Hifianlagen verdrahtung?!

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Roadrunner666
Beiträge: 906
Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Reilingen
Alter: 44

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon Roadrunner666 » 15. Jan 2008, 16:33

nach der zeichnung her will er nciht brücken.
und wenn er die subs parallel schalten will und dann brücken muss sie 1ohm stabil sein!
ja stimmt, ich habe mich da verguckt ;-)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon smithy » 15. Jan 2008, 17:36

okay ich werds morgen mal ausprobieren. wenns klappt werd ichs berichten
Bild


HoOcHiE.ViEcH
Beiträge: 18
Registriert: 14. Jan 2008, 20:59
Wohnort: Malaga

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon HoOcHiE.ViEcH » 15. Jan 2008, 18:06

hast du vielliecht photos?

Deine skizze, da kann man kaum was erkennen.

und youweb hat es schon erwaehnt.....du hast 2 Tweeter aber keine woofer oder wie geht das?

und was meinst du mit einem subwoofer 2x180 rms?

das du einen subwoofer hast, der 2 voice coils hat (jede 180 rms....) oder du hast 2 subwoofer wo jeder 180 rms ist :ersch:

ansonsten wuerd ich dir nur empfeheln das du ein ordentliches 2 wege system vorne reinhaust und einen guten subwoofer.
mehr braucht man nicht um ordentlich musik zu hoeren....es sei denn du wilslt party und krach machen :D

ciao gruss.
Clarion 858 + xetec p2 + DLS ms6A + g1200 + MA12D


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon smithy » 15. Jan 2008, 19:25

also das bild kann man meiner meinung nach gut erkennen... und nochmal für alle zum mitschreiben lesen merken...

ich habe in der a säule und in den türen originale vw boxen drin. kein plan was die für eine leistung haben. hinten habe ich eine endstufe zu der ein chinchkabel geht. 1 subwoofer also einen holzkasten der bum bum macht und 2 hochtöner. ich werd morgen mal bilder machen und die hier reinstellen. eine bessere skizze hab ich nun auch nochmal gemacht...
(falls das bild nich anders aussieht wie auf der 1 seite einfach f5 auf der tastatur drücken)
Bild
Bild


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon keks » 15. Jan 2008, 20:11

wie schon erwähnt wurde sind die beiden ht hinten an der endstufe grober unfug.
schließ lieber dein frontsystem an die beiden kanäle an, das bringt deutlich mehr klang!

wenn du absolut nicht auf die ht hinten verzichten magst, kannst du sie ja ans radio anschließen (ein hochpass sollte da halt noch zwischen geschaltet werden)
somit kannst du sie dann über den fader je nach bedarf ansteuern ...
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


HoOcHiE.ViEcH
Beiträge: 18
Registriert: 14. Jan 2008, 20:59
Wohnort: Malaga

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon HoOcHiE.ViEcH » 15. Jan 2008, 20:26

Was hast du fuer ein radio?

Hast du die jeweilligen filter fuer die hochtoener?

Wenn ja, canal 1 an tweeter left, und canal 2 an tweeter right

canal 3+4 bruecken, und an subwoofer anschliessen.

was hast du fuer nen sub?
nen 2x4 ohm oder 2x2 ohm?
Clarion 858 + xetec p2 + DLS ms6A + g1200 + MA12D


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon youweb » 15. Jan 2008, 20:33

Was hast du fuer ein radio?

Hast du die jeweilligen filter fuer die hochtoener?

Wenn ja, canal 1 an tweeter left, und canal 2 an tweeter right

canal 3+4 bruecken, und an subwoofer anschliessen.

was hast du fuer nen sub?
nen 2x4 ohm oder 2x2 ohm?
du hast dir den thread aber schon komplett durchgelesen :t: ?
Fahrzeuge:  


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon smithy » 15. Jan 2008, 22:12

wie gesagt der subwoofer hat eine leistung von 2 x 180 watt rms bei 4 ohm. ich bau morgen einfach noch ein chinchkabel für die hochtöner ein. die kabel nochmal alle ordentlich getrennt legen. plus von den chinchkabel entfernt. wie sieht das denn mit chinch an chinch aus? und habt ihr eine extra sicherung für die endstufe verbaut? ich hab das pluskabel einfach mit auf den "verteiler" über der batterie geschraubt.

mfg
Bild


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon keks » 15. Jan 2008, 22:39

ich hab das pluskabel einfach mit auf den "verteiler" über der batterie geschraubt.
auaha 8O
ganz böser fehler ... solang du keine sicherung hast solltest du auf jeden fall das kabel von der batterie entfernen!!
es muss spätestens 30cm hinter der batterie eine sicherung zwischengeschalten werden!!

also kabel ab und schleunigst zum nächsten carhifi-laden :motz:
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


HoOcHiE.ViEcH
Beiträge: 18
Registriert: 14. Jan 2008, 20:59
Wohnort: Malaga

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon HoOcHiE.ViEcH » 15. Jan 2008, 22:45

Was hast du fuer ein radio?

Hast du die jeweilligen filter fuer die hochtoener?

Wenn ja, canal 1 an tweeter left, und canal 2 an tweeter right

canal 3+4 bruecken, und an subwoofer anschliessen.

was hast du fuer nen sub?
nen 2x4 ohm oder 2x2 ohm?
du hast dir den thread aber schon komplett durchgelesen :t: ?
:schogut:

eigentlich nur seite 1 und 4 :haha:

wie gesagt ich hab mich hauptsaechlich registriert damit ich endlich die anlage in den polo meiner freundin einbauen kann :D

grussss
Clarion 858 + xetec p2 + DLS ms6A + g1200 + MA12D


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon smithy » 16. Jan 2008, 15:45

so ich hab nu ein zweites chinchkabel nach hinten gelegt. ein gutes von sinus live. das summen von den hochtönern ist nun weg. der entstörer is also jetzt raus. hinten unter der sitzbank hab ich nochmal alle kabel geordnet. das stromkabel ist weit weg von den chinchkabeln. das massekabel kreuzt beide chinchkabel einmal aber das is ja halb so wild. eine extra sicherung hab ich jetzt auch drin. bilder hab ich auch nochmal gemacht. dort ist alles drauf erklärt.


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon youweb » 16. Jan 2008, 19:01

glückwunsch das es so geklappt hat, wie du es dir vorgestellt hast :top:
Fahrzeuge:  


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon smithy » 17. Jan 2008, 19:49

danke danke... nun funktioniert ja auch alles einwandfrei... hab mir nun noch bei conrad die dämmmatte bestellt. damit wollte ich noch einige löcher stopfen die im armaturenbrett sind. ich frag jetzt einfach mal hier, deshalb eines thema öffnen finde ich für überflüssig. könnte ich auch diese dämmmatte von conrad im motorraum an der motorhaube und an der wand zwischen motorraum und innenraum kleben?? theoretisch müsste es doch gehn. da die matte ja flammhemend, nichtbrennbar und selbstlöschent ist.

mfg
Bild


mlt9n
Beiträge: 215
Registriert: 28. Feb 2007, 15:16
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon mlt9n » 18. Jan 2008, 15:41

was für löcher meinst du ?
Qlimax...
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon smithy » 18. Jan 2008, 17:55

ja nich unbedingt löcher sondern eher hohlräume... kann ich die dämmmatte denn auch einfach im motorraum anbringen? ich will weniger motorgeräusche haben. die sind bei mir finde ich extrem laut. bei einem lupo den ich letzt gefahren bin war garnichts vom motor zu hören!
Bild


mlt9n
Beiträge: 215
Registriert: 28. Feb 2007, 15:16
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon mlt9n » 18. Jan 2008, 18:09

es gibt material für die motorraumdämmung. allerdings weiß ich nciht ob man bitumen nehmen kann =/
Qlimax...
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon smithy » 19. Jan 2008, 10:53

ich werd einfach ein neues thema aufmachen. das geht mittlerweile zuweit von dem eigentlichen thema ab...
Bild


mlt9n
Beiträge: 215
Registriert: 28. Feb 2007, 15:16
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon mlt9n » 19. Jan 2008, 12:12

:suchfunktion: ;)
hilft oft ;)

z.b. :
viewtopic.php?f=29&t=13185&hilit=motor+d%C3%A4mm
Qlimax...
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon smithy » 20. Jan 2008, 11:18

ja ich hatte gesucht aber nach Motorraum dämmen. da find ich den beitrag natürlich nich :danke:
Bild


patrickb
Beiträge: 97
Registriert: 8. Jan 2008, 08:18
Alter: 40

Re: Hifianlagen verdrahtung?!

Ungelesener Beitragvon patrickb » 21. Jan 2008, 10:49

dein abstand von der batterie zur sicherung ist zu groß...

das darf max. 20cm sein, sonst hast du wenn dein auto deswegen feuer fängt, kein versicherungsschutz
Headunit: Alpine CDA-9855R
Frontsystem: Axton AC26ES
Sub:Axton CAB 308
Endstufe:Rodek R4100A2
Sonstiges: 1F Powercap BOA
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste