Seite 1 von 1

Brock B25 - Eintragungspflichtig ?

Verfasst: 29. Mär 2011, 18:06
von Megger
Hey zusammen,

ich habe mir eben die Brock B25 schwarz poliert bestellt.
Jetzt musste ich hier gerade im Forum etwas davon lesen, dass einige Leute Probleme hatten mit der Eintragung von dibversen Felgen.

Frage: Hat jemand Erfahrung mit dieser Felge und kann mir sagen ob ich eine extra Eintragung machen muss und was das kostet? Der Händler hat mir einen Komplettpreis inkl. Montage genannt, ist da vielleicht die Eintragung automatisch mit drin? Oder benötigt man gar keine?

Brock B25 - Eintragungspflichtig ?

Verfasst: 29. Mär 2011, 18:12
von marvin
Willst du eine Tieferlegung vornehmen ?

Naja also theoretisch musst du die Felgen eintragen, ich denke mal, dass die

etwas breiter sein werden als deine jetzigen ? Die Dimensionen wären wichtig zu wissen.

Re: Brock B25 - Eintragungspflichtig ?

Verfasst: 29. Mär 2011, 18:16
von Megger
Tieferlegung ja - aber erst in ein paar Monaten oder vielleicht im nächsten Sommer. Das Auto und die Felgen sind schon teuer genug für dies Jahr :D

Also die Serienmäßigen Reifen / Felgen die ich bekomme sind 195/55 RR 15 5-Loch.
Und ich lasse dann vom neuen Auto die Reifen auf die Brock 25B umziehen.

Re: Brock B25 - Eintragungspflichtig ?

Verfasst: 29. Mär 2011, 18:30
von edeltuner09
dann brauchst du keine eintragung nur wenn siech die reifen bzw felgen dimensionen ändern!

sobald du die felgen in kombination mit dem fahrwerk fährst was du dann eibaust brauchst du eine 19 er abnahme! das ist die kleine und kostet so um di 40 euro + - eben!

erst wenn du eine andere felgen größe als original bzw als in den papieren angegeben fährst und dazu ein neues fahrwerk brauchst du die 21 er abnahme die dann 90 euro kostet! hängt damit zusammen das das fahrwerk direkt mit den felgen in verbindung steht!

mfg

Re: Brock B25 - Eintragungspflichtig ?

Verfasst: 29. Mär 2011, 18:34
von Megger
Achso, ok.
Also wenn ich im nächsten Jahr oder vielleicht auch schon in den nächsten Monaten eine Tieferlegung vornehme aber die Felgen die ich jetzt neu bekomme weiter verwende muss ich nur die kleine Zulassung haben !? 40 € geht ja noch...

Re: Brock B25 - Eintragungspflichtig ?

Verfasst: 29. Mär 2011, 18:41
von Megger
Noch was anderes: Was ist eure Meinung zu den Felgen? Habe erst überlegt mir komplett silberne zu nehmen aber ich finde diese schwarz-silber-kombination iwie toll. Da mein Auto ebenfalls schwarz wird... meint ihr die sehen gut am Wagen aus?

Re: Brock B25 - Eintragungspflichtig ?

Verfasst: 29. Mär 2011, 19:05
von edeltuner09
kann schon sein aber wenn es gut aussehen soll kommste mit 15 " nich gerade weit;-)

mir gefällt dieses 2 farbige silber schwarz nich hat jeder 2. und ich find es affig! aber wenn es dir gefällt ... haben ja zum glück nich alle den gleichen geschmack wäre ja langweilig :-)

Re: Brock B25 - Eintragungspflichtig ?

Verfasst: 29. Mär 2011, 19:08
von Megger
japs das ist wohl war das die Geschmäcker verschieden sind. Über weitere Meinungen würd ich mich freuen :)

Re: Brock B25 - Eintragungspflichtig ?

Verfasst: 29. Mär 2011, 19:48
von sloi
Man kann doch nicht sagen, dass es egal ist welche Felge man fährt ist egal solange sich die Dimensionen nicht ändern?
Man muss jede Felge eintragen lassen bzw es gibt ABEs in denen steht, welche Fahrzeuge mit welcher Rad-Reifenkombination gefahren werden dürfen. (auch nur mit Original-Fahrwerk!)

