Lufteinlassgitter selbst wechseln

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
SOIR
Beiträge: 42
Registriert: 16. Okt 2004, 15:20

Lufteinlassgitter selbst wechseln

Ungelesener Beitragvon SOIR » 11. Mai 2010, 01:28

Hallo,
nach Kontakt mit einer rollenden Radzierblende hat das Lufteinlassgitter (so sieht sowas aus) meines 6R leider einige Waben verloren, was sehr unschön aussieht. Da ein solches Gitter alleine nicht allzu teuer ist, wollte ich mal fragen, ob schon jemand Erfahrung mit dem Tausch hat. Ist das eine größere Sache, muss der Stoßfänger ab, und, falls ja, ist das machbar?
Bin für Tipps dankbar.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 54

Re: Lufteinlassgitter selbst wechseln

Ungelesener Beitragvon smithy » 11. Mai 2010, 08:17

Moin,

zu vw gehen, Bestellen, 1 Tag später abholen und dann schaust du dir das Teil mal an bzw. machst ein Foto und stellst das hier rein. Dann kann man schon sehen ob der Stossfänger runter muss...

MfG
Bild


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Lufteinlassgitter selbst wechseln

Ungelesener Beitragvon Tappi » 11. Mai 2010, 20:50

ich wollte das Ding beim Team tauschen lassen,Wagen war schon auf der Bühne

Leider hatte der neue Grill eine Beschädigung.Jetzt muß ich erst einen neuen Termin machen

Ich habe gelesen das die Nebelscheinwerfer raus müssen weil dort noch Schrauben sitzen.Die Schürze kann dran bleiben.
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Theiss
Beiträge: 322
Registriert: 27. Sep 2009, 23:02
Wohnort: Öhringen
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Lufteinlassgitter selbst wechseln

Ungelesener Beitragvon Theiss » 16. Mai 2010, 21:18

Wisst Ihr jetzt mehr wie man das Gitter rausbekommt?
Ich saß heute am Auto und wollte ein paar teile veredeln,
nur wusst ich nicht wie ich das gitter rausbekomm.
Nebler waren draußen, schrauben sah ich auch keine!
Wer später Bremst, fährt länger schnell!
Wenn man das Gefühl hat alles unter Kontrolle zu haben fährt man nicht schnell genug.
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Lufteinlassgitter selbst wechseln

Ungelesener Beitragvon Tappi » 16. Mai 2010, 21:26

ich muß erst einen neuen Termin machen

Der Monteur wußte es so aber auch nicht... Noch nie gemacht

Ich soll 2 Std.Zeit einplanen
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Theiss
Beiträge: 322
Registriert: 27. Sep 2009, 23:02
Wohnort: Öhringen
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Lufteinlassgitter selbst wechseln

Ungelesener Beitragvon Theiss » 16. Mai 2010, 21:37

OK Tappi,
Kannst du den monteur dann mal fragen was man da machen muss?
Laut bilder vom Lufteinlassgitter sollte er nur geklipst sein.
Mal sehn wenn ich morgen zeit hab versuch ich mich nochmal daran.

Gruß Andy
Wer später Bremst, fährt länger schnell!
Wenn man das Gefühl hat alles unter Kontrolle zu haben fährt man nicht schnell genug.
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Chris_K
Beiträge: 140
Registriert: 6. Nov 2004, 14:52
Wohnort: Eckental (Mittelfranken)
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Lufteinlassgitter selbst wechseln

Ungelesener Beitragvon Chris_K » 1. Jun 2010, 12:04

Hi zusammen,

gibts schon näheres zum Einbau des Lufteinlassgitters??
evtl vielleicht sogar paar Bilder dazu??

Gruß

Chris
Audi A3 Sportback Ambition, 1,8TFSI 118KW
Bild

[POLO-VERKAUFT] Polo Basis mit Plus-Paket: 1,4l 75PS, black magic perleffekt, Climatic, Radio: Gamma mit 6fach Wechsler, Waeco-FFB
CMS C4 7x16" 205/45 R16, KW-Federn (vorne 40mm, hinten 40mm) [POLO-VERKAUFT]
Bild


Themenersteller
SOIR
Beiträge: 42
Registriert: 16. Okt 2004, 15:20

Re: Lufteinlassgitter selbst wechseln

Ungelesener Beitragvon SOIR » 2. Jun 2010, 01:06

Hallo,
ich war mal bei VW (selbe Firma, 2 Niederlassungen in derselben Stadt) und habe zwei höchst unterschiedliche Meinungen präsentiert bekommen:

1.) Großer Aufwand, Stoßstange und Scheinwerfer müsste abmontiert werden, ca. 1,5 Stunden Arbeitsaufwand. Inkl. Ersatzteil ca. 160 €.

2.) Wenig Aufwand, da das Teil bloß geklipst sei. Maximal 100 € inkl. Ersatzteil.

Und nun?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 54

Re: Lufteinlassgitter selbst wechseln

Ungelesener Beitragvon smithy » 2. Jun 2010, 09:35

Mal das Teil bestellen und ein Foto hier reinstellen. Dann kann mans erkennen...
Bild


Gast

Re: Lufteinlassgitter selbst wechseln

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Jun 2010, 11:12

http://www.polotreff.de/forum/t/189134
Da ist es erklärt. Hört sich eigentlich leicht an.
Ich werde ihn nächste Woche auch wechseln. Mache dann natürlich auch Bilder vom Umbau.


Gast

Re: Lufteinlassgitter selbst wechseln

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Jun 2010, 14:06

So ich habe nun umgerüstet und es war einfacher als gedacht.
Zunächst einmal ist das Lufteinlassgitter nur mit Rastnasen befestigt und die Stoßstange muss nicht abmontiert werden.
Man brauch nur den Metallhaken aus dem Boardwerkzeugkasten und einen Schraubenzieher um den Kennzeichenhalter abzuschrauben.
Das LEG hat jeweils links und rechts 2 große Rastnasen und oben und unten jeweils 4.

Nun nimmt man sich erst einmal den Schraubenzieher und montiert den Kennzeicherhalter ab, damit man mehr Platz hat. Als nächstes wird mit dem Metallhaken die Nebelscheinwerferblende abgezogen. Da darf man keine Angst haben. Einfach durch das Loch schieben und kräftig dran ziehen.
Dann sieht man jeweils die 2 großen seitlichen Rastnasen vom LEG. Diese drückt man heraus. Wenn das auf beiden Seiten geschehen ist, kann man mit einwenig ziehen die unteren Befestigungspunkte durch Ziehen lösen. Dann hängt das LEG nur noch an den oberen.
Ich habe dann von unten mit der Hand hinter das LEG gegriffen und die oberen Rastnasen gelöst. Das war ein ganz schönes Gefummel. Sobald man diese dann gelöst hat, ist das LEG dann auch schon frei.
Das neue Gitter nur einfach reinklicken. Teilweise muss schon stark drücken, damit alle Nasen richtig einrasten. Verkehrt machen kann man dabei aber nichts.

Zu guter Letzt nun wieder den Kennzeichenhalter anbauen und die Nebelscheinwerferblenden einklicken. Ein Tipp noch dazu. Zuerst die hinteren Clips der Blenden einrasten, dann die vorderen.

Ich hoffe ich konnte helfen und habe mir mal gespart Bilder vom Umbau beizufügen, da der Umbau doch relativ simpel ist. Falls noch welche gewünscht werden, einfach schreiben.

Schönes We. Simon:)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


BlacknWhite
Beiträge: 53
Registriert: 3. Apr 2010, 20:32

Re: Lufteinlassgitter selbst wechseln

Ungelesener Beitragvon BlacknWhite » 26. Jun 2010, 18:29

@SimonHSt: Was ist denn das für ein Kreis links neben deinem Kennzeichen auf dem Bild?^^
Fahrzeuge: Polo 6R Team  


Theiss
Beiträge: 322
Registriert: 27. Sep 2009, 23:02
Wohnort: Öhringen
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Lufteinlassgitter selbst wechseln

Ungelesener Beitragvon Theiss » 26. Jun 2010, 19:14

@SimonHSt: Was ist denn das für ein Kreis links neben deinem Kennzeichen auf dem Bild?^^
@BlacknWhite, Sowas hast du doch auch selbst :D Das ist die Abdeckung für den Abschlepphacken :D

@SimonHSt, hättest trotzdem bilder vom umbau reinstellen können wäre hilfreicher.
Gruß Andy,
Wer später Bremst, fährt länger schnell!
Wenn man das Gefühl hat alles unter Kontrolle zu haben fährt man nicht schnell genug.
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Gast

Re: Lufteinlassgitter selbst wechseln

Ungelesener Beitragvon Gast » 27. Jun 2010, 11:02

@SimonHSt, hättest trotzdem bilder vom umbau reinstellen können wäre hilfreicher.
Gruß Andy,
Okay, ich reiche die Bilder nach. Sooo viel sieht man da aber leider auch nicht, da man ja größtenteils "blind" arbeiten muss, aber die, die gemacht habe, stelle ich dann nochmal rein.

Gruß Simon:)


Gast

Re: Lufteinlassgitter selbst wechseln

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Jul 2010, 14:35

Hi,
wärst du mal so nett und stellst die Bilder, die du davon gemacht hast, rein!?

Oder hat jemand anders inzwischen Bilder, wie man das Gitter selbst wechseln kann?

Danke + LG


Theiss
Beiträge: 322
Registriert: 27. Sep 2009, 23:02
Wohnort: Öhringen
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Lufteinlassgitter selbst wechseln

Ungelesener Beitragvon Theiss » 16. Jul 2010, 14:44

Hey, also das geht eigentlich ganz einfach.
1. Nebelscheinwerfer abdeckung entfernen
2. Kennzeichenhalter entfernen
3. dann das Lufteinlassgitter, an den klipps 2 links u. rechts erstmal durch nach innendrücken lösen,
dann von unten anfangen es zu lösen, durch etwas starken ziehen an den seiten, lösen sich die klipps (von außen nach innen)
und oben das gleiche spiel
Kaputt machen kann man eigentlich nichts. ;)

Gruß Andy
Wer später Bremst, fährt länger schnell!
Wenn man das Gefühl hat alles unter Kontrolle zu haben fährt man nicht schnell genug.
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Megger
Beiträge: 50
Registriert: 25. Jan 2011, 21:39
Alter: 38

Re: Lufteinlassgitter selbst wechseln

Ungelesener Beitragvon Megger » 15. Apr 2011, 16:26

Nebenfrage: Wenn ich die Kappen eh abmache, wollte ich im gleichen Zuge die Lampen von den NSW wechseln. Weiß jemand wie man das macht?
Fahrzeuge: Polo 6R Team  


polofan29
Beiträge: 130
Registriert: 11. Dez 2006, 22:02
Wohnort: Sauerland
Alter: 59

Re: Lufteinlassgitter selbst wechseln

Ungelesener Beitragvon polofan29 » 9. Jun 2011, 20:18

Also mein Freundlicher VW-Händler wollte auch die ganze Stoßstange abmontieren :meschugge: . Ich hatte mir das Highlinegitter bestellt und da ich ein bißchen faul bin ;-) hatte ich ihn gebeten, mir das Gitterchen doch schnell zu installieren.

Nee, hab ich da gesagt, nachdem ich viel im Netz gelesen habe, werde ich das jetzt selbst probieren. Wird allerdings auf Grund von extremem Zeitmangel die nächsten 2-3 Wochen wohl nix. Evtl. noch am Samstag, mal schauen. Wens klappt, gibts auch Fotos.

Die Alupedale und Fußstütze sind jedenfalls schon montiert :D
Grüße

IRMI
Er ist da, mein neuer 6R ;o) neue Fotos folgen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R   Volkswagen Polo 9N  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste