habe vor ein paar Tagen mal mit einem kleinen HiFi Projekt an meinem Polo 6R GTI begonnen. Für die, die es interessiert hier der Beginn der Dokumentation....
Unterschied Polo GTI und "normaler" Polo:
Bei dem GTI ist der Kofferraum-Boden um ca. 11cm höher als beim normalen Polo.


Wichtig:
In meiner Beschreibung gehe ich von einem Polo GTI aus. Es mag sein, dass manche Maße beim normalen Polo abweichen.
Vorbereitungen:
Folgende Teile müssen zunächst ausgebaut werden:
1. Kofferraum Boden (Holzplatte)
2. Halterung für Warn-Dreieck etc.
3. Ersatzrad
4. Halterung für Wagenheber etc.
5. Über der Batterie ist ein Halter für das Ersatzrad montiert. Dieser lässt sich leicht durch das entfernen von vier Schrauben lösen.
6. Links und rechts müssen die Plastik Halterungen für den Kofferraum Boden entfernt werden. Jeweils mit zwei Schrauben fest.
Dauer: Maximal 10min
Über folgende Geräte sollte man mindestens verfügen:
1. Akku Schrauber (inkl. Bohrer und Bits versteht sich

2. Tischkreissäge
3. Oberfräse
Einkaufszettel für den Baumarkt:
1. Holz - MDF 19mm Platten(die Maße werde ich nach fertigstellung nachliefern)
2. Holz - MDF 10mm Platten für z.B. den Bau einer Halterung für die Endstufe
3. Schrauben (je nach Bedarf >100 Spax)
4. Leim
5. Silikon zum abdichten der letzten "Luft-Lecks"
6. Weiches Dichtungsband zum bekleben der Fläche unter dem späteren Kasten um das Metall zu schützen. Man kann natürlich auch anderes hierfür nehmen.
7. Plexiglas 4mm
8. Sprühkleber
9. Schaumstoff-Matten 10mm
10. Schleifpapier
Hier noch mein Einkaufszettel für die eigentlichen HiFi Komponenten:
1. Endstufe: Kicker IX1000.1
2. Subs (3x): Kicker SoloClassic S8C4 20cm 2x4Ohm Einbautiefe: 110
3. Crunch CR1000CAP (1F Kondensator)
4. Kabelkit mit 35qmm
5. Kabelschuhe
6. HigLow Adapter: Helix AAC
7. 2x6mm² Lautsprecherkabel
Nun zum Projekt:
Wer sich den Kofferraum vom Polo mal genauer angesehen hat muss leider feststellen, dass er nicht sonderlich groß ist. Besonders, da man sich hier keinen Sub in die Ersatzradmulde bauen kann.
Ich habe mich deshalb dazu entschieden die neu gewonnenen ca. 11cm für die Subwoofer etc. zu nutzen.
Aber selbst wenn man den gesamten Kasten als Volumen hat, bleiben lediglich 45,32 Liter.
Glücklicherweise habe ich nach längerem suchen die Kicker Subs gefunden. Sie benötigen pro Chassi lediglich ca. 10 Liter an Volumen, wobei wir bei insg. 30 Liter wären.
Dazu kommt dann noch das Volumen des CAP und des Kastens für die Endstufe, aber dazu später mehr.
Das Ziel des Projektes ist es später nöglichst das Werks-Volumen des nutzbaren Kofferraums zu erhalten. Nach meinem Plan wird er nur minimal kleiner.

PS:
Die Endstufe von Kicker ist ebenfalls besonders klein für ihre Leistung. Es ist wichtig, dass für ihn nicht viel Volumen drauf geht. ETON oder HELIX passen hier nicht gut, da sie zu viel Fläche einnehmen.
Los gehts:
Was die meisten vermutlich interessiert sind die Maße. Ich habe aktuell nicht alle im Kopf, aber hier einmal die wichtigsten:
1. Deckelplatte: 930x525x19
2. Grundplatte: 930x(etwas ca. 560 damit sie nach hinten nicht verrutschen kann. SIe liegt dann in der Mitte der Rücksitze an.)x19
3. Seiten L+R: 487x105x19
4. Front und Heck: 930x105x19
Als erstes kurz ein Schmierzettel als Skizze wie es später in etwa aussehen soll. Größenverhältnisse stimmen bereits:

Hier das Grundgerüst mit erster Einpassung im Kofferraum. Der Innenausbau und die öffnungen im Deckel folgen hoffentlich morgen:






Bitte nicht wundern, die Deckel-Platte schließt rund rum nicht bündig mit den Kofferraum-Seiten ab. Dies ist auch so gewollt. Auf die die Deckel-Platte kommt später noch eine weitere ca. 10mm dicke Schicht. Was es ist bleibt allerdings noch geheim

Gruß
Mario