Seite 1 von 1

KW Gewindefahrwerk Polo 6R

Verfasst: 6. Aug 2009, 14:19
von TIMME
KW hat nun auch 3 verschiedne Varianten Gewindefahrwerke für den neuen Polo 6R im Angebot.

Bild

Variante 1 mit fester Dämpferkennung und einer TÜV-geprüften Tieferlegung in einem Verstellbereich von 35 bis 65 Millimetern (optional in inox-line).
Variante 2 nur in inox-line: Durch die einstellbare Zugstufendämpfung kann der Fahreindruck den persönlichen Bedürfnissen optimal angepasst werden. Und
Variante 3 mit der getrennt und unabhängig voneinander einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung.

Preislich geht´s ab 799 Euro los.

Quelle

Re: KW Gewindefahrwerk Polo 6R

Verfasst: 6. Aug 2009, 14:58
von Pro-Styles.de
Bei Interesse mit kurze PN auch bei uns beziehbar :top:

Re: KW Gewindefahrwerk Polo 6R

Verfasst: 23. Okt 2009, 11:33
von digital156
hi erst mal, also ich kann von dem GFW nur abraten!!!!
zu hart zu laut zu teuer!!!!!
alternatiev und meiner meinung nach auch "besser" H&R 35/55 Sportfedern!!!
super optik geile strassenlage "für federn"!!!!
sehr empfehlenswert!!

Re: KW Gewindefahrwerk Polo 6R

Verfasst: 23. Okt 2009, 11:38
von px
Dass reine Federn insbesondere im Fahrverhalten den Komplettfahrwerken überlegen sein können, wäre aber schon was neues ;) In der Regel ist es die günstigste Möglichkeit, die gleichzeitig eher negativen als positiven Einfluß auf das Fahrverhalten hat, da die Dämpfer dauerhaft in einem Bereich arbeiten, für den sie nicht vorgesehen sind.

Re: KW Gewindefahrwerk Polo 6R

Verfasst: 23. Okt 2009, 11:43
von digital156
wer sichs leisten kann klar!!!
aber neue dämpfer für das kleine auto kosten auch nicht die welt und da spar ich lieber an den federn!!!!
lg

Re: KW Gewindefahrwerk Polo 6R

Verfasst: 23. Okt 2009, 11:57
von px
Das ist klar, der Preis ist das beste Argument für Federn.

Re: KW Gewindefahrwerk Polo 6R

Verfasst: 23. Okt 2009, 12:04
von Hotte
Das hab ich auch grad auf der Seite von KW entdeckt. :D

Naja wenn´s nur auf die Optik ankommt sind Federn schon ok. Aber das Komplettfahrwerk von H&R kenne ich ja aus dem 9N. Das is härter als mein KW Gewinde und spricht auch deutlich weniger gut auf Bodenwellen an. Das würde ich mir auf jeden Fall nicht holen. :flop:
Klar ein Gewindefahrwerk is auch ziemlich hart, aber als alternative gibt es bei KW ja noch ein Street Comfort Fahrwerk, nur leider hab ich das für den Polo nicht gefunden. :(

Re: KW Gewindefahrwerk Polo 6R

Verfasst: 25. Okt 2009, 10:11
von Tazman
Also das wäre jetzt auch mal was neues wenn jetzt beim 6R ein Gewindefahrwerk,insbesondere das von KW einen schlechteren Fahrkomfort hat als H&R Federn weil beim 6N2 und beim 9N3 habe ich bis jetzt die Erfahrung gemacht das 35'er H&R Federn in vergleich zum KW Gewindefahrwerk mal gar nix können außer härter sein :fuck: .

Ich hatte damals als ich noch einen 6N2 GTI hatte jemanden zur Probefahrt mitgenommen der H&R Federn verbaut hatte,der hat die Dinger danach entsorgt :top: ...vor kurzen beim Treffen in Oberhausen hatte auch jemand aus diesen Forum hier eine Probefahrt bei mir in Cup Edition mitgemacht,der war auch der Meinung das mein KW Gewindefahrwerk komfortabler wäre als seine 35'er H&R Federn...black beauty hat in seinen 9N3 jetzt auch ein KW Gewindefahrwerk drin und ist mit den Fahrkomfort sogar zufriedener als mit den Serienfahrwerk wie ich gestern in seiner Fahrzeugvorstellung gelesen habe und im Polo-GTI Forum haben auch schon einige ihre günstigeren H&R Federn wieder nach wenigen Monaten rausgeworfen weil zu hart...noch Fragen ;-) ?

Ach so,da war mal auch irgendwas das man bei Originaldämpfer nur max 40'er Tieferlegungsfedern verbauen sollte und jetzt lese ich hier was das 35/55Tieferlegungsfedern besser sein sollen :hä: ?

Re: KW Gewindefahrwerk Polo 6R

Verfasst: 25. Okt 2009, 10:26
von silke
Hi ich habe auch ein KW Fahrwerk Variante 1 verbaut das ist 7 Jahre Alt und 118978 KM gefahren und ist wie am 1 Tag Fahrkom. Super. :top:

Re: KW Gewindefahrwerk Polo 6R

Verfasst: 26. Okt 2009, 12:44
von digital156
hi, ja mag ja alles schön und gut sein mit KW/GFW aber ich sehs z.b. nicht ein in einen polo mit knapp 90 pferden ein GFW einzubauen!
Da ist mir das geld zu schade,wenn dann noch schöne koni sportdämpfer rein und fertig.
klar da ist man dann auch bei ca. 600 euro aber immernoch billiger als mit nem GFW.
Ich bin vorher nen e36 325 i gefahren und in so einem auto kann ich verstehen wenn man ein GFW drin hat bzw einbaut weil da ist leistung die man mit Standard (Standarten sind aus!) fahrwerk oder billigen federn nicht so leicht kontrollieren kann als wie mit nem schönem GFW was auf das auto abgestimmt ist!!
mfg :|

Re: KW Gewindefahrwerk Polo 6R

Verfasst: 26. Okt 2009, 13:08
von px
Ach, die Bereitschaft kommt noch :D Aus Gründen der Fahrsicherheit bauen sich die Leute sowas eher seltener ein ;) Starke Tieferlegungen sind aber eben nur zuverlässig damit erreichbar. Zumal der Verschleiß von Seriendämpfern bei Tieferlegungen ab 30mm deutlich stärker ist.

Re: KW Gewindefahrwerk Polo 6R

Verfasst: 26. Okt 2009, 13:11
von digital156
ja, das ist klar mit den dämpfern. Deswegen meinte ich ja das ich mir noch konis holen werde :top:

Re: KW Gewindefahrwerk Polo 6R

Verfasst: 26. Okt 2009, 13:49
von Nasty
naja nur mal eben so :

Koni Dämpfer 600 €
H&R Federn mind. 100 €
-----------------------
ges. 700 €

nur so als Beispiel; dafür bekommste schon ein Weitec oder FK Gewindefahrwerk (beim 9n), für ein KW müsstest du im günstigsten Fall nochmal ca 150 € drauflegen .... mir persönlich wäre da ein komplettes FW lieber!
zum Fahrwerk/Federn ansich , ich fahre jetzt ein KW Var.1 - vorher VW Sportfahrwerk mit H&R federn , ich würde immer wieder das KW/GFW vorziehen :top: !