Seite 1 von 1
Sitzheizung Ledersitze Polo 6R
Verfasst: 4. Jan 2012, 08:23
von =flo=
Hallo zusammen,
folgendes Problem habe ich: Ich habe am Wochenende die vorhandenen Style-Sitze (Stoffsitze mit Sitzheizung) gegen eine originale Lederausstattung mit Sitzheizung getauscht.
Die Stoffsitze wurden innerhalb 3-5 Minuten (je nach Standtemperatur des Autos) schön warm und waren nach spätestens 10 Minuten gut heiß.
Jetzt mit der Lederausstattung habe ich leider folgende Wirkung des Fahrersitzes (meine Freundin bezeichnet die Wirkung der Heizung am Beifahrersitz als "normal") - habe heute beim Fahren in die Arbeit (ca. 30 Minuten, 40 km) mal auf die Uhr geschaut:
Heute mal auf die Uhr geschaut beim Fahren:
- nach 5 Min bemerkt man ein ganz leichtes Warmwerden
- weitere 10 Min später wirds etwas wärmer
- weitere 5 Min. wirds dann an der Lehne recht warm, aber auf der Sitzfläche nur so naja
- 5 Min. später bin ich dann in der Arbeit...
Das kann doch nicht normal sein?
Ich habe mir mal die Teile im ETKA angeschaut, scheinbar sind die Teile für Sitzheizung (Schalter, Steuergerät, Heizmatten) sowohl für Stoff- als auch Ledersitze komplett identisch (Teilenummer + Index!). Kann das jemand bestätigen? Kann es sein, dass man hier noch etwas codieren muss?
Wer hat noch Ledersitze im 6R und kann mir evtl. kurz berichten, wie schnell/langsam die Sitze bei ihm warm werden.
Bin um jede Hilfe dankbar, ehe ich am Wochenende nochmal die Sitze zerlege und dann die noch relativ neuen Style-Heizmatten einbaue.
Grüße Flo
Re: Sitzheizung Ledersitze Polo 6R
Verfasst: 4. Jan 2012, 08:36
von whitePoloGTI
Hi,,
also ich kann nur vom 9N3 reden, aber da werden die ledersitze in knapp 10min. schön heiß!
mfg
Patrick
Re: Sitzheizung Ledersitze Polo 6R
Verfasst: 4. Jan 2012, 08:54
von freakn_weasel
Zumindest bei einigen 9n3 ist die Sitzheitzung arg schwach. Vielleicht sind ja Verursacher auch beim 6r eingebaut..
Also bei mir ist die normale Heizung schneller als die Sitzheitzung, womit ich sie mir wieder schenken kann

Laut VW aber alles "normal"
Re: Sitzheizung Ledersitze Polo 6R
Verfasst: 4. Jan 2012, 09:23
von =flo=
Schön heiß wird da leider gar nix. Und momentan empfinde ich die Sitzheizung der Ledersitze schon als sehr schwach. VW brauch ich nicht kommen, denn ich habe ja die Ledersitze nachträglich eingebaut, von daher sind die eh unmotiviert und schieben es auf die nachträgliche Nachrüstung.
Jetzt wären noch Erfahrungen von 6R-Fahrern interessant...
Gruß Flo
Re: Sitzheizung Ledersitze Polo 6R
Verfasst: 4. Jan 2012, 10:17
von helgemania
Meine Freundin und ich hatte mal für einen Nachmittag einen Audi A1 Ambition mit Ledersitzen und Sitzheizung. Die Sitzheizung musste man auch immer auf die höchste Stufe stellen, damit es warm wurde. Lt. Verkäufer liegt das an der Dicke des Leders.
Im A1 mit S-Line Sitzen und der Stoff Leder Kombination, den wir auch mal gefahren sind, wurde es deutlich schneller warm. Aber die Seitenwangen aus Leder waren deutlich kälter als der Rest.
Im Polo 9N3 mit Stoffsitzen wird es sehr schneller warm und man kann die Sitzheizung schnell wieder runterdrehen.
Ich würde mal die Kabel durchmessen, ob ein Kabel beschädigt ist.
Re: Sitzheizung Ledersitze Polo 6R
Verfasst: 4. Jan 2012, 10:49
von lichtenauer
In meinem Vadders Octavia RS ist die Sitzheizung auch nen Witz! Er hat auch die Alcantara/Leder Kombi und man muss immer auf die höchste Stufe stellen, damit überhaupt was passiert... Selbst nach 50 Kilometern kann man die Sitzheizung noch auf Stufe 3 laufen lassen...
Bei meinem 9N (Leder) ist sie natürlich grandios, 2 Steuergeräten und höherer Heizleistung sei Dank

