Seite 1 von 1

Schleifen der Bremsbeläge

Verfasst: 19. Mär 2010, 13:47
von MikeCB
Nach dem Salzreichen und sandreichen winter kommt ja allerhand dreck auch auf die Bremsen nur müssten die Scheiben und der Dreck sich doch mal gelöst haben .Meine Bremsen die Schleifen immernoch während des B-vorganges ,habe schon einiges versucht mit vollbremsung und reinigung aber es ändert sich nichts .Kommende woche kommen die sommerschlappen drauf mal sehen ob irgendwelche Defekte zu sehen sind oder weiß einer diesbezüglich Rat wie das Schleifgeräusch beseitigt werden kann ?

Re: Schleifen der Bremsbeläge

Verfasst: 20. Mär 2010, 21:29
von micha86xxx
Dies tritt bei dir sicherlich nur auf wenn du langsam fährst und bremst oder?? Hab ich bei mir auch und ich muss sagen das nervt tierisch!

Re: Schleifen der Bremsbeläge

Verfasst: 21. Mär 2010, 11:09
von sonnchen
bei mir haben sich die hinteren bremsscheiben stark verfärbt. nicht blau, sondern so grau. zitat von nem serviceschlunz " is ja klar, die schleifen ja nur son bißchen mit.. 70 vorne, 30 hinten" ah ja.. später kam "wenn die bremswirkung noch da ist, ist es egal".
erwähnte ich, dass ich ohne bremsenprüfstand vom hof geschickt wurde? wer wissen will, wo er in dortmund am besten nicht hingeht, schickt ne pn -.-

quietschen, schleifen.. alles da, auch nach mehreren kilometern und wäschen.

Re: Schleifen der Bremsbeläge

Verfasst: 23. Mär 2010, 22:34
von Uli
Joa, die Schleifgeräusche kenne ich auch.
War das in der Aufpreisliste oder haben wir den Sound etwa kostenlos zum Auto bekommen?!? :motz:

Re: Schleifen der Bremsbeläge

Verfasst: 24. Mär 2010, 22:42
von Mister B.
Na bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin... :D

Selbst nach mehreren Hundert Kilometern Fahrt (also warmen Bremsen) schleifen die Teile vorne wie hinten furchtbar laut!
Bei meinem früheren auto hatte ich dieses Phänomen nur beim ersten-zweiten Bremsen nach Tagelangem Stillstand...

Re: Schleifen der Bremsbeläge

Verfasst: 29. Mär 2010, 10:46
von campagnolo
Hatte der Polo 9N3 mit Scheibenbremse an der HA auch. Abhilfe, bei Tempo 80-100, mehrmals die Handbremse fur cca. 5 -10 sec anziehen. Es muss fest sein, aber nicht das die rader blockieren. Langsam den Hebel nach oben ziehen, dabei den Knopf mit Daumen festhalten bis der Wagen anfangt an Geschwindigkeit zu verlieren. Dabei immer Gas geben. Dies muss man so mindistens 3-5mal wiederholen.
Die scheiben werden im Alltag nur wenig benutzt und am ausseren Rand bildet sich Rost.
Ich personlich habe es immer bei so cca. 130km/h gemacht. Dann war im Stadverkehr immer fur cca. 1 Monat Ruhe.

Und nicht erschrecken. Beim hochziehen der Handbremse kommt die warnleuchte, das piepton, dazu kommen die Gerausche von der HA, wie Huuuuuiiiiiiiiihuuuuuuuuu, und wer die scheiben starker angerostet hat kommt auch chrrrrrrrrrrrrrrwrrrrrrrrrrhuuuuuiiiiiiiiiii. Danach die scheiben nicht anfassen, die gluhen.

ja und nur durch heizen und starkes bremsen dauert das ewigkeit bis sich da hinten was tut. da ist es mit der handbremse 100x schneller.

