Seite 1 von 1

An alle Besitzer eines Kenwood Radios

Verfasst: 20. Apr 2011, 15:48
von Mister Cool
Die meisten Besitzer eines Kenwood Radios wissen nicht mal, dass ihre Radios eine ganz tolle Funktion unterstützen: schnelle Suche und Verwaltung vom mp3/AAC Dateien auf einem USB-Medium. Dazu wird auf das USB-Medium eine kleine Datenbank aufgespielt, die mittels einer Software "Kenwood Musik Editor Lite" erstellt wird. Die Software ist idiotensicher (ohne zu übertreiben ein Mausklick) und kann hier runtergeladen werden

http://www.kenwood.com/cs/ce/music_edit ... index.html

Zur Kompatibilität eures Radios mit KME siehe euer Benutzerhandbuch

Re: An alle Besitzer eines Kenwood Radios

Verfasst: 4. Jul 2011, 20:12
von motetus
Die Software „lohnt“ sich nur, wenn alle (!) Tags ordentlich ausgefüllt sind (z.B. mit Mp3tag). Was nützt es, wenn unter „Interpret“ oder „Genre“ alle Tracks hintereinander sortiert werden, die „leer“ sind... Für die Reihenfolge abzuspielender Musiktitel gemäß deiner eigenen Ordnerstruktur gibt es ne simplere Lösung (die auf allen Abspielgeräten funzt!), die ich unter „Wissen/Tipps und Tricks" beschrieben hab. Aber ansonsten ist der Kenwood Music-Editor light ein nettes Programm, das mehr Auswahlmöglichkeiten und Playlisten bietet.

Re: An alle Besitzer eines Kenwood Radios

Verfasst: 4. Jul 2011, 23:24
von Mister Cool
>Für die Reihenfolge abzuspielender Musiktitel gemäß deiner eigenen Ordnerstruktur gibt es ne simplere Lösung (die auf allen Abspielgeräten funzt!), die ich unter „Wissen/Tipps und Tricks" beschrieben hab

wie lange dauert es mit dieser simpleren Lösung ohne DB eine USB-Festtplatte oder Stick mit 30GB und 4000 Lieder einzulesen, geschweige denn dadrauf etwas zu finden ?

Re: An alle Besitzer eines Kenwood Radios

Verfasst: 5. Jul 2011, 22:48
von motetus
wie lange dauert es ... ?
Ich würde meine heimische mp3-Sammlung nicht mit ins Auto nehmen, sondern nur meinen Spezi-Autostick (hat z.Zt. 8GB). Der wird am PC in 1 sec. sortiert, das Lesen im Radio dauert bissel länger und hängt natürlich vom Radiogerät ab, wieviel Arbeitsspeicher das hat (steht meist nicht dabei) und wie kompliziert die Ordnerstruktur ist. Mehr als 3 Ebenen empfehle ich nicht. Jede CD hat am besten eine eigene Ebene (mit Kurznamen), dadrunter sind dann die Tracks, das reicht.
Ich werd mal stoppen, wie lange mein Kenwood zum Lesen und Anzeigen braucht (72 Ordner, 1.242 Dateien, Stick ist nur halbvoll) - 72 CDs im Auto, das ist doch schon mal was, oder? :)

:D

Re: An alle Besitzer eines Kenwood Radios

Verfasst: 6. Jul 2011, 09:09
von Mister Cool
72 CDs im Auto, das ist doch schon mal was, oder?
Das ist sehr individuel, für mich wäre es nichts. Meine Auto-Auswahl (27,1GB) fasst zur Zeit 2482 Titel von 869 CDs in 42 Musikgatungen von 405 Interpräten.
Das ist mit deiner Ordnerstruktur unhändelbar, aber nicht jeder braucht es...

iTunes ist geil - man ist immer gut organisiert und informiert

Re: An alle Besitzer eines Kenwood Radios

Verfasst: 6. Jul 2011, 13:33
von black9N2
Das ist sehr individuel, für mich wäre es nichts. Meine Auto-Auswahl (27,1GB) fasst zur Zeit 2482 Titel von 869 CDs in 42 Musikgatungen von 405 Interpräten.
:oh:
Da hörste ja auch die guten Lieder nur alle halbe Jahr mal. :(

Re: An alle Besitzer eines Kenwood Radios

Verfasst: 6. Jul 2011, 21:59
von motetus
Das ist mit deiner Ordnerstruktur unhändelbar, ...
Seh ich ein, aber wie gesagt mit dem Kenwood-Programm musste für son Archiv absolut korrekte Tags eingetragen haben. Ich hör schwerpunktmäßig sog. Klassik, da sind die üblichen Genres sowieso nicht zu gebrauchen. Und alles per Hand nachtragen? Bei 869 CDs? Da streike ich... :) Dazu kommt, dass etliche meiner Lieblings-CDs nicht im Freed archiviert sind, weil es exotische Privatproduktionen sind. Da bin ich eh schon im MP3Tag am tippen...

Re: An alle Besitzer eines Kenwood Radios

Verfasst: 6. Jul 2011, 22:34
von Mister Cool
Und alles per Hand nachtragen? Bei 869 CDs? Da streike ich...
Ich nutze dazu TagTuner. Damit kannst du per Macros/Batch/Massenbearbeitung schnell und komfortabel grössere Mengen/Samlungen anpassen. Ein absoluter "Muß" für grössere Sammlungen.

http://www.tagtuner.com/
Ich hör schwerpunktmäßig sog. Klassik,..
Ich liebe klassik, aber die höre ich mir im Auto kaum an (vielleich bis auf Orgel wegen der bombastischen Wiedergabe mit dem Sub), da wegen der grossen Dynamik die leisen Pasagen in den Fahrgeräuschen untergehen (ok, bei Vivaldi u.ä. macht es wegen des gleichmässigen "Geduddel" nicht viel aus ;-) )
da sind die üblichen Genres sowieso nicht zu gebrauchen.
Ich wüsste schon wie und nutze sie (Chor, Orgel, Klavier, Zeitgenossisch, Minimalmusic und ein paar besondere Lieblinge haben sogar zum Genre avanciert: Shostakovich, Stravinsky, Bach)

Re: An alle Besitzer eines Kenwood Radios

Verfasst: 8. Jul 2011, 18:19
von motetus
Ich nutze dazu TagTuner. Damit kannst du per Macros/Batch/Massenbearbeitung schnell und komfortabel grössere Mengen/Samlungen anpassen. Ein absoluter "Muß" für grössere Sammlungen.
http://www.tagtuner.com/

... (vielleich bis auf Orgel wegen der bombastischen Wiedergabe mit dem Sub)
Supi, werd ich gleich mal ausprobieren. :D
Orgel ist geil, musste mir bei nem Treffen mal vorspielen. Ich bin erstmal glücklich mit meinen neuen Etons, das ist schon ne ganz andere Hausnummer! :top:
Für nen Sub hats noch nicht gereicht. Im CarHifFi-Store Bünde-Forum hab ich geschrieben, dass der alte Joh. Seb. Bach als Orgelsachverständiger gerne satte Subbässe auch auf den kleinen Dorforgeln der Werkstatt Silbermann haben wollte. Auch die Schnitgers in Norddeutschland haben so gebaut. Da muss soundmäßig schon was kommen...!

Aber modernere Sachen mag ich auch:
Today's song in your car

:D

Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald!

Re: An alle Besitzer eines Kenwood Radios

Verfasst: 11. Jul 2011, 21:58
von motetus
Hab mich doch an die Arbeit gemacht und meine Alben alle mal durchgecheckt,
allerdings mit dem kostenlosen mp3tag, das ich hiermit sehr empfehle.

Damit kann man alle Angaben zu einem Musiktitel korrekt eingeben bzw. bei kompletten CDs über den freedb-Server schreiben lassen. Der Track-Assistent nummeriert eigene Zusammenstellungen neu durch. Mp3Tag kann aus Interpret, Titel und Track aussagekräftige neue Dateinamen generieren (also z.B. statt „Track_04“ wie es von der CD kommt „04 - Mr. Alban - It's my life.mp3“. Albumtitel und Genre sind auch hilfreich, weil das für den „Kenwood-Music Editor light“ noch weitere Such- und Sortierkriterien liefert. Genres können auch neu formuliert und hinzugefügt werden, was für den „Classical“-Bereich zum Differenzieren hilfreich ist.