Re: Sitzheizung Ledersitze Polo 6R
Verfasst: 4. Jan 2012, 10:54
von =flo=
Habe mal den Widerstand der Heizmatten gemessen - jeweils 1,6 Ohm an Lehne und Sitz.
Der Wert scheint in Ordnung zu sein.
So langsam frage ich mich, ob die Sitzheizung bei den Ledersitzen einfach wirklich so schwach ist oder ob ich meine funktionierenden Matten aus den Style sitzen nehmen soll...
@Lichtenauer: Ist das ab Werk so oder hast du was "angepasst"?
Gruß Flo
Re: Sitzheizung Ledersitze Polo 6R
Verfasst: 4. Jan 2012, 10:57
von lichtenauer
Ist ab Werk so

Ab dem 9N3 gibts nur noch ein Steuergerät...
Re: Sitzheizung Ledersitze Polo 6R
Verfasst: 4. Jan 2012, 12:08
von Timotheus1992
Also kann schon seit dass es am Leder liegt.
Bin allerdings letztens nen C220 CDI gefahren, ebenfalls mit Leder und Sitzheizung, die war sofort warm und reichte auch auf Stufe 1 (von 3), sonst hätte man sich den Bürzel verbrannt

Re: Sitzheizung Ledersitze Polo 6R
Verfasst: 4. Jan 2012, 14:30
von helgemania
Habe mal den Widerstand der Heizmatten gemessen - jeweils 1,6 Ohm an Lehne und Sitz.
Der Wert scheint in Ordnung zu sein.
So langsam frage ich mich, ob die Sitzheizung bei den Ledersitzen einfach wirklich so schwach ist oder ob ich meine funktionierenden Matten aus den Style sitzen nehmen soll..
Ich würde ruhig mal die Matten aus den Style Sitzen testen, denn aus 1,6 Ohm sollte doch ein bisschen Wärme entstehen.
Re: Sitzheizung Ledersitze Polo 6R
Verfasst: 4. Jan 2012, 14:36
von =flo=
Ich werde wohl am Wochenende nochmal die Sitze auseinandernehmen müssen

Dann teste ich die Style-Matten.
Habe gelesen, dass VW bei Golf6 etc. sagt, ist alles Stand der Technik - aber das kennen wir ja schon...
MfG Flo
Re: Sitzheizung Ledersitze Polo 6R
Verfasst: 4. Jan 2012, 18:06
von Habi-NRW
Ich hab die Leder/Alcantara Austattung im 6R drin.
Wen ich die Heizung anmache, dauert es ca. 5-10 Minuten, bis die Sitzfläche, sowie die Lehne richtig schön warm sind.
Nach 15 Minuten schaltet sich die Sitzheizung aber automatisch um eine Stufe runter. (Es gibt ja 2 Leistungsstufen). Nicht das du deswegen so empfindest.
Am besten mal ne Runde chauffieren lassen und die Sitzheizung auf dem Beifahrersitz austesten. Sind beide gleich, dann wird schon alles in Ordnung sein.
Re: Sitzheizung Ledersitze Polo 6R
Verfasst: 4. Jan 2012, 22:49
von =flo=
Also so schnell geht das bei meinem Polo nicht... Nicht mal nach 20 Minuten ist das richtig warm...
Re: Sitzheizung Ledersitze Polo 6R
Verfasst: 5. Jan 2012, 07:58
von =flo=
Also so "fast richtig" warm war er dann, als ich heute morgen in die Tiefgarage auf Arbeit gefahren bin. Das war dann nach einer halben Stunde. Habe auch nach dem Zurückschalten auf Stufe 1 wieder auf die höhere Stufe 2 geschaltet - wird zwar wärmer, aber nicht viel.
Mich wundert es, dass es für alle Sitze, egal ob Stoff oder Leder, die gleichen Heizmatten und das gleiche Steuergerät geben soll. Die bei VW müssten doch eigentlich wissen, dass Leder länger zum Aufheizen braucht und dementsprechend bessere Matten und ggf. auch ein anderes Steuergerätfür die Ledersitze bauen. Oder war ich einfach nur blind, als ich in der AKTE geschaut habe?
Wenn sich jetzt nicht die ultimative Selbstheilung der Sitze bis zum WE (sprich morgen) einstellt, dann kommen die Sitze einfach nochmal raus, werden wieder stundenlang zerlegt, mit den Heizmatten aus dem Style versehen, wieder zusammengebaut und wieder ins Auto eingebaut. Klingt nach einem ausgefüllten Feiertag...
MfG Flo
Re: Sitzheizung Ledersitze Polo 6R
Verfasst: 6. Jan 2012, 16:40
von =flo=
Ich hab die Leder/Alcantara Austattung im 6R drin.
Wen ich die Heizung anmache, dauert es ca. 5-10 Minuten, bis die Sitzfläche, sowie die Lehne richtig schön warm sind.
Nach 15 Minuten schaltet sich die Sitzheizung aber automatisch um eine Stufe runter. (Es gibt ja 2 Leistungsstufen). Nicht das du deswegen so empfindest.
Am besten mal ne Runde chauffieren lassen und die Sitzheizung auf dem Beifahrersitz austesten. Sind beide gleich, dann wird schon alles in Ordnung sein.
Ich habe heute die Matten von den Style-Sitzen eingebaut. Ich muss sagen, dass das ganze jetzt deutlich schneller geht. Nach rund 2-3 Minuten "merkt" man die Sitzheizung, nach ca. 10 Minuten wird die dann auch warm. So richtig heiß zwar nicht, aber das ist eh unangenehm. Habe heute beim Tauschen der Matten mal die Sitze verglichen, unter dem Alcantara ist rund 1 cm Schaumstoff, der die Wärmeverteilung evtl. ein wenig bremst. Die Matten aus den Stoffsitzen waren auch um zwei Index neuer (von D auf F), evtl. hat das auch damit zu tun.
So bin ich erst mal einigermaßen zufrieden. Schade dass es nicht so schnell geht wie mit den Polstersitzen, aber man kann nicht alles haben. Vielleicht heizen sich die Sitze noch ein wenig schneller auf, wenn die Standheizung dann drin ist. Dann ist ja das Auto etwas vorgewärmt.
Nachdem der Test heute mit dem Fahrersitz erfolgt ist, werde ich demnächst dann auch mal den Beifahrersitz umbauen.
Danke für eure Infos. Sollte sich noch was ändern, schreib ich es hier rein.
Gruß Flo
Re: Sitzheizung Ledersitze Polo 6R
Verfasst: 7. Jan 2013, 16:09
von golfspeedy
Hai
Also meine Alcantara's werden auch nach 5min schon schön warm. Schalte dann schon auf die kleine stufe runter. Nach 10min mache ich sie immer ganz aus.
Evtl hast du nen dreher in der verkabelung. kleine stufe - große stufe.
Mit Amperemeter mal den Stomfluß in beiden Stufen messen.
entweder 50-100% oder 33-66% Da ich nicht weiß wie die Matten aufgeteilt sind.
Gruß
Re: Sitzheizung Ledersitze Polo 6R
Verfasst: 8. Jan 2013, 07:09
von =flo=
Hat sich mittlerweile erledigt, danke.
Da waren die Heizmatten in meinen Ledersitzen nicht mehr ganz so frisch.
Fehler an der Verkabelung hab ich abgeschlossen, da das Auto ab Werk Sitzheizung hatte und da nur andere Sitze reinkamen
Gruß Flo
Re: Sitzheizung Ledersitze Polo 6R
Verfasst: 17. Mär 2013, 17:20
von obtrusive
Ganz schön Krass der Unterschied zwischen Leder und Stoff bei der Sitzheizung.
Bei meinen GTI-Stoffsitzen merk ich nach einer Minute schon was.