Seite 1 von 2
Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 26. Mai 2010, 11:50
von stella07
Hallo, über dieses Thema wurde bereits geschrieben.
Gibt es neue Infos ( außer den Seitenschneider nehmen ).
Ich hab mal gehört es würde mit einer vag com funktionieren.
Gruß
Stella 07
Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 26. Mai 2010, 12:13
von smithy
Moin,
einfach zu VW fahren und umcodieren lassen. Kostet 5 Euro in die Kaffeekasse oder 10 Euro... Ist immer unterschiedlich!

Davon mal ab musst dus 2012 wieder codieren lassen, denn dann ist Tagfahrlicht pflicht in der ganzen EU...
MfG
Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 26. Mai 2010, 14:04
von stella07
Danke für die Antwort ,
bei VW war ich schon , leider ohne Erfolg . Die Antwort von VW - das Dauerfahrlicht läßt sich nicht so ohne weiteres rauscodieren.
Es wird auch auf Garantie usw. verwiesen.
Beim Golf VI Baujahr 2009 war das rauscodieren überhaupt kein Thema.
Hat den jemand am 6r polo mit der vag com diesbezüglich Erfahrungen ???
Gruß
Stella 07
Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 26. Mai 2010, 14:25
von Gast
wird beim 6r das licht schon ueber das stg gesteuert ? hab ich gerade nicht im kopf. wenn ja , kann man es auscodieren, wenn nein , wird es wohl ueber der lichtschlalter gesteuert. da befindet sich dann DRL/TFL pin an der hinterseite, den du abklemmen musst.
Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 26. Mai 2010, 14:26
von smithy
Der Lichtschalter vom 6R passt ja auch in den 9n. Also gehts nicht übers Steuergerät.
Ansonsten, wie Brettspiel schon sagt, das Kabel vom Tagfahrlicht auspinnen lassen. Dann kannst dus selber einfach wieder reinstecken. Wird ja spätestens 2012 passieren!
MfG
Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 27. Mai 2010, 01:09
von VWFreak
Der Lichtschalter vom 6R passt ja auch in den 9n. Also gehts nicht übers Steuergerät.
Ansonsten, wie Brettspiel schon sagt, das Kabel vom Tagfahrlicht auspinnen lassen. Dann kannst dus selber einfach wieder reinstecken. Wird ja spätestens 2012 passieren!
MfG
Ja, zumindest das Abblendlicht/Dauerfahrlicht ist wie beim 6R noch reine Verkabelung wie beim 9N.
Zu dem 2012, erstens geht da eh die Welt unter

und zweitens soll das doch nur für Neuwägen gelten, die ab dem Zeitpunkt auf dem Markt erhältlich sind, oder bin ich falsch informiert?
Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 27. Mai 2010, 16:33
von Gast
soll das doch nur für Neuwägen gelten, die ab dem Zeitpunkt auf dem Markt erhältlich sind, oder bin ich falsch informiert?
Was deiner ja ist, da bis 2012 wohl noch kein Facelift kommen wird und deiner damit ein Wagen ist, der zu dem Zeitpunkt so auf dem Markt erhältlich ist.
Im Übrigen würde ich schon zur eigenen Sicherheit das wieder einschalten, da du dann ja einer der wenigen Polos bist, die gerade kein Licht anhaben. Trägt also äußerst negativ zur Sicherheit bei, wenn es bei allen anderen an ist.
Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 27. Mai 2010, 23:39
von VWFreak
soll das doch nur für Neuwägen gelten, die ab dem Zeitpunkt auf dem Markt erhältlich sind, oder bin ich falsch informiert?
Was deiner ja ist, da bis 2012 wohl noch kein Facelift kommen wird und deiner damit ein Wagen ist, der zu dem Zeitpunkt so auf dem Markt erhältlich ist.
Er hat, aber EZ vor 2012, was da sicher entscheident sein wird. Das war bis jetzt bei allen größeren gesetzlichen Änderung dass was wichtig ist, wann das Fahrzeug gebaut und zugelassen wurde und nicht seit wann es das Modell schon gibt.
Fällt mir der 2er Golf als Beispiel ein, wo mitten drin Seitenblinker zur Pflicht wurden. Ab da gab es dann eben Golf 2 mit Seitenblinkern und die davor sind davon weiterhin befreit, da sie vor dieser Gesetzteseinführung produziert wurden. Trotzdem sind alles die gleichen Modelle, nur die einen mit Seitenblinker, die anderen ohne.
Bei der gesetzlichen Änderung zur Pflicht der 3ten Bremsleuchte während der Golf 3 Zeit war das meines wissens genau so.
Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 15. Jun 2010, 14:22
von -KJ-
Bei manchee Polo's kann man das TFL selbst ab/einschalten:
Das Tagfahrlicht wird mit dem Blinkergebel codiert (Tür auf, Zündung an, 3x piepsen lassen, dann Blinkerhebel ziehen und nach unten (links blinken), dann müsste es aus sein. Zum aktivieren das gleiche, nur am Schluss nach oben drücken.
Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 16. Jun 2010, 23:10
von sonnchen
hm, ich glaub er meinte aber das dauerfahrlicht, nicht das tagfahrlicht .
Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 17. Jun 2010, 00:28
von VWFreak
Bei manchee Polo's kann man das TFL selbst ab/einschalten:
Das Tagfahrlicht wird mit dem Blinkergebel codiert (Tür auf, Zündung an, 3x piepsen lassen, dann Blinkerhebel ziehen und nach unten (links blinken), dann müsste es aus sein. Zum aktivieren das gleiche, nur am Schluss nach oben drücken.
Hast du das schon erfolgreich getestet?
Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 17. Jun 2010, 06:37
von stella07
Hallo,
es gibt einen Unterschied zu Tagfahrlicht und Dauerfahrlicht.
Der neue Polo hat Dauerfahrlicht, kann also nicht mit der Variante mit
dem Blinker usw. deaktiviert werden.
Gruß
Stella 07
Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 17. Jun 2010, 12:24
von VWFreak
Hallo,
es gibt einen Unterschied zu Tagfahrlicht und Dauerfahrlicht.
Der neue Polo hat Dauerfahrlicht, kann also nicht mit der Variante mit
dem Blinker usw. deaktiviert werden.
Gruß
Stella 07
Den Polo gibt's auch optional mit Tagfahrlicht!
Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 17. Jun 2010, 13:35
von stella07
Hallo,
das ist bekannt.
Mein Problem ist aber , wie kann das DAUERFAHRLICHT beim Polo 6R
deaktiviert werden, ohne das Kabel abgeklemmt werden müssen.
Gruß
Stella07
Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 17. Jun 2010, 21:19
von sonnchen
ich mein das wurd schon öfter geschrieben: zum freundlichen hin und mitm pc ummodeln lassen.
meine das steht auch in der anleitung.
Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 17. Jun 2010, 23:00
von VWFreak
ich mein das wurd schon öfter geschrieben: zum freundlichen hin und mitm pc ummodeln lassen.
meine das steht auch in der anleitung.
Geht nicht, das ist nicht Codierbar! Davon steht auch nichts in der Anleitung.
So wie ich das aus nem anderen Forum mitbekommen habe, müssen die Kabel am TFL-Pin des Lichtschalters abgeklemmt werden damit das Abblendlicht nicht mehr leuchtet und angeblich zusätzlich das Standlich umcodiert werden, welches wiederum übers Steuergerät laufen soll und dadurch Codierungssache ist.
Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 18. Jun 2010, 08:06
von Gast
ich muss mich mal einmischen, bei min inner Bedienungsanleitung hab ich was gelesen, vom "Deaktivieren des Dsuerfahrlichtes" oder so,
musstest irgendwie den Blinker-Hebel nach oben und hinten ziehen und dann Zündung an machen^^
werd bei Gelegenheit mal schauen, oder wenn wer schneller is als ich, immer her mit den Infos^^
Seers
Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 18. Jun 2010, 08:46
von stella07
Das mit dem Blinker usw. steht zwar in der Bed.anleitung,
hat aber mit dem decodieren des Dauerfahrlicht nichts zu tun.
Stella 07
Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 18. Jun 2010, 11:04
von Gast
na aber damit kannst du das Dauerfahrlicht deaktivieren, soweit ich nich alzlu doof bin^^
schau aber gern nochmal nach. Ich mein, sowass gelesen zu ham, irgendwo hinten beim Lichtgedöns.
meine Meinung: anlassen würd ichs trotzdem, wegens der die das verkehrssicherheit undso xD
und ab 2011 gibts eh Tagfahrlichpflicht, ham die um ein Jahr vorgeschoben, habs am mi inner Autoblöd gelesen bei der Wache^^
Seers
Re: Polo 6R Baujahr April 2010 Dauerfahrlicht deaktivieren
Verfasst: 18. Jun 2010, 13:16
von VWFreak
ich muss mich mal einmischen, bei min inner Bedienungsanleitung hab ich was gelesen, vom "Deaktivieren des Dsuerfahrlichtes" oder so,
musstest irgendwie den Blinker-Hebel nach oben und hinten ziehen und dann Zündung an machen^^
werd bei Gelegenheit mal schauen, oder wenn wer schneller is als ich, immer her mit den Infos^^
Seers
Bei mir in der Anleitung steht Tagfahrlicht, nichts vom Dauerfahrlicht.
Und die Blinkhebelkombination funktioniert nicht, das haben ja schon viele im Forum berichtet.
Als alternative steht in der Anleitung "Sicherung ziehen", aber das habe ich noch nicht getestet.