Seite 1 von 1
Endstufe - Remote Leitung zum Einschalten benötigt?
Verfasst: 29. Mai 2013, 09:16
von hAzi
Aloha zusammen
bin jetzt seit einigen Tagen dabei, meinem kleinen ein paar extra db im Tieffrequenzbereich zu verpassen. Habe es gestern dann nun endlich auch geschafft das
Stromkabel vom Motorraum durch die Stopfen auf der Beifahrerseite zu schieben.
Ungeduldig wie ich bin, wollte ich natürlich direkt wissen, ob der
Strom auch so fließt, wie er soll. Da ich keinen Durchgangsprüfer zur Hand hatte dachte ich mir "Schließt einfach mal das Kabel an die Endstufe an und schaust, ob die "
POWER" Leuchte an geht. Also schnell noch die
Masse an die Ösen im Kofferraum gefummelt und das Kabel rein. Außer Spannung und Masse ist bisher auch noch nichts verkabelt. Quasi ein reiner Funktionstest.
Der Moment der Wahrheit *Zündung an* - ... - ... - ... -
Power-Leuchte aus.
Nun meine Frage: Da die Endstufe eine
Remote-Leitung hat, wird diese auch zum Einschalten benötigt? Mein aktueller Informationsstand beinhaltet nur das geben eines Signals zum Ausschalten, aber wenn man mal genauer drüber nachdenkt, macht das schon Sinn - alles andere wäre ja auch irgendwie sinnfrei... Weiß das jemand sicher?
LG
Peter
Re: Endstufe - Remote Leitung zum Einschalten benötigt?
Verfasst: 29. Mai 2013, 09:24
von Blackmagic-SC
Die Remote Leitung ist die Steuerleitung! Diese gibt sowohl das Ein- als auch das Ausschaltensignal vom Radio an die Endstufe..
kurz: ja du brauchst die!
und noch eine kurze frage: wie willst du mit einem DURCHGANGSprüfer den STROM messen?

Re: Endstufe - Remote Leitung zum Einschalten benötigt?
Verfasst: 29. Mai 2013, 09:26
von hAzi
Gut, dann werd ich die heute nochmal dazu hängen und schauen, ob der Käse läuft :-)
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Re: Endstufe - Remote Leitung zum Einschalten benötigt?
Verfasst: 29. Mai 2013, 09:28
von CarHifi-Store B
Wird nicht bei allen Endstufen benötigt, da manche auch einen High-Low Wandler eingebaut haben der auch das ein und ausschalten übernimmt.
Re: Endstufe - Remote Leitung zum Einschalten benötigt?
Verfasst: 29. Mai 2013, 09:30
von Blackmagic-SC
in diesem fall wird aber auch ANSTELLE der normalen Chinch-Leitung das passende Kabel"bündel" an den High-Low Eingang angeschlossen...
Re: Endstufe - Remote Leitung zum Einschalten benötigt?
Verfasst: 29. Mai 2013, 09:33
von hAzi
Also mein Amp hat auf jeden Fall keinen High-Low Adapter. Ich denke das passt schon so. Kann ja dann nochmal berichten!

Re: Endstufe - Remote Leitung zum Einschalten benötigt?
Verfasst: 29. Mai 2013, 10:19
von hAzi
Ich sehe auch gerade, dass der Thread im falschen Forum gelandet ist.. Es geht hier nämlich um den 9n3...

Re: Endstufe - Remote Leitung zum Einschalten benötigt?
Verfasst: 29. Mai 2013, 10:30
von Rufus
Oder zum testen einfach mal von Dauerplus der Batterie auf den Remoteeingang der Endstufe überbrücken

Re: Endstufe - Remote Leitung zum Einschalten benötigt?
Verfasst: 29. Mai 2013, 10:41
von hAzi
Daraus schließe ich, dass die Remote-Leitung dann auch dauerhaft + bei eingeschaltetem Radio anliegen hat?
Re: Endstufe - Remote Leitung zum Einschalten benötigt?
Verfasst: 29. Mai 2013, 11:28
von Timo94
Mach nen kabel an den Remote anschluss und an dein plussanschluss hinten an der endstufe dann sollte es gehen
Re: Endstufe - Remote Leitung zum Einschalten benötigt?
Verfasst: 29. Mai 2013, 13:04
von Blackmagic-SC
Mach nen kabel an den Remote anschluss und an dein plussanschluss hinten an der endstufe dann sollte es gehen
super tipp.. dann läuft seine endstufe dauerhaft...
hAzi, die Remoteleitung führt im eingeschalteten zustand 12V.. und zwar so lange wie das radio eingeschaltet ist..
edit: im Ursprung war die Remoteleitung für elektrische antennen gedacht.. die beim einschalten des radios automatisch ausfahren...
Re: Endstufe - Remote Leitung zum Einschalten benötigt?
Verfasst: 29. Mai 2013, 13:08
von Timo94
Ja das wollte er doch nur und die endstufe kurz zu testen so hab ich es verstanden

Re: Endstufe - Remote Leitung zum Einschalten benötigt?
Verfasst: 29. Mai 2013, 13:20
von Blackmagic-SC
nee es geht ihm um die dauerhafte lösung..

Re: Endstufe - Remote Leitung zum Einschalten benötigt?
Verfasst: 29. Mai 2013, 13:30
von hAzi
hAzi, die Remoteleitung führt im eingeschalteten zustand 12V.. und zwar so lange wie das radio eingeschaltet ist..
Genau das wollte ich wissen!
Es ging mir nur um einen kleinen Funktionstest der Endstufe.
Das stimmt soweit auch. Natürlich verleg, verlöte und verkabel ich das alles noch anständig!
Nur hätte ich mir das ganze erstmal sparen können, wenn die Endstufe nicht funktioniert. Wisst ihr?
Außerdem interessiert mich immer jegliches Hintergrundwissen!

Re: Endstufe - Remote Leitung zum Einschalten benötigt?
Verfasst: 31. Mai 2013, 08:34
von hAzi
Sooo liebe Freunde der druckbehafteten Unterhaltung!
Gestern habe ich noch die restlichen Kabel durch die Türen gezogen, mein RCD mit einem Adapter versehen (natürlich äußerst fachmännisch gelötet)

und meine kleine Krawallschachtel an Batterie und Masse im Kofferraum angeklemmt.
Lief zwar nicht alles einwandfrei und reibungslos, aber dafür, dass es das erste Mal war, dass ich so etwas gemacht habe, ist das Ergebnis äußerst zufriedenstellend!
Bisher überzeugt mich der Klang vollends, Rauschen kann ich auch bisher nicht feststellen. Und mein Ziel, dass das Serienradio drin bleibt, hab ich hiermit auch erreicht.
Danke nochmal für den Support eurerseits!
Grüßele
Peter
Re: Endstufe - Remote Leitung zum Einschalten benötigt?
Verfasst: 31. Mai 2013, 09:47
von Blackmagic-SC
Kein Problem, dafür ist das Forum ja da..
