Seite 1 von 1

Türverkleidung Beifahrerseite abnehmen

Verfasst: 29. Dez 2010, 17:28
von Ronon_Dex
Aloha

Ich habe meinen Spiegel auf der Beifahrerseite kaputt gefahren, weshalb ich mir einen gebrauchten zugelegt habe.
Nun muss die komplette Türverkleidung ab, damit ich den Spiegel abbekomme und an den Stecker drankomme.

Insgesamt 4 Schrauben habe ich bisher gelöst.
Zwei unter dem Innentürgriff
Eine rechts außen unter der Klappe
Und eine beim Lautsprecher

Nur bekomme ich die Verkleidung einfach nicht ab. Wo sollte ich am besten ansetzen? Oben beim Spiegel oder unten beim Lautsprecher?

I need help !! :D

Re: Türverkleidung Beifahrerseite abnehmen

Verfasst: 29. Dez 2010, 18:31
von kaiserbenni
Wenn du oben auf den Reiter "Wissen" gehst findest du für fast Alles Anleitungen und Tipps.
Z.B. zum entfernen der Türverkleidungen. ;)

Re: Türverkleidung Beifahrerseite abnehmen

Verfasst: 29. Dez 2010, 19:43
von Ronon_Dex
Das Problem hat sich soweit gelöst. Mir hat jemand den entsprechenden Scan von "So wirds gemacht" geschickt. Nun weiß ich schonmal wo ich ansetzen muss.

Nur habe ich keinen Kunststoffkeil wie in der Anleitung beschrieben wird. Geht da auch etwas gebräuchlicheres?

Re: Türverkleidung Beifahrerseite abnehmen

Verfasst: 29. Dez 2010, 19:49
von lordunschuldig
Mit der Hand gehts auch

Re: Türverkleidung Beifahrerseite abnehmen

Verfasst: 30. Dez 2010, 09:44
von Ronon_Dex
Wohl nicht. Außer man hat ultra Flache Alien Hände.

Re: Türverkleidung Beifahrerseite abnehmen

Verfasst: 30. Dez 2010, 23:01
von Wö(h)ds_Frau
probiers eventuell mit nem kleinen flachen schraubendreher zum aushebeln.

Re: Türverkleidung Beifahrerseite abnehmen

Verfasst: 1. Jan 2011, 13:03
von Ronon_Dex
Sodele

Ich hab die Finger davon gelassen. Bevor ich mir die Verkleidung kaputt mache und Weiß Gott wieviel dafür zahlen muss, zahl ich lieber die 100 Euro für den Einbau.

Ich hätte sowieso in die Werkstatt gemusst, weil der Stecker des Ersatzteilspiegels nicht kompatibel zu dem Stecker meines Autos war. Die mussten bisschen rumbasteln (das hat mich 23 Euro gekostet :motz: ).

Offensichtlich muss man auch nicht die ganze Türverkleidung abmachen, denn als ich in die Werkstatt gerufen wurde und mir das wegen den Steckern gezeigt wurde, war die Türverkleidung noch dran, der kaputte Spiegel aber abmontiert.

Nun bin ich zwar um 200 Euro ärmer, ein paar Mikrokratzer reicher aber dafür hab ich wieder nen funktionierenden Außenspiegel. :D