Seite 1 von 1
Standheizung Eberspächer
Verfasst: 30. Nov 2010, 06:37
von oamdg
Hat jemand Erfahrungen mit der Eberspächer Standheizung?
Bei Webasto -von denen ich ansonsten viel halte- hatte ich so alle vier bis fünf Jahre einen neuen Zuheizer kaufen müssen; würde mich interessieren, ob die Eberspächer vielleicht etwas langlebiger ist.
Aufgefallen ist mir, daß die Eberspächer deutlich lauter ist, die Webasto war schon sehr leise.
Re: Standheizung Eberspächer
Verfasst: 30. Nov 2010, 07:05
von Gast
mal als Anmerkung am Rande, passt die eigentlich noch in den 6R rein, ich hab ja noch ne Menge Platz im Motorraum vom meinem 1,2TSI, hat wer ne Idee?
Antwort wäre naise^^
Re: Standheizung Eberspächer
Verfasst: 30. Nov 2010, 09:39
von sorpheus
Die von Webasto passt.
Ist auch bis März gerade eine Aktion:
Winteraktion 2010/2011
Hier die Liste der Pkw:
PDF
Re: Standheizung Eberspächer
Verfasst: 30. Nov 2010, 15:01
von oamdg
Also das mit dem "reinpassen" war ja gerade der Grund, weshalb der Freundliche die Eberspächerin empfahl, für Webasto hätte der Mechaniker etwas mehr "fummeln" müssen. So ist beispielsweise das "Auspuffrohr" der Standhzg. fahrzeugmittig angebracht, so etwa unterhalb der Mittelarmlehne.
Aber das paßt wirklich gut rein, mit Einbau und Funkfernbedienung hat der Spaß 1498,- Eur gekostet.
Re: Standheizung Eberspächer
Verfasst: 12. Apr 2011, 09:15
von oli89
hey
hier mein eberspächer umbau im polo 6r GTI.
das einzige problem ist mal nen guten platz für sie zu finden^^
derselbe platz wie bei nen 1.2tsi konnte ich schwer nehmen weil dort wenig platz war für die standheizung, lauter ladeluftschläuche im weg.
schlußendlich musste der luftfilterkasten verschwinden, da dieser viel platz nimmt^^
dadurch wurde auch gleich der umbau auf nen k&n interessanter
mfg, oli