Seite 1 von 2

Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 23. Dez 2009, 18:27
von CarHifi-Store B
Hi,

hier mal ein paar Bilder vom 6R mit einer Nachrüstlösung.

http://carhifi-store-buende.de/wbb2/thr ... readid=641

Frohe Weihnachten
Gruß Dirk

Re: Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 23. Dez 2009, 20:11
von micha86xxx
Ich sehe da kein Bild;)

Re: Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 23. Dez 2009, 20:18
von Hock
:dito:

Re: Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 23. Dez 2009, 20:24
von TIMME

Re: Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 23. Dez 2009, 21:30
von tTt
ich seh die bilder einwandfrei :top:
was mich dabei mal zur frage kommen lässt:
wieviel hat das nun gekostet? hab zwar keinen 6r, aber mein 9n knarzt und wirklich viel bass hab ich nicht mit dem rcd200... zumal ich hinten auch nix drin hab...

Re: Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 23. Dez 2009, 21:35
von chriSpe
Geht mir ähnlich, nur mit MCD statt RCD.



Der Low-Cost-Resteverwertung-Pfusch-Einbau im 86c hat da doch mehr Freude bereitet

Re: Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 24. Dez 2009, 10:43
von CarHifi-Store B
Das Problem bei der Bestellung Ohne Radio beim 6R ist, es gibt weder Strom noch ein Lautsprecherkabel, geschweige denn eine Antenne. Dies alles mußte mit Nachgerüstet werden. Dazu das Lautsprechersystem, das Radio und das Dämmmaterial, Kabel, Antenne usw. So kommt man bei der Nachrüstung auf einen Preis von 700,- Euro. Ist im Ähnlichen Preisbereich wie die original Lösung von VW, klingt aber wesentlich besser und hat sogar Anschluß für USB und einen SD Karten Slot. ;)

Re: Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 24. Dez 2009, 11:49
von Tappi
Eigentlich könnte man da gut auf ein Radio ab Werk verzichten,aber leider bekommt man dann das Aktionspaket nicht :-?

Bei VW ist das alles Mist :motz:

Re: Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 24. Dez 2009, 17:16
von MikeCB
ja man sollte schon abwägen was man will ,ob mit oder ohne Radio,jedenfalls wenn man schon ein Fahrzeug werksmäßig zusammenbauen läst kann man doch seine wünsche schon mit einbauen lassen ,was man dann macht oder machen will bleibt ja jedem selbst überlassen,man kann immer die Radios später tauschen aber jedenfalls sind die ganzen kabelstränge und strom eben schon drinn was im nachhinein immer etwas zeit und kostenaufwendig beim Nachrüsten

Re: Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 8. Jan 2010, 17:50
von motetus
Das ist ja das Problem, dass ab Werk entweder ohne alles geliefert wird (auch BT-Freisprech gibt's nix Empfehlenswertes mehr lt. Händler) oder NUR mit den 3 Katalog-Angeboten. Ich hab mir das RMT 100 wegen der Freisprechanlage, Aux-in und USB einbauen lassen und sitz jetzt auf dem Original-fabrikneuen RCD 210 (will es jemand haben? Es ist CD-mp3-fähig.). Den Einbau selbst eines als "Original-Zubehör für den neuen Polo" angepriesenen Teils ab Werk gibt's nicht, geschweige denn einen Tausch beim Händler. Eine gute, aufmontierte externe BT-Anlage hätte auch 300 EUR gekostet (RMT100 z.Zt. für 299 EUR), die konnte ich zum Glück noch stornieren. Das RMT funzt nach Beseitigung des berüchtigten Phantomspannungs-Adapter-Problems (auf Garantie) tadellos, ist aber nix für Klangfreaks oder Vieltelefonierer (es lassen sich 6 Nummern zum fixen Raustelefonieren auf die Radiotasten legen, ansonsten muss man mit dem Handy rumfummeln, aber Freisprechen ist dann auch on).

Re: Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 14. Jan 2010, 10:26
von CarHifi-Store B
Dann hättest du dir für das Geld doch lieber ein Clarion oder Pioneer Radio gekauft, da hast super Klangquali, ne vernünftige Freisprecheinrichtung usw. ;)

Tip von mir, behalt das originale RCD 210, denn die klingen gar nicht so schlecht und mach es wieder rein wenn du das AUto verkaufst.

Das Hauptproblem ist einfach das man bei VW für um die 600,- Euro Aufpreis ein Radio und Lautsprecher erhält, die nix können. Die Nachrüstlösung für 700,- Euro spielt eher in die Richtung der Dynaudio System die VW so hoch lobt. ;) Das Preis-/Leistungsverhältnis passt einfach nicht. Dazu kommt das der Einbau von uns schon mit gedämmter Tür ist was deutliche Vorteile bring.

