Seite 1 von 2

Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 25. Aug 2010, 20:41
von Der Finne.
Es gibt schon ein Thema für Innenbeleuchtung(sumbauten) beim 6R, ich dachte warum nicht mal ein fürs Aussen... ;)

Listen wir erst die verschiedene Leuchtmittel, die im Polo-Aussenbeleuchtung zu finden sind (alle Daten ohne Gewähr).
Sockeltyp in Klammern.

-----------------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugfront

- Abblendlicht + Fernlicht (mit Einfachscheinwerfer) = H4 60/55W (P43t) (für beide Lichtfunktionen = nur eine Lampe pro Scheinwerfer)
- Abblendlicht (mit Doppelscheinwerfer) = H7 55W (PX26d)
- Fernlicht (mit Doppelscheinwerfer) = H7 55W (PX26d)
- Abblendlicht + Fernlicht (mit Xenonscheinwerfer) = D3S 35W (PK32d-5) (für beide Lichtfunktionen = nur eine Lampe pro Scheinwerfer)
- Standleuchte (mit Halogen-Hauptscheinwerfer) = W5W (W2,1x9,5d)
- Standleuchte (mit Bixenon-Hauptscheinwerfer) = LED -> Leuchtmittel nicht austauschbar
- Blinkleuchte (mit Einfach- oder Doppelscheinwerfer) = PY21W (BAU15s)
- Blinkleuchte (mit Xenonscheinwerfer bis 28.06.2010) = PSY24W silber (wird zusammen mit dem Sockel [Typ?] verkauft)
- Blinkleuchte (mit Xenonscheinwerfer ab 28.06.2010) = PY24W orange (wird zusammen mit dem Sockel [Typ?] verkauft)
- Nebelscheinwerfer/Kurvenlicht, rechteckig = H8 35W (PGJ19-1)
- Nebelscheinwerfer, rund (CrossPolo) = HB4 51W (P22d)
- Tagfahrleuchte (mit Halogen-Hauptscheinwerfer) = P21W (BA15s)
- Tagfahrleuchte (mit Xenon-Hauptscheinwerfer) = LED -> Leuchtmittel nicht austauchbar
- statisches Kurvenlicht (mit Xenon-Hauptscheinwerfer) = H7 55W (PX26d)

-----------------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugseite

- Seitenblinkleuchte (Spiegelblinker) = LED-Lichtleiter -> Leuchtmittel nicht austauschbar

-----------------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugheck

- Heckleuchte = W5W (W2,1x9,5d)
- Bremsleuchte = P21W (BA15s)
- Blinkleuchte = PY21W (BAU15s)
- Nebelschlussleuchte = H21W (BAY9s) Halogen-Glühlampe
- Rückfahrleuchte = 21W (genauerer Typ??? VW ET-Nummer: N 017 732 2) ***
- Kennzeichenleuchten = W5W (W2,1x9,5d)
- 3. Bremsleuchte = LED -> Leuchtmittel nicht austauschbar

*** Osram-Lampenkonfigurator gibt die H21W BAY9s -Halogenlampe auch für die Rückfahrleuchte aus, aber der ETKA von VW kennt nur eine herkömmliche (nicht-halogen) 21W Glühlampe für Rückfahrleuchte! Wahrscheinlich ist der Sockeltyp jedoch BA9s? :???:

-----------------------------------------------------------------------------------------


OK, hoffentlich war das alles!!! Jetzt das wir die Standardleuchtmitteln auskennen, können wir mit den Umbauten beginnen! :D

[moralpredigt über illegale leuchtmittel hier einsetzen]

Re: Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 8. Sep 2010, 14:23
von gullidriver
eine frage ,
Die Doppelscheinwerfer , haben doch alle 6R außer der Bluemotion , oder sehe ich das falsch ???

Re: Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 8. Sep 2010, 16:08
von Der Finne.
eine frage ,
Die Doppelscheinwerfer , haben doch alle 6R außer der Bluemotion , oder sehe ich das falsch ???
Auch Trendline hat Einfachscheinwerfer.