Und wenn ich das richtig verstanden habe, hast du Felgen auf deinem Karren mit der Größe 15"? und du kaufst dir diese Brock xxxx auch in 15" und lässt nur die Reifen tauschen? Jetzt stellt sich mir nämlich die Frage: Haben die neuen Felgen ne ABE? Sind da deine Reifen drin aufgeführt?

und warum tauschst du schöne Originalfelgen gegen gleich große Zubehörfelgen? Oder hast du erst Stahlis und jetzt Alus? Oder hast du die Brock ne Nummer größer bestellt?

Aber man kann definitiv nicht sagen, dass man eine Felge fahren darf nur, weil sich die Dimensionen nicht ändern.. MfG

Re: Brock B25 - Eintragungspflichtig ?

Verfasst: 29. Mär 2011, 19:58
von Megger
Also.....
ich habe in der Vorfreude auf mein neues Auto die Alufelgen "Lakeside" mitbestellt aber mich im Nachhinein entschlossen mir andere Felgen zu kaufen. Die Brock sind aber kein Original VW-Zubehör ! Naja, ich wollte die "Lakeside" wieder abbestellen, dies war aber nicht mehr möglich da der Wagen zur Produktion eingeplant war. Deshalb habe ich mich entschlossen die "Lakeside" zu verkaufen oder, wenn sich kein Käufer findet diese im Winter zu benutzen da, so wurde mir versichert, die Felgen nicht Poliert sind und dadurch mit passender Pflege auch dem Salz auf den Straßen gewachsen sind. Wie dem auch sein wollte ich schönere Felgen haben und habe mich deshalb nach intensiver Suche für die Brock 25B entschieden. Nun hab ich aber leichte Zweifel wie die sich am Wagen mache, leider sieht man das Ergebnis ja erst nach Montage.

Zu deiner Frage: Ja, ich habe mir nur die Felgen gekauft und lasse die Reifen die ich von VW ab Werk bekomme auf die Felgen umziehen, 15" (jaha ich weiß das es relativ klein ist). Ich hätte zwar auch ne Nummer größer nehmen können mit passenden Reifen, aber das wäre mir etwas zu teuer gewesen.

Re: Brock B25 - Eintragungspflichtig ?

Verfasst: 29. Mär 2011, 20:10
von sloi
Also.....
ich habe in der Vorfreude auf mein neues Auto die Alufelgen "Lakeside" mitbestellt aber mich im Nachhinein entschlossen mir andere Felgen zu kaufen. Die Brock sind aber kein Original VW-Zubehör ! Naja, ich wollte die "Lakeside" wieder abbestellen, dies war aber nicht mehr möglich da der Wagen zur Produktion eingeplant war. Deshalb habe ich mich entschlossen die "Lakeside" zu verkaufen oder, wenn sich kein Käufer findet diese im Winter zu benutzen da, so wurde mir versichert, die Felgen nicht Poliert sind und dadurch mit passender Pflege auch dem Salz auf den Straßen gewachsen sind. Wie dem auch sein wollte ich schönere Felgen haben und habe mich deshalb nach intensiver Suche für die Brock 25B entschieden. Nun hab ich aber leichte Zweifel wie die sich am Wagen mache, leider sieht man das Ergebnis ja erst nach Montage.

Zu deiner Frage: Ja, ich habe mir nur die Felgen gekauft und lasse die Reifen die ich von VW ab Werk bekomme auf die Felgen umziehen, 15" (jaha ich weiß das es relativ klein ist). Ich hätte zwar auch ne Nummer größer nehmen können mit passenden Reifen, aber das wäre mir etwas zu teuer gewesen.
Nein gegen 15" spricht garnichts... bin auch verfechter meiner 16" Alus obwohl hier einige meinen unter 17" geht nichts bzw die "übertreibergruppe" mit 18" :fuck: :haha:

Spass beiseite...
Klar sind das keine VW-Zubehörfelgen, wusste ich :top: aber lass doch lieber die schönen original Alus auf dem Karren und spar die Kohle für die Brock-->abbestellen...
und man kann ja noch überlegen die Original Felgen zu lackieren? Schwarz Silber wenn es dir so super gefällt...
ich wollte nur festhalten, dass nichts ohne eine ABE oder eine Eintragung geht...
und ich habe mir gerade die Lakeside Felgen angeschaut...Sehen richtig gut aus auf dem Polo!

Re: Brock B25 - Eintragungspflichtig ?

Verfasst: 29. Mär 2011, 20:37
von Typhoon
Also.....
ich habe in der Vorfreude auf mein neues Auto die Alufelgen "Lakeside" mitbestellt aber mich im Nachhinein entschlossen mir andere Felgen zu kaufen. Die Brock sind aber kein Original VW-Zubehör ! Naja, ich wollte die "Lakeside" wieder abbestellen, dies war aber nicht mehr möglich da der Wagen zur Produktion eingeplant war. Deshalb habe ich mich entschlossen die "Lakeside" zu verkaufen oder, wenn sich kein Käufer findet diese im Winter zu benutzen da, so wurde mir versichert, die Felgen nicht Poliert sind und dadurch mit passender Pflege auch dem Salz auf den Straßen gewachsen sind. Wie dem auch sein wollte ich schönere Felgen haben und habe mich deshalb nach intensiver Suche für die Brock 25B entschieden. Nun hab ich aber leichte Zweifel wie die sich am Wagen mache, leider sieht man das Ergebnis ja erst nach Montage.

Zu deiner Frage: Ja, ich habe mir nur die Felgen gekauft und lasse die Reifen die ich von VW ab Werk bekomme auf die Felgen umziehen, 15" (jaha ich weiß das es relativ klein ist). Ich hätte zwar auch ne Nummer größer nehmen können mit passenden Reifen, aber das wäre mir etwas zu teuer gewesen.
Nein gegen 15" spricht garnichts... bin auch verfechter meiner 16" Alus obwohl hier einige meinen unter 17" geht nichts bzw die "übertreibergruppe" mit 18" :fuck: :haha:

Spass beiseite...
Klar sind das keine VW-Zubehörfelgen, wusste ich :top: aber lass doch lieber die schönen original Alus auf dem Karren und spar die Kohle für die Brock-->abbestellen...
und man kann ja noch überlegen die Original Felgen zu lackieren? Schwarz Silber wenn es dir so super gefällt...
ich wollte nur festhalten, dass nichts ohne eine ABE oder eine Eintragung geht...
und ich habe mir gerade die Lakeside Felgen angeschaut...Sehen richtig gut aus auf dem Polo!

Ich würde auch erstmal sparen und mir dann >Felgen in einer anderen Größe bestellen. Aber zum Thema Eintragung muss ich auch alle Felgen die nciht original am Fahrzeug bzw. Modell verbaut sind müssen eingetragen werden soforn diese keine ABE besitzen.

Wenn du z.B. eine Felge aus dem 9N Regal fahren willst von VW brauchste die nicht eintragen, Willst du aber z.B. eine aus dem 6r auf dem Polo fahren musst du die auch eintragen lassen. Alle sogannten Tuner Felgen müssen daher entweder eingetragen werden oder besitzen eine ABE für dein Fahrzeug

Re: Brock B25 - Eintragungspflichtig ?

Verfasst: 29. Mär 2011, 20:42
von Megger
Zum Thema andere Größe: Halte das nicht unbedingt für notwendig da ich bisher nix anderes als 15" gewohnt bin und ich das auch nicht schlecht finde.

Wegen ABE: Ich hoffe das eine dabei ist denn sonst hätte mich doch der Reifenhändler darauf aufmerksam gemacht das ich ne Eintragung brauche!?

Re: Brock B25 - Eintragungspflichtig ?

Verfasst: 29. Mär 2011, 20:44
von Typhoon
Nöö warum sollte er? Man sollte sich selbst erkundigen ob man die fahren darf bzw kann ;)

Re: Brock B25 - Eintragungspflichtig ?