So noch ein paar Bilder das keiner mehr schimpft:

Bild

Bild

Bild

Gruß Dirk

Re: Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 2. Feb 2010, 20:18
von Uli
Also von der reinen Leistung meiner verbauten OEM-Anlage (RNS 310 mit 6 Boxen) bin ich eigentlich überzeugt.
Schöpft man diese nur aus, so leidet der Klang doch etwas wegen "Schepper"-geräuschen.

Was kostet es denn dann grob überschlagen, wenn man beim 6R einfach nur von einem Profi dämmen lässt???

Gruß
Uli

Re: Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 3. Feb 2010, 10:36
von CarHifi-Store B
Das kommt darauf an wie viel gedämmt werden soll, denn viel hilft viel. ;)

Ich würde sagen man sollte für Material und Arbeit zwischen 150-200 Euro rechnen.

Gruß Dirk

Re: Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 3. Feb 2010, 15:22
von hias6n
wollte auch wissen wieviel ca verwendet worden ist bei den polos
die du gemacht hast?
(sind ja noch 2 9n3 in deinem forum drin )
und bei jedem die mpx ringe doppelt?
danke mfg hias

Re: Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 3. Feb 2010, 15:44
von CarHifi-Store B
Hi, bei den 9N3´s werden pro Tür 2 MPX Ringe benötigt.

Die Menge vom Alubutyl richtet sich danach wie man dämmen will, beim 9N3 mit Ausbau des AGTs sollte man für zwei Türen ca. 1 Rolle also 2,5mm² einplanen, ohne ausbau des AGTs kommst mit ca. 1 m² hin.

Der Polo 6r ist aber von der Tür her anders aufgebaut, so das man da mindestens 1,5m² einplannen sollte, wenn man es richtig gut machen will, sollte man auch hier mit 2,5m² hinkommen.

Gruß Dirk

Re: Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 3. Feb 2010, 16:13
von JannikWOB
Also ich hab pro Tür 4m² (allerdings Bitumen) verwendet. Allerdings habe ich auch nicht nur gewissen Stellen bedeckt, sondern die komplette Fläche. Das Material hat 80€ gekostet. Bin mal gespannt, ob es sich lohnt (momentan sind keine Boxen drin).

Re: Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 3. Feb 2010, 17:54
von CarHifi-Store B
Siehst du und um die gleiche Dämmwirkung zu erreichen hätten 2m² Alubutyl 2,2mm stark ausgereicht, das hätte sich wesentlich einfacher verarbeiten lassen, da man es nicht warm machen muß, es behält im Vergleich zum Bitumen zwischen plus 80 und minus 30 Grad seine Dämmwirkung, Bitumen kann das nicht usw... Vom Preis her ist man da auch nicht teurer, man spart sich nur Zeit und Mühe und erhält ein besseres Ergebnis... Da wir den Zeitaufwand für unsere Kunden ja auch rechnen müssen, kommen wir im Endeffekt sogar um einiges günstiger als mit Bitumen bei einem besseren Ergebnis. ;)

Re: Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 3. Feb 2010, 20:54
von JannikWOB
Naja ich muss sagen, dass sich das Bitumen wunderbar verarbeiten lässt. Die Platten waren auch im kalten Zustand sehr flexibel, wir mussten nur das Blech auf Temperatur bringen (20°C, ads geht ja schnell). Dann konnte man das wunderbar auf dem Blech zurecht ziehen und es hält bombenfest. Außerdem wird die Tür dadurch schwerer, was ein leiseres (dumpfes) Schließgeräusch bewirkt. Das find ich persönlich auch sehr schön.
PS:Was hältst du eigentlich von den Rodek RNC265?

Re: Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 4. Feb 2010, 10:10
von CarHifi-Store B
Das gleiche Geräusch hast du mit Alubutyl auch. ;)

Die Probleme bei Bitumen sind einfach folgende: wenn es warm wird geht die Dämmwirkung verloren --> Höheres Gewicht als Alubutyl, das geht auf die Türgelenke --> Bei Frost brechen die Platten gern weil sie dann nicht mehr flexibel genug sind --> Nach längerer Sonneneinstrahlung löst sich der kleber und die Matte liegen dann in der Tür --> Die Verarbeitung dazuert länger --> beim übereinander kleben muß man dringend die Schutzfolie von der Vorderseite entfernen, da sich die Matten sonst noch schneller lösen --> 1 Lage 2,6mm starkes Bitumen dämmt nur halb so gut wie eine Lage 2,2mm starkes Alubutyl.

Von dem Rodek system halte ich nicht so viel, spielt im Hochtonbereich viel zu spitz und schrill, der Mitteltonbereich ist ok und untenrum fehlt es wieder, alles in allem bekommt man für das Geld bessere System...

Gruß Dirk

Re: Polo 6R ohne Radio bestellt, und von uns etwas aufgewertet.

Verfasst: 4. Feb 2010, 10:23
von hias6n
bin auch der meinung die zeit des bitumens ist abgelaufen
butyl kann vieles besser einfacher!
ich habs nur im kofferaumboden verwendet meines alten 6n da ich es schon hatte!
in den türen kommt nix anderes mehr!