Re: Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 21. Sep 2010, 23:08
von Polo Matze
Der Trendline Hat Einfach Scheinis und H4 Birne in Abblend/Fernlicht bitte in der liste ändern :top: :top:

Re: Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 22. Sep 2010, 08:11
von 6R Black-Edition
- Abblendlicht (mit Doppelscheinwerfer) = H7 55W (PX26d)
- Fernlicht (mit Doppelscheinwerfer) = H7 55W (PX26d)
Müsste da nicht einer H1 sein?

Re: Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 22. Sep 2010, 08:16
von Wö(h)ds_Frau
nein beide sind H7 beim Doppelscheinwerfer

Re: Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 22. Sep 2010, 15:06
von 6R Black-Edition
nein beide sind H7 beim Doppelscheinwerfer
Wieder was gelernt. :top: Aber sonst ist doch die Fernlichtlampe H1, da die keinen Schirm hat?

Re: Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 22. Sep 2010, 15:36
von Wö(h)ds_Frau
Beim Doppelscheinwerfer hast auf jeden Fall Abblendlicht und Fernlicht h7.

Weil ich hatte damals das Xenon auch im Fernlicht, nur hab ich das wieder rausgenommen da es ned gut is das dauernde auf und abblenden.

Und im Trendlinescheinwerfer hast nur normales H4

Re: Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 24. Sep 2010, 18:18
von Der Finne.
Und im Trendlinescheinwerfer hast nur normales H4
Und im Bluemotion auch.

Re: Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 24. Sep 2010, 18:42
von Der Finne.
Ich habe gestern einen Philips HID-Umbausatz für die Nebelscheinwerfer bekommen. Nur für Showzwecke, das wissen wir ja doch alle! :ignore:

Als kleines Geschenk dabei waren aber auch diese 4300k Philips Crystalvision H7 Birnen:

Bild

Bild

Sind wirklich echte Philips (sogar in D hergestellt) obwohl die nur für die amerikanische/asiatische Markt sind. Und sehen aus wie diese billige Tuning-Birne aus China. Zuerst dachte ich, daß sie nicht in Europa zugelassen sein können. Aber da steht "E1" auf der Rückseite! :haha:
Bild

Also 100% erlaubt auch in Europa. :fuck:

Die 4300k Farbtemperatur entspricht den OEM-Xenonbirnen, und ich werde diese in den Abbiegelichtern testen sobald ich meinen Bi-Xenon-Polo erst bekomme. Von der Leistung oder der Langlebigkeit erwarte ich nicht viel, aber zumindest sieht das Abbiegelicht dann neben dem Bi-Xenon nicht so gelb aus. :top:

Re: Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 24. Sep 2010, 20:07
von -KJ-
Philips produziert keine HID-nachrüstsätze, auch nicht für andere Kontinenten. In China fälscht man ALLES!

Re: Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 24. Sep 2010, 21:37
von Der Finne.
Philips produziert keine HID-nachrüstsätze, auch nicht für andere Kontinenten. In China fälscht man ALLES!
Aber guckt mal hier: http://www.lighting.philips.com.hk/v2/a ... id=1012984

Dann haben die auch die Webseiten von Philips gefälscht... ;) Es führt drin aber ein direktes Link von der globalen Philips.com Webseite, also ich glaube nicht das die Webseite eine Fälschung ist. Die Nachrüstsätze gibt es auch auf vielen anderen asiatischen offiziellen Philips-Webseiten. In Asien sind die Gesetzungen einfach nicht so streng wie in Europa, und deshalb will wahrscheinlich auch Philips davon sein Teil vom Geld nehmen...

Es gibt doch auch viele gefälschte Philips HID-Sätze in China. Meistens steht da nur "Philips Patent" auf den Birnen, aber die unverschämsten drücken auch "Philips Germany" auf die Birnen. Es ist also nicht ganz leicht, einen originalen Philips-Satz zu finden. Laut Philips sollten die echten Philips-Birnen einen leicht rot gefärbten "Gaskügel" haben.

Re: Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 12. Feb 2011, 16:43
von La Excusa
hallo leuts,
also ich blick bei dem ganzen tagfahrlichtern, dauerfahrlichtern bla einfach nicht durch. ich hab zb ein bm wo nebler oder was auch immer unten in der frontschürze verbaut sind. und immer an sind sobald ich jetz die zündung an hab. hab ich jetzt ein tagfahrlicht oder dauerfahrlicht bzw worin liegt der unterschied zwischen tag- und dauerfahrlicht? :hä: oder ist es einfach eine andere bezeichnung für das gleiche? oder leuten beim dauerfahrlicht die "großen" scheinwerfer die halt auch nachts an sind? ahhhh! ich finde einfach keinen der mir das richtig beschreiben kann... :???:
bitte helft mir :top:
ich verscuch mal noch ein bild zu machen...

Re: Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 12. Feb 2011, 17:16
von La Excusa
so da hab ich es mal...

Re: Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 12. Feb 2011, 17:55
von 6R Black-Edition
so da hab ich es mal...
Das ist Tagfahrtlicht. Wenn du Dauerfahrlicht hättest, dann wäre wenn du die Zündung anmachst, alle Beleuchtungen an die auch an sind wenn du das Abblendlicht eingeschaltet hättest. ;)

Re: Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 12. Feb 2011, 18:18
von La Excusa
danke! :top:
jetz noch mal ne frage, ist es erlaubt dass wenn ich das abblendlicht an hab auch mein tagfahrlicht an ist und ich es trotzdem als tagfahrlicht verwende?

Re: Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 12. Feb 2011, 18:28
von motetus
Rightyright!
Und das wirkt sich bissel auf den Spritverbrauch aus, wenn ständig Festbeleuchtung an ist. Ich dachte Dauerabblendlicht würde Vorschrift und hab auf die 50 Euronen für das TFL verzichtet, und jetzt ärger ich mich ein wenig darüber. Andererseits habe ich mich in der dunklen Winterzeit bzw. bei dem vielen Schneetreiben (heute morgen noch!) auch über die nicht bzw. auch mit TFL schlecht beleuchteten Kollegen auf der Straße geärgert, die kaum zu sehen sind... Insofern bin ich wieder froh, Dauerfahrlicht zu haben.
Das ist Tagfahrlicht. Wenn du Dauerfahrlicht hättest, dann wäre, wenn du die Zündung anmachst, alle Beleuchtungen an die auch an sind wenn du das Abblendlicht eingeschaltet hättest. ;)
Wegen des Stromverbrauchs habe ich die Kennzeichen mit 2 radialen 2-er SMD-LEDs versehen, und für die Rückleuchten muss ich noch 2 ausreichend helle finden (ich weiß, nicht erlaubt...)

Fazit: Ruhig das TFL mitbestellen, fürn Sommer ist es dicke ausreichend. Im Winter kann man ja immer noch das Abblendlicht einschalten, wenn es zu duster ist.

Re: Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 13. Feb 2011, 10:00
von 6R Black-Edition
danke! :top:
jetz noch mal ne frage, ist es erlaubt dass wenn ich das abblendlicht an hab auch mein tagfahrlicht an ist und ich es trotzdem als tagfahrlicht verwende?
Ich würde mal sagen nein, weil es damit ja nicht mehr ein Tagfahrlicht ist, aber dazu gibt es bestimmt einen Gesetzes Paragrafen alla Hella. ;)

@motetus: Stimme ich dir voll zu, immer TFL mitbestellen! Ich bin auch froh das ist es gemacht habe. Alleine schon um die Leuchten im Stoßfänger zu haben und nicht diesen PLatzersatz. 50€ sind dafür ein guter Preis und das TFL sieht noch gut aus. :top:

Re: Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 13. Feb 2011, 10:20
von Habi-NRW
So, jetz hab ich mal ne Frage.

Ich hab in meinem 6R das Bi-Xenon drin und das hat bekannterweise ja auch Kurvenlicht. Jetzt kommt es mir aber so vor, als wäre das nie an, bzw. ist das Xenon so hell, das das Kurvenlicht mit seiner 55Watt Halogen Birne völlig untergeht! Jetzt gibt es ja auch 100 Watt Halogen Birnen, die ich mal einbauen wollte.
Meint ihr, das könnte ein Problem mit der Lichtüberwachung geben!??

Re: Aussenbeleuchtung beim 6R

Verfasst: 13. Feb 2011, 10:42
von Uli
Ich kann dir zwar die Frage nach der Lichtüberwachung nicht beantworten, allerdings werden die Dinger verdammt heiß, so dass die Reflektoren Schaden nehmen können.
Wird dann ein recht kostenintensiver Versuch, wenn du hinterher einen neuen Scheinwerfer brauchst...

Gruß
Uli