Den Kenwood Music Editor habe ich auch angewiesen, eine Playlist gemäß den Ordnern auf meinem Stick anzulegen (die ja im Wesentlichen CDs entsprechen). Damit kann ich auch meine geliebte Ordnerstruktur mit ihren Musiktiteln anzeigen und abspielen lassen, und ich kann die Liste mit meinem Firefox lesen und ggf. ausdrucken (weil xml-Datei). Sie ist sogar grafisch nett aufbereitet.

Wenn das Kenwood-Radio „alle Dateien“ anzeigt, dann spielt es nacheinander alle 01-er, 02-er, 03-er-Tracks usw. aus allen CDs bzw. Ordnern. Auch „Random“ gibt es.

Im Prinzip gibt es solche Editoren für Musik-Speichermedien von vielen Radioherstellern. Sie sind aber eher nicht untereinander kompatibel.

Und nun viel Spaß beim Musik-Aussuchen und -hören!

:D

Re: An alle Besitzer eines Kenwood Radios

Verfasst: 12. Jul 2011, 09:51
von Mister Cool
Im Prinzip gibt es solche Editoren für Musik-Speichermedien von vielen Radioherstellern
Gibt es etwas vergleichbares von Pioneer oder Alpine?

Re: An alle Besitzer eines Kenwood Radios

Verfasst: 17. Jul 2011, 22:32
von motetus
Gibt es etwas vergleichbares von Pioneer oder Alpine?
Hab nix gefunden, was aber nicht heißt, dass es das nicht gibt. Die Pioneer- und Alpine-Besitzer werden mehr wissen.

Den Kenwood-Editor-light hab ich wieder deinstalliert. Er kann nicht alle Titel spielen ("unsupported file"). Anscheinend ist bei 999 Titeln Schluss - toller Editor "light"!
Den "normalen" Editor gibt's aber nirgends außer bei Gulli&Co. und als teuren Geräten beigelegte Software.

:(

Re: An alle Besitzer eines Kenwood Radios

Verfasst: 18. Jul 2011, 14:44
von Mister Cool
Anscheinend ist bei 999 Titeln Schluss - toller Editor "light"!
Ist ja auch verständlich, durch 999 Musikstücke in einem Verzeichnis durchzuscrollen ist ja auch "etwas umständlich". Dann stimmt die Organisation der Daten nicht ganz

Re: An alle Besitzer eines Kenwood Radios

Verfasst: 18. Jul 2011, 15:18
von Hobby-Schrauber
72 CDs im Auto, das ist doch schon mal was, oder?
Das ist sehr individuel, für mich wäre es nichts. Meine Auto-Auswahl (27,1GB) fasst zur Zeit 2482 Titel von 869 CDs in 42 Musikgatungen von 405 Interpräten.
Das ist mit deiner Ordnerstruktur unhändelbar, aber nicht jeder braucht es...

iTunes ist geil - man ist immer gut organisiert und informiert
Manchmal ist weniger mehr :lol: .

Re: An alle Besitzer eines Kenwood Radios

Verfasst: 18. Jul 2011, 19:34
von motetus
... Dann stimmt die Organisation der Daten nicht ganz
Eine Ebene, pro CD ein Ordner. Der KME-light blendet halt einfach ganze Ordner aus. Ohne KME spielt mein Kenwood sie ohne weiteres, liest auch die Tags, alles super.

Re: An alle Besitzer eines Kenwood Radios

Verfasst: 18. Jul 2011, 21:05
von Mister Cool
>Eine Ebene, pro CD ein Ordner. Der KME-light blendet halt einfach ganze Ordner aus

dann verstehe ich die Aussage "..Anscheinend ist bei 999 Titeln Schluss..", denn ich habe inzw. über 2500 und das funzt problemlos, allerding verteilt auf 42 Ordner (max. 240 Musikstücke in einem Ordner)

hier noch Screenshot für die KMEL Einstellungen (achte auf Ordnerebene)