günstiges soundboard bei ebay?

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
hobi77

günstiges soundboard bei ebay?

Ungelesener Beitragvon hobi77 » 15. Aug 2007, 09:33

moin.
ich will mir ein bissel besseren sound in mein auto bauen. habe aber nicht vor hunderte von € da reinzustecken. muss auch nicht so der killerbass usw sein.
habe nämlich nen vertsärker von toxic für 15€ beim plus gesehen und konnte ihn nicht liegen lassen.
jetzt wollte ich nur mal wissen, ob jemand erfahrung mit den fertigen heckablagen gemacht hat, die es da bei egay gibt. die kosten da nur 69 bzw 89 euronen. wollte mir son teil da kaufen. oder ist das dann absoluter sperrmüll?
ich dachte halt, alles ist besser wie das, was ich jetzt drin hab.

bin zu blöd hier nen link reinzustellen :oops:
der verkäufer heisst: diesoundprofis

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


BigBen 0815
Beiträge: 398
Registriert: 15. Mär 2006, 12:06
Wohnort: Wildenfels
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon BigBen 0815 » 15. Aug 2007, 09:48

Meinst du das?

http://cgi.ebay.de/Soundboard-VW-Polo-9 ... dZViewItem


Das ist sicher nicht das schlechteste, aber das kann man och selber bauen.
Bild


Themenersteller
hobi77

Ungelesener Beitragvon hobi77 » 15. Aug 2007, 09:50

ja genau das meine ich. ja, aber bis man da alles zusammen hat.
kommt bestimmt auch nicht viel billiger, oder?


BigBen 0815
Beiträge: 398
Registriert: 15. Mär 2006, 12:06
Wohnort: Wildenfels
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon BigBen 0815 » 15. Aug 2007, 10:34

Billiger ist relativ...

Ein Holzbrett in der größe kostet im Baumarkt net wirklich viel, ein paar Boxen gibt es auch für kleines Geld (ich habe bei mir 3 Wegeboxen von Kenwood verbaut und bin voll zufieden... die haben 35€ gekostet)
Und bezugsstoff ist och net die Welt.

Wenn es hochkommt habe ich für meine Hutablage 50€ bezahlt.
Bild


deR_flo
Beiträge: 17
Registriert: 24. Jul 2007, 19:06
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon deR_flo » 15. Aug 2007, 16:12

naja soundboard hin oder her,finger davon und nen gutes Frontsystem holen...
Soundboards sind auch immer so ne Unfallgefahr.. bzw führen bei Unfällen zu schlimmen verletztungen,egal wie dick die Schraube ist,die das Board halten "sollten"
3ter Platz beim Full Tuning Day in Cuijk
1ter Platz beim SQ-Competion in Borken
Das Leben ist viel zu wertvoll. Drum "genieße es" mit "gut" klingender Musik


registered
Beiträge: 596
Registriert: 19. Dez 2006, 20:15
Wohnort: Gütersloh / NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon registered » 15. Aug 2007, 18:35

naja soundboard hin oder her,finger davon und nen gutes Frontsystem holen...
Soundboards sind auch immer so ne Unfallgefahr.. bzw führen bei Unfällen zu schlimmen verletztungen,egal wie dick die Schraube ist,die das Board halten "sollten"
Was ging ihm zuletzt durch den Kopf, als er vor den Baum fuhr? Die Hutablage ^^
Bild Bild


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Ungelesener Beitragvon youweb » 15. Aug 2007, 22:22

ja ja, das ewig leidige thema heckablagen. kann ich auch nur von ab raten. die werkspappe, die man auch als hutablage bezeichnet, ist ja nicht ohne grund so leicht.

bei nen auffahrunfall reißt dir eine massive holzplatte glatt die rücksitzbank aus der verankerung, und schlägt im ungünstigsten fall durch bis zum fahrer, bzw. beifahrer.
Fahrzeuge:  


firets
Beiträge: 55
Registriert: 14. Jan 2006, 14:03
Wohnort: Bergkamen

Ungelesener Beitragvon firets » 15. Aug 2007, 22:33

naja die rücksitztbank wird sie ganz bestimmt nicht wegreissen, dass wäre sehr schlecht, immerhin muss sie eventuelle lasten im kofferraum(wasserkästen ) auch abhalten das hält sie aus, aber das risiko ist schon höher. Im Polo ist das jedoch nicht so das Problem, das er nach hinten sehr flach wird und das soundboard wohl kaum sich zwischen dach und kopfstützen durchbrechen wird. Da mich das auch einma linteressiert hat, habe ich einmal beim TÜV gefragt, und der sagt, solange du diese halterungen ordentlich dran hast aktzeptieren die das.
Fahrzeuge: Volkswagen Polo 9N2  


enbe
Beiträge: 5
Registriert: 5. Aug 2007, 11:33

Ungelesener Beitragvon enbe » 15. Aug 2007, 22:45

Auch vom Sound her ist es nicht das wahre. Du willst den Sound nicht von hinten hoeren sondern von vorne! Also gutes FS und gut ist.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Ungelesener Beitragvon youweb » 15. Aug 2007, 22:48

eine wasserkiste steht im allgemeinen auf dem boden des kofferraums, und nicht am oberen rand der rücksitzbank. somit werden die kräfte von fünf punkten, an denen die bank befestigt ist, abgefangen.

eine ablage sitzt am oberen rand der rücksitzbank. somit wird diese nur von zwei punkten gehalten, da die kraft ja nur oben auf die bank einwirkt. da kann es durchaus möglich sein, dass die ablage nach vorne durchbricht.
Fahrzeuge:  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste