCupEdition
Von der Langlebigkeit her geht halt nichts über Motoren welche vor der Jahrtausenwende konzipiert wurden

Re: So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder beko
Verfasst: 26. Okt 2012, 14:12
von Moehre1992
Neee VW hat bestimmt wieder irgendwas dran verkackt.
Davon ist auszugehen

Und wenn nicht und die Motoren einwandfrei laufen, dann zieh ich meinen Hut.
Re: So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder beko
Verfasst: 26. Okt 2012, 14:30
von JayCob
Wann gibt's eigentlich mal nen 6R 1,8t Umbau? :p
Würd ich feiern! :>
Re: So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder beko
Verfasst: 26. Okt 2012, 15:40
von Hummel
Ein Kumpel von mir hat den 140PS 1,4er TSI in seinem Golf 6 drin.
Wenn ich seh wie die Mängelbude läuft (verkauft er jetzt auch wieder nach nicht mal 2 Jahren, wegen den ständigen Motorproblemen) und dann soll die "Weiterentwicklung" von so einem anfälligen Motor noch mit Zylinderabschaltung "besser" werden
Sorry, da bin ich skeptisch

.
Oben beschriebener, normaler TSI hat bei jetzt 35.000km (kein Tippfehler) bereits den DRITTEN Turbolader, neue Steuerkette und noch eine neue Zündspule...
Achja, dass er öfters einfach mal nicht anspringt ist auch "normal"....
Hallo? Also Qualität sieht anders aus wenn ihr mich fragt.
Wenn ich jetzt noch seh, was der 6R GTI 1,4 TSI für Probleme mit dem Ölverbrauch hat (hat obiger Motor von meinem Kumpel zudem auch, jedoch nicht so extrem / zwischen den Serviceintervallen muß man aber bereits ÖL nachfüllen, ohne gehts nicht / bei der Laufleistung

) ist der Motor nach wie vor auf meiner "würd ich kaufen Liste" mit auf dem letzten Platz!
Aus dem Grund hab ich mir damals auch keinen Polo 6R GTI gekauft, obwohl ich ernsthaft darüber nachgedacht hatte. Da fahr ich lieber meinen CUP Polo mit dem soliden 1,8T weiter, das war wenigstens noch Qualität und ein haltbarer Motor!
Re: So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder beko
Verfasst: 26. Okt 2012, 15:54
von Dieselaktivist
Re: So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder beko
Verfasst: 26. Okt 2012, 17:48
von Moehre1992
Naja was VW so abzieht finde ich nicht mehr soo gut, hauptsache die Sauger halten und es gibt noch brauchbare Dieselmotoren :/
Von den Zwangsbeatmeten modellmotörchen... naja gut siehe oben

Re: So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder beko
Verfasst: 26. Okt 2012, 19:53
von Hummel
Geht klar, kommst vorbei mein Freund? Das wird was
Lach, so jetzt mal Spaß bei Seite.
Hab ja nicht geschrieben das der 1,8T der ultimative, mängelfreie Motor sei.
Nur hat er eben keine so gravierenden, teuren und konstruktiven Mängel. Klar geht auch hier mal eine Zündspule kaputt aber ist in meinen Augen nicht so schlimm wie die oben genannten Mängel bei den 1,4 TSI`s.
Jetzt auch genug mit Offtopic.
Was mich wirklich interessieren würde ist:
Da ja 2 Zylinder bei dem neu entwickelten 1,4L TSI abgeschaltet werden, wie VW das dann entstehende Problem der Vibrationen gelöst hat. Der Motor rappel und schüttelt sich doch dann bestimmt wie sonst was...
Re: So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder beko
Verfasst: 26. Okt 2012, 20:08
von CHM
Die Kolben laufen weiter. Es werden nur über Aktuatoren die Nockenwellen verstellt, sowie Zündung und Einspritzung weg genommen.
Re: So wie es Aussieht hat der GTI einen kleinen Bruder beko
Verfasst: 26. Okt 2012, 21:53
von Silver_Surfer
Die zylinderabschaltung funzt aber nur von 40 - 130 km/h !!
Also ist der Wagen (wie alle tsi 's ) ab 150 am saufen wie ein Loch
