Seite 1 von 1

Defekt elektrischer Fensterheber

Verfasst: 5. Mai 2014, 11:50
von sommer94
Hallo Leute
Ich hab mal eine Frage zu meinem Problem
Seit letzter Woche funktioniert der Fensterheber auf der Beifahrerseite nicht. Bei genauerer Beobachtung habe ich festgestellt, dass das Fenster nur bei laufendem Motor nicht zu bedienen ist. Schlüssel in der Zündung und alles funktioniert einwandfrei. Auf der Fahrerseite funktioniert das Fenster in beiden Fällen ohne Aussetzer.
In meiner Werkstatt konnten die mir auch nicht weiterhelfen und haben von einem derartigen Fall noch nicht gehört. :angst: Ich sollte beobachten wann es zu den Aussetzern kommt und abwägen ob es überhaupt notwendig wäre für mich den Fehler zu beheben. Ohne großem Aufwand wäre da keine Behebung möglich. D.h. natürlich es wird mich gut etwas kosten. :grr:

Zudem noch folgendes:
Bis vor 2 Wochen drang auch für ca. 5 Wochen Wasser in mein Rücklicht ein. Sie meinten es wäre nicht schädlich und haben sich mit der Ersatzteil-Beschaffung ordentlich Zeit gelassen. Das Rücklicht auf der Beifahrerseite wurde nun ausgetauscht und seitdem ist das Problem mit dem Fenster. Blöder Zufall ? :???:

Re: Defekt elektrischer Fensterheber

Verfasst: 6. Mai 2014, 13:21
von Habi-NRW
eventuell ein Massefehler? Ist gerne die Ursache für elektrische Probleme!

Re: Defekt elektrischer Fensterheber

Verfasst: 6. Mai 2014, 15:05
von joshuar
Hi,

was sagt der Typ von VW immer zu erst zu Dir? ...Haben Sie den Fahrzeugscheind abei?...
Musst erstmal um die Ecke kommen welche EZ dein Polo besitzt.
Anhand dessen kann man dann weiter nach dem Fehler studieren.

Könnte eventuell auch ein Fehler durch Wassereintritt sein an der Gummitülle zur A-Säule.
Denn das Steuergerät schaltet auch Ausgänge wegen unplausiblen Daten am BUS ab, z.B. Überhitzungsschutz.

Das wird aber als Fehler abgelegt.

Ciao
Josh

Re: Defekt elektrischer Fensterheber

Verfasst: 3. Jul 2014, 14:56
von Eisphönix80
Alle Sicherungen überprüfen wäre empfehlenswert