Re: Schleifen der Bremsbeläge

Verfasst: 29. Mär 2010, 11:30
von Toergi
Hatte der Polo 9N3 mit Scheibenbremse an der HA auch. Abhilfe, bei Tempo 80-100, mehrmals die Handbremse fur cca. 5 -10 sec anziehen. Es muss fest sein, aber nicht das die rader blockieren. Langsam den Hebel nach oben ziehen, dabei den Knopf mit Daumen festhalten bis der Wagen anfangt an Geschwindigkeit zu verlieren. Dabei immer Gas geben. Dies muss man so mindistens 3-5mal wiederholen.
Die scheiben werden im Alltag nur wenig benutzt und am ausseren Rand bildet sich Rost.
Ich personlich habe es immer bei so cca. 130km/h gemacht. Dann war im Stadverkehr immer fur cca. 1 Monat Ruhe.

Und nicht erschrecken. Beim hochziehen der Handbremse kommt die warnleuchte, das piepton, dazu kommen die Gerausche von der HA, wie Huuuuuiiiiiiiiihuuuuuuuuu, und wer die scheiben starker angerostet hat kommt auch chrrrrrrrrrrrrrrwrrrrrrrrrrhuuuuuiiiiiiiiiii. Danach die scheiben nicht anfassen, die gluhen.

ja und nur durch heizen und starkes bremsen dauert das ewigkeit bis sich da hinten was tut. da ist es mit der handbremse 100x schneller.
Das ist keine gute idee !!! Wenn man das unbedacht macht und keine Ahnung hat, kann die Hinterachse blockieren und der Wagen ausbrechen.

Man sollte es nicht bei 100 km/h zum ersten mal probieren ! ! !

Und zum anderen bitte nicht so lange machen bis die Scheiben glühen ! Denn wenn das der Fall ist kann es sehr gut sein das die Scheiben auskohlen und sich verziehen und dann kann man neue nehmen. Diese haben auch keinen Rost --> Problem gelöst :D



Also lieber bei niedrigen geschwindigkeiten ein paar mal des öfteren probieren und machen. Daraum immer achten das keiner hinter einem fährt !


Aber die Bremsscheiben rosten doch nur ein bisschen :D:D

Bild *lach !

Re: Schleifen der Bremsbeläge

Verfasst: 29. Mär 2010, 22:50
von campagnolo
Die HA mit Scheiben zum blockieren mit der Handbremse bringen ist viel schwerer als mit der Trommelbremse.
Ich behaupte das es nur mir einem ruck moglich ist und dazu muss noch die Strasse nass sein.

Re: Schleifen der Bremsbeläge

Verfasst: 30. Mär 2010, 18:20
von scratti
Wer gibt bitte den Tipp bei 80 - 100 km/h die Handbremse zu ziehen? :aufwachen:

Das man dabei sehr viel falsch machen kann ist euch hoffentlich allen bewusst.
Da muss es definitiv eine andere Lösung für geben als diese.

Dem Freundlichen so lange auf den Sack gehen bis da was gemacht wird, und wenn der
jedes mal wenn man das schleifen bemängelt neue Scheiben einbauen muss.

Die Geschichte mit der Handbremse ist auf jeden Fall nicht zu empfehlen!!!! :flop:

Re: Schleifen der Bremsbeläge

Verfasst: 31. Mär 2010, 00:19
von Mister B.
Das ist keine gute idee !!! Wenn man das unbedacht macht und keine Ahnung hat, kann die Hinterachse blockieren und der Wagen ausbrechen.

Man sollte es nicht bei 100 km/h zum ersten mal probieren ! ! !

Und zum anderen bitte nicht so lange machen bis die Scheiben glühen ! Denn wenn das der Fall ist kann es sehr gut sein das die Scheiben auskohlen und sich verziehen und dann kann man neue nehmen. Diese haben auch keinen Rost --> Problem gelöst :D



Also lieber bei niedrigen geschwindigkeiten ein paar mal des öfteren probieren und machen. Daraum immer achten das keiner hinter einem fährt !


Aber die Bremsscheiben rosten doch nur ein bisschen :D:D

Bild *lach !


Bei mir haben die Dinger dafür Riefen wie die Sau! :frust:

Re: Schleifen der Bremsbeläge

Verfasst: 1. Apr 2010, 19:49
von sonnchen
Dem Freundlichen so lange auf den Sack gehen bis da was gemacht wird, und wenn der
jedes mal wenn man das schleifen bemängelt neue Scheiben einbauen muss.
machense ja nich