Verfasst: 29. Mär 2011, 20:46
von Ranzi
Jeder guter Reifenhändler, weißt einen vorher darauf hin!
Oder ist nur auf Geld aus und bietet somit keinen ausreichenden Service.

Re: Brock B25 - Eintragungspflichtig ?

Verfasst: 29. Mär 2011, 20:51
von Megger
Nöö warum sollte er? Man sollte sich selbst erkundigen ob man die fahren darf bzw kann ;)
Na deshalb ja mein Forumsbeitrag ;-)

Jeder guter Reifenhändler, weißt einen vorher darauf hin!
Oder ist nur auf Geld aus und bietet somit keinen ausreichenden Service.


Da es in meinem Ort der einzige Reifenhändle rist und einen sehr guten Ruf hat gehe ich mal davon aus das er mich darauf hingeweisen hätte, also hoffe ich.

Re: Brock B25 - Eintragungspflichtig ?

Verfasst: 29. Mär 2011, 20:53
von sloi
Also.....
ich habe in der Vorfreude auf mein neues Auto die Alufelgen "Lakeside" mitbestellt aber mich im Nachhinein entschlossen mir andere Felgen zu kaufen. Die Brock sind aber kein Original VW-Zubehör ! Naja, ich wollte die "Lakeside" wieder abbestellen, dies war aber nicht mehr möglich da der Wagen zur Produktion eingeplant war. Deshalb habe ich mich entschlossen die "Lakeside" zu verkaufen oder, wenn sich kein Käufer findet diese im Winter zu benutzen da, so wurde mir versichert, die Felgen nicht Poliert sind und dadurch mit passender Pflege auch dem Salz auf den Straßen gewachsen sind. Wie dem auch sein wollte ich schönere Felgen haben und habe mich deshalb nach intensiver Suche für die Brock 25B entschieden. Nun hab ich aber leichte Zweifel wie die sich am Wagen mache, leider sieht man das Ergebnis ja erst nach Montage.

Zu deiner Frage: Ja, ich habe mir nur die Felgen gekauft und lasse die Reifen die ich von VW ab Werk bekomme auf die Felgen umziehen, 15" (jaha ich weiß das es relativ klein ist). Ich hätte zwar auch ne Nummer größer nehmen können mit passenden Reifen, aber das wäre mir etwas zu teuer gewesen.
Nein gegen 15" spricht garnichts... bin auch verfechter meiner 16" Alus obwohl hier einige meinen unter 17" geht nichts bzw die "übertreibergruppe" mit 18" :fuck: :haha:

Spass beiseite...
Klar sind das keine VW-Zubehörfelgen, wusste ich :top: aber lass doch lieber die schönen original Alus auf dem Karren und spar die Kohle für die Brock-->abbestellen...
und man kann ja noch überlegen die Original Felgen zu lackieren? Schwarz Silber wenn es dir so super gefällt...
ich wollte nur festhalten, dass nichts ohne eine ABE oder eine Eintragung geht...
und ich habe mir gerade die Lakeside Felgen angeschaut...Sehen richtig gut aus auf dem Polo!

Ich würde auch erstmal sparen und mir dann >Felgen in einer anderen Größe bestellen. Aber zum Thema Eintragung muss ich auch alle Felgen die nciht original am Fahrzeug bzw. Modell verbaut sind müssen eingetragen werden soforn diese keine ABE besitzen.

Wenn du z.B. eine Felge aus dem 9N Regal fahren willst von VW brauchste die nicht eintragen, Willst du aber z.B. eine aus dem 6r auf dem Polo fahren musst du die auch eintragen lassen. Alle sogannten Tuner Felgen müssen daher entweder eingetragen werden oder besitzen eine ABE für dein Fahrzeug
Dem kann ich auch nicht ganz zustimmen, denn die Felgen für den 9n sind nicht auf dem 6R geprüft... bzw 6R und 9N haben nicht die gleiche ABE-Nummer? oder? Also eintragen ist immer sicher... Habe meine Cup-Front letztlich doch eingetragen, obwohl sich die ABE-nummer des Cups und meines Polos gleichen ausser einem Nachtrag... Sicher ist sicher :top: