
Listen wir erst die verschiedene Leuchtmittel, die im Polo-Aussenbeleuchtung zu finden sind (alle Daten ohne Gewähr).
Sockeltyp in Klammern.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugfront
- Abblendlicht + Fernlicht (mit Einfachscheinwerfer) = H4 60/55W (P43t) (für beide Lichtfunktionen = nur eine Lampe pro Scheinwerfer)
- Abblendlicht (mit Doppelscheinwerfer) = H7 55W (PX26d)
- Fernlicht (mit Doppelscheinwerfer) = H7 55W (PX26d)
- Abblendlicht + Fernlicht (mit Xenonscheinwerfer) = D3S 35W (PK32d-5) (für beide Lichtfunktionen = nur eine Lampe pro Scheinwerfer)
- Standleuchte (mit Halogen-Hauptscheinwerfer) = W5W (W2,1x9,5d)
- Standleuchte (mit Bixenon-Hauptscheinwerfer) = LED -> Leuchtmittel nicht austauschbar
- Blinkleuchte (mit Einfach- oder Doppelscheinwerfer) = PY21W (BAU15s)
- Blinkleuchte (mit Xenonscheinwerfer bis 28.06.2010) = PSY24W silber (wird zusammen mit dem Sockel [Typ?] verkauft)
- Blinkleuchte (mit Xenonscheinwerfer ab 28.06.2010) = PY24W orange (wird zusammen mit dem Sockel [Typ?] verkauft)
- Nebelscheinwerfer/Kurvenlicht, rechteckig = H8 35W (PGJ19-1)
- Nebelscheinwerfer, rund (CrossPolo) = HB4 51W (P22d)
- Tagfahrleuchte (mit Halogen-Hauptscheinwerfer) = P21W (BA15s)
- Tagfahrleuchte (mit Xenon-Hauptscheinwerfer) = LED -> Leuchtmittel nicht austauchbar
- statisches Kurvenlicht (mit Xenon-Hauptscheinwerfer) = H7 55W (PX26d)
-----------------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugseite
- Seitenblinkleuchte (Spiegelblinker) = LED-Lichtleiter -> Leuchtmittel nicht austauschbar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugheck
- Heckleuchte = W5W (W2,1x9,5d)
- Bremsleuchte = P21W (BA15s)
- Blinkleuchte = PY21W (BAU15s)
- Nebelschlussleuchte = H21W (BAY9s) Halogen-Glühlampe
- Rückfahrleuchte = 21W (genauerer Typ??? VW ET-Nummer: N 017 732 2) ***
- Kennzeichenleuchten = W5W (W2,1x9,5d)
- 3. Bremsleuchte = LED -> Leuchtmittel nicht austauschbar
*** Osram-Lampenkonfigurator gibt die H21W BAY9s -Halogenlampe auch für die Rückfahrleuchte aus, aber der ETKA von VW kennt nur eine herkömmliche (nicht-halogen) 21W Glühlampe für Rückfahrleuchte! Wahrscheinlich ist der Sockeltyp jedoch BA9s?

-----------------------------------------------------------------------------------------
OK, hoffentlich war das alles!!! Jetzt das wir die Standardleuchtmitteln auskennen, können wir mit den Umbauten beginnen!

[moralpredigt über illegale leuchtmittel hier einsetzen]