So, dann schreib ich mal was zu dem Thema Freigängigkeit.
Ich habe mich selber mit der Thematik ausgiebig beschäftigt und mit Alois von AH-Exclusive-Parts.com, einem Spezi in Sachen Fahrwerkstechnik gesprochen.
Er hat sehr gute Beziehungen zu H&R und vertreibt auch deren Fahrwerke.
Fakt ist: Für den Polo 6R gibt es nur eine normale Variante vom Gewindefahrwerk. Diese reicht für den "Normalo" vollkommen aus. Für den GTI haben sie eine tiefe Variante entwickelt und bei einem Bekannten verbaut und für den Tüv abgenommen.
Natürlich kann der Alois auch individuelle Fahrwerke anfertigen lassen. Aber das klärt man am besten mit ihm direkt.
So; nun mal zum eigentlichen.
Der 6R ist richtig beschissen zum Tieferlegen. Damit meine ich, das alles über 40mm tiefer kaum ohne Bearbeitungen zu bewerkstelligen ist.
Ich selber habe ein H&R "normale Variante" in meinem Polo verbaut und habe von Radlaufkante bis Mitte Felge ca. 315mm an der VA und HA.
Mit 7,5 x 18 Zoll und ET 39,5 geht das ohne jegliche Bearbeitung und es ist fahrbar und auch eingetragen.
Ich habe auf diesem Bild noch 5cm Restgewinde an der VA und 4cm an der HA
Wenn man tiefer will, kommt man um Bearbeitungen der Radhausschale und/oder der Kante nicht drumherum.
Mein Bekannter hat die mittlere obere Schraube entfernt und den kompletten Halter der Radhausschale entfernt.
Diesen hier (Bild ist von Radnabe nach oben gemacht

):

Das heisst also, das der Halter mit der Flucht der Radlaufkante bündig abgeflext wurde! Danach dann die komplette Kante umgelegt und versiegelt. Macht man das nicht mit dem Halter und kloppt so die KAnte um, knickt der Kotflügel ein!!!
nachher schaut das dann so aus:

Um noch mehr Platz zwischen Reifen und Radlaufkante zu bekommen hat er die vorderen Schrauben des Kotflügels bearbeitet. Und zwar hat er einfach Langlöcher draus gemacht und den Kotflügel nochmal ca. 6mm nach aussen gezogen.
Vorher:

Nachher:

Der Übergang zwischen Kotflügel und Stoßstange verändert sich dadurch nicht. Lediglich das Spaltmaß zwischen Haube und Kotflügel wird etwas größer. Aus 4mm werden 7mm; das ist alles noch im Rahmen.
So schauts dann mit ner 7,5x18 Zoll Felge mit effektiver ET 39 aus:
Somit hat man genügen Platz für eine deutliche Tieferlegung ohne Probleme mit der Freigängigkeit zu haben!
Millo hat auf diesen Bildern noch 7cm Restgewinde an der VA und 6cm an der HA
Hoffe, das ich nen bisschen helfen konnte
