Seite 1 von 2

Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 26. Apr 2011, 17:53
von La Excusa
ich finde es vielleicht mal ganz angebracht mal ein thema zu erstellen worin es ausschließlich darum gehen soll was man machen kann um diverses schleifen weg zu bekommen. bitte korrigiert mich sollte es ein änliches thema schon geben!

also ich war heute bei einer werkstatt um zu fragen ob man bei mir was machen kann gegen das schleifen am kotflügel. er meinte das man da wenig machen kann, da man sonst die schraube, welche an der höchsten stelle des kötflügels sitzt, nicht mehr mit mit plaste bzw blech verbinden kann und demnach sich im winter schnee rein setzen könnte welche das plaste bzw das blech auf den reifen drücken würde und es in der kurvenfahrt wieder schleift.

hat er denn damit recht? irgendwie muss ich das doch hinbekommen ohne am gewinde herum zuschrauben :motz:

Re: Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 26. Apr 2011, 17:59
von Heynes
Schonmal angeguckt?

Hier klicken!

Bringt extrem viel!

Greetz

Re: Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 26. Apr 2011, 18:12
von La Excusa
das problem ist, dass es nicht an der schraube oder am plaste schleift sondern am blech und das eben nur in der kurve sprich, wenn eine querbelastung auftritt.

Re: Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 27. Apr 2011, 18:03
von La Excusa
heute war ich bei einer weiteren werkstatt und bevor sie es sich anschauen wollten lehnten sie gleich ab weil es ja garnich erst eingetragen werden dürfen -.-
hat denn keiner noch eine lösung bzw einen rat was ich machen soll?

Re: Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 27. Apr 2011, 18:07
von 4Snake
Schonmal angeguckt?

Hier klicken!

Bringt extrem viel!

Greetz
Genauso ist es!
Ist selten das es am Blech schleift, von daher die Radhausschale mal gut nacharbeiten und dann sollte es auch gehen ;)

Re: Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 27. Apr 2011, 19:07
von La Excusa
aber damit ist doch das blech weder höher noch weiter draußen. wie schon gesagt es schleift ja nich am plaste.
bei dem link sehe ich nur das man das plaste höher drückt um die schraube weg zu bekommen.

Re: Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 27. Apr 2011, 19:22
von La Excusa
ich hab jetzt mal ein foto gemacht das sind noch ca 30-35mm die vom blech bis zum reifen sind.

Re: Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 27. Apr 2011, 19:50
von PsyKater
heute war ich bei einer weiteren werkstatt und bevor sie es sich anschauen wollten lehnten sie gleich ab weil es ja garnich erst eingetragen werden dürfen -.-
hat denn keiner noch eine lösung bzw einen rat was ich machen soll?
Was fährst du denn für eine Kombination?

Re: Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 27. Apr 2011, 19:53
von La Excusa
17" 40/215 tiefer ist er vorne ca 310mm von radmitte bis kotflügel

Re: Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 27. Apr 2011, 21:55
von Habi-NRW
So, dann schreib ich mal was zu dem Thema Freigängigkeit.

Ich habe mich selber mit der Thematik ausgiebig beschäftigt und mit Alois von AH-Exclusive-Parts.com, einem Spezi in Sachen Fahrwerkstechnik gesprochen.
Er hat sehr gute Beziehungen zu H&R und vertreibt auch deren Fahrwerke.
Fakt ist: Für den Polo 6R gibt es nur eine normale Variante vom Gewindefahrwerk. Diese reicht für den "Normalo" vollkommen aus. Für den GTI haben sie eine tiefe Variante entwickelt und bei einem Bekannten verbaut und für den Tüv abgenommen.
Natürlich kann der Alois auch individuelle Fahrwerke anfertigen lassen. Aber das klärt man am besten mit ihm direkt.

So; nun mal zum eigentlichen.
Der 6R ist richtig beschissen zum Tieferlegen. Damit meine ich, das alles über 40mm tiefer kaum ohne Bearbeitungen zu bewerkstelligen ist.
Ich selber habe ein H&R "normale Variante" in meinem Polo verbaut und habe von Radlaufkante bis Mitte Felge ca. 315mm an der VA und HA.
Mit 7,5 x 18 Zoll und ET 39,5 geht das ohne jegliche Bearbeitung und es ist fahrbar und auch eingetragen.
Ich habe auf diesem Bild noch 5cm Restgewinde an der VA und 4cm an der HA
Bild

Wenn man tiefer will, kommt man um Bearbeitungen der Radhausschale und/oder der Kante nicht drumherum.
Mein Bekannter hat die mittlere obere Schraube entfernt und den kompletten Halter der Radhausschale entfernt.
Diesen hier (Bild ist von Radnabe nach oben gemacht :) ):
Bild
Das heisst also, das der Halter mit der Flucht der Radlaufkante bündig abgeflext wurde! Danach dann die komplette Kante umgelegt und versiegelt. Macht man das nicht mit dem Halter und kloppt so die KAnte um, knickt der Kotflügel ein!!!
nachher schaut das dann so aus:
Bild
Um noch mehr Platz zwischen Reifen und Radlaufkante zu bekommen hat er die vorderen Schrauben des Kotflügels bearbeitet. Und zwar hat er einfach Langlöcher draus gemacht und den Kotflügel nochmal ca. 6mm nach aussen gezogen.
Vorher:
Bild
Nachher:
Bild
Der Übergang zwischen Kotflügel und Stoßstange verändert sich dadurch nicht. Lediglich das Spaltmaß zwischen Haube und Kotflügel wird etwas größer. Aus 4mm werden 7mm; das ist alles noch im Rahmen.
Bild

So schauts dann mit ner 7,5x18 Zoll Felge mit effektiver ET 39 aus:
Bild
Bild

Somit hat man genügen Platz für eine deutliche Tieferlegung ohne Probleme mit der Freigängigkeit zu haben!
Millo hat auf diesen Bildern noch 7cm Restgewinde an der VA und 6cm an der HA
Bild
Bild

Hoffe, das ich nen bisschen helfen konnte :top:

Re: Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 27. Apr 2011, 22:05
von La Excusa
gut vielen dank!
also geht es doch wenn man nur will :)
ich werde demnächst einmal schaun wie ich das ganze nun mache.
:top:

Re: Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 28. Apr 2011, 10:11
von MILLO
Bild

HABI, muß dich berichtigen !!!

Die Langlöcher hat der POLO schon in dem Steg !!!

Man kann den bis zu 8 mm nach aussen verstellen, die Stoßstange gibt das dann auch her.
Die Scheinwerfer müssen dann natürlich wieder für ein richtiges Spaltmaß eingestellt werden, das ist aber auch kein Problem, denn dort sind auch langlöcher vorhanden.
Lediglich das Spaltmaß an der Haube schaut größer aus und läuft schräg zu !!!

Re: Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 28. Apr 2011, 10:15
von Nawrocki
Aber das Spaltmaß der Haube würde mir nicht gefallen :flop: oder kommt das auf dem Bild nur so extrem rüber :gruebel:

Re: Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 28. Apr 2011, 10:23
von Twin BY
..
HABI, muß dich berichtigen !!!

Die Langlöcher hat der POLO schon in dem Steg !!!

Man kann den bis zu 8 mm nach aussen verstellen, die Stoßstange gibt das dann auch her.
Die Scheinwerfer müssen dann natürlich wieder für ein richtiges Spaltmaß eingestellt werden, das ist aber auch kein Problem, denn dort sind auch langlöcher vorhanden.
Lediglich das Spaltmaß an der Haube schaut größer aus und läuft schräg zu !!!
Ich dachte mir doch, dass ich das Kennzeichen kenne...

Welcome, Millo :!:

Re: Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 28. Apr 2011, 10:45
von MILLO
Aber das Spaltmaß der Haube würde mir nicht gefallen :flop: oder kommt das auf dem Bild nur so extrem rüber :gruebel:
Fällt das hier auf ???
Liegt am Bild, da wo das Spaltmaß so extrem ist !!

Bild

Re: Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 28. Apr 2011, 10:47
von Nawrocki
nö,soweit eigendlich nicht.Kann sich auf jedenfall sehen lassen :top:

Re: Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 29. Apr 2011, 01:35
von 6R Black-Edition
Ihr habt die obere Schraube der Radhausschale entfernt und die Kante umgelegt. Wie hält die Radhausschale dann noch? Hängt die nicht runter?
Würde mich freuen wenn ich noch bis morgen früh 10 Uhr was von euch höre. :-|
Hab um halb 11 einen Termin zum Kantenumlegen. Und das wird genau so gemacht, wie ihr das beschrieben habt. :)
Nur mit der Radhausschale weiß ich halt nicht.

Danke!

Re: Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 29. Apr 2011, 01:53
von Hobby-Schrauber
Ihr habt die obere Schraube der Radhausschale entfernt und die Kante umgelegt. Wie hält die Radhausschale dann noch? Hängt die nicht runter?
Würde mich freuen wenn ich noch bis morgen früh 10 Uhr was von euch höre. :-|
Hab um halb 11 einen Termin zum Kantenumlegen. Und das wird genau so gemacht, wie ihr das beschrieben habt. :)
Nur mit der Radhausschale weiß ich halt nicht.

Danke!
Die Radhausschale hält auch ohne die Schraube, nur sollte man die Schale nach dem Bearbeiten mit einen Heißluftfön so verformen, das die Schale durch ihr Eigengewicht nicht zu weit nach unten hängt. So wars zumindest beim 9n beim 6R wird sich da nichts verändert haben.

Re: Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 29. Apr 2011, 09:11
von Heynes
@ La Excusa:

Bearbeite einfach mal die Radhausschale und guck, obs besser wird. Das dauert keine STunde und kostet 10€.
Ich bin deutlich tiefer, meine Felgen sind 8 Zoll breit und habe das Problem nicht.

Wäre aber trotzdem gut zu wissen, was für eine Rad/Reifenkombi du fährst.
Mit 195/40er bzw 215/35er Reifen bekommt man kaum Probleme beim Tieferlegen.

Edit:
Du fährst 205/40er? Wenn ja, dann ist es blöd....Hilft nur ein Umstieg auf 215/35, wenn die Felge allerdings schmaler als 8 Zoll ist, kannst du sogar 195/40er draufschnallen, wäre am optimalsten.

Re: Kotflügel bördeln, ziehen und kanten umlegen lassen

Verfasst: 29. Apr 2011, 17:02
von Habi-NRW
@Denis: Das Zauberwort heisst Sikaflex *g* Bearbeite sie mit dem Heißluftfön und zur Not klebst du sie halt einfach fest mit Sikaflex.