CD/DVD-Radio aus den USA - Gibts da Probleme mit den DVD-For

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
R-GT
Beiträge: 57
Registriert: 1. Feb 2006, 22:29
Wohnort: Wemding
Alter: 55

CD/DVD-Radio aus den USA - Gibts da Probleme mit den DVD-For

Ungelesener Beitragvon R-GT » 13. Nov 2007, 12:37

Möchte mir einen JVC KD-AVX33 CD/DVD-Radio aus den USA mitbringen lassen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die Formate auch kompatibel sind???!!! Mein Kollege meint nein, kann aber auch nicht genau sagen warum. Irgendwas wegen PAL und NTSC :?:

Die Menüsprache usw. ist mir egal, nur möchte ich ganz gerne Radio hören, CDs anhören und DVDs anschauen können, ist das möglich, oder mit welchen Einschränkungen muss ich rechnen :?:


Vielen Dank für die Infos


Bernd


PS: Nein, ich kann leider keine weiteren Geräte aus den USA mitbringen lassen 8)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Re: CD/DVD-Radio aus den USA - Gibts da Probleme mit den DVD-For

Ungelesener Beitragvon bo » 13. Nov 2007, 13:25

Also inner M-Klasse aus den USA, geht das Radio und Cds spielts auch ab! DVD kann ich dir nich sagen, das einzige was nicht geht ist das Navi (ist ja bei dir egal)

Also denke ich müsste das bei dir schon hinhauen!


CrosserPolo
Beiträge: 851
Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
Wohnort: Minden Westf.
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: CD/DVD-Radio aus den USA - Gibts da Probleme mit den DVD-For

Ungelesener Beitragvon CrosserPolo » 13. Nov 2007, 13:45

Moin!

Gibt halt ne Ländercode Beschränkung (Bei uns RC2). Wenn diese NICHT gegeben ist, kannst du auch unsere DVDs rein machen, sonst halt nur welche mit RC1 (USA).

Bitte auch beachten, das du kein RDS hast, keine ungeraden Radiofrequenzen und keinerlei Garantieansprüche innerhalb Europas.

lg René
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen New Beetle  


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: CD/DVD-Radio aus den USA - Gibts da Probleme mit den DVD-For

Ungelesener Beitragvon keks » 13. Nov 2007, 14:08

wenn im datenblatt steht, dass es pal und ntsc darstellt bist du fast auf der sicheren seite.
ich weiß halt nicht, wie das mit dem ländercode ausschaut. bei meinem ersten heim dvd-player war es so, dass er danach ging, welche dvd man als erstes reingetan hat und danach hatte man noch die möglichkeit das irgendwie umzuprogrammieren ...

ansonsten gilt, was crosserpolo schon gesagt hat ;-)
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


Themenersteller
R-GT
Beiträge: 57
Registriert: 1. Feb 2006, 22:29
Wohnort: Wemding
Alter: 55

Re: CD/DVD-Radio aus den USA - Gibts da Probleme mit den DVD-For

Ungelesener Beitragvon R-GT » 13. Nov 2007, 22:25

Super danke für die Antworten. Denke wenns klappt werd ich mir einen mitbringen lassen. Denn DVD schau ich nicht all zu oft im Auto :D , da sind mir DVDs voll MP3s wichtiger.


Just-Peach

Re: CD/DVD-Radio aus den USA - Gibts da Probleme mit den DVD-For

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 14. Nov 2007, 17:00

Gibts bei den Radios keine Probleme mit dem Radio empfang? Sendet Amerika nicht auf ner ganz anderen Frequenz ?


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: CD/DVD-Radio aus den USA - Gibts da Probleme mit den DVD-For

Ungelesener Beitragvon keks » 14. Nov 2007, 17:07

In den USA ist der nutzbare Frequenzbereich festgelegt auf 87,9 bis 107,9 MHz. Die Höhenanhebung beim Senden (Preemphasis) ist gegenüber den anderen Ländern auf einen anderen Wert festgelegt. Hieraus ergibt sich eine - überwiegend unwesentliche - Inkompatibilität bei den Empfangsgeräten. Zudem wird in den USA nur auf ungeraden Frequenzen mit 0,2 MHz (200 kHz) Abstand gesendet (also auf 87,9 MHz, 88,1 MHz, 88,3 MHz usw)
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


rctableoverload
Beiträge: 282
Registriert: 27. Apr 2006, 16:28

Re: CD/DVD-Radio aus den USA - Gibts da Probleme mit den DVD-For

Ungelesener Beitragvon rctableoverload » 14. Nov 2007, 18:15

Ist das Radio denn so sehr viel günstiger, als wenn Du es hier kaufen würdest?
Hab es gerade für € 433,00 gesehen.
Mußt aber auch bedenken, daß solche Importe verzollt und versteuert werden müssen, gell?
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI GTD  


rennie
Beiträge: 32
Registriert: 16. Jun 2007, 10:33
Wohnort: Köln
Alter: 48

Re: CD/DVD-Radio aus den USA - Gibts da Probleme mit den DVD-For

Ungelesener Beitragvon rennie » 14. Nov 2007, 18:54

Hallo,

ich denke mal PAL und NTSC sollten keine Probleme machen.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe geht es hier ja nur um die Signal Art mit der
das Bild zum Fernseher (Monitor) übermittelt wird.
Sollte ich das falsch in Erinnerung haben korrigiert mich einfach.
Bin ja lernfähig. :lol:
Da du ja auch US DVD in einem deutschen DVD Player abspielen kannst (Regio Code mal ausser Acht gelassen) sollte das kein Problem darstellen.

Viel interresanter wird, wie schon erwähnt das Thema Zoll:
Alles was über 150 oder 175 EUR (bin mir bei dem genauen Wert nicht Sicher) muss verzollt werden.
Das heißt auf den Kaufpreis (Rechnungspreis) must du nochmal 19% Einfuhrumsatzsteuer + Zoll rechnen.
Ist die Frage ob sich das dann noch rechnet bzw. ob die Differenz so Groß ist das du die hier bereits erwähnten Einschränkungen in Kauf nehmen möchtest.

Das kannst du aber nur für dich entscheiden.
Es gibt keine Probleme. Nur Aufgaben die es zu lösen gilt.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste