Radioeinbau - Probs m. Fensterheber u. Blinker/Rückleuchten

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
insomnia
Beiträge: 15
Registriert: 16. Jan 2006, 20:07

Radioeinbau - Probs m. Fensterheber u. Blinker/Rückleuchten

Ungelesener Beitragvon insomnia » 16. Jan 2006, 20:15

Hallo zusammen!

Montag halt ... (und das noch nach einem Freitag dem 13.) :-?

Ich habe bei dem 9N-er meiner bessseren Hälfte am WE das Alpha-Radio ausgebaut und ein Kenwood W5031 eingebaut.
Vom Vorbesitzer haben wir die Freisprecheinrichtung übernommen.

Ich habe das Radio ordnungsgemäß angschlossen. Funktioniert auch einwandfrei.
Ich hatte bloß vergessen daß Radiostummschaltekabel an die Masse-Leitung anzuschließen ... angeschlossen ... funktioniert.
Das Radio speichert alle Sender ... die Batterie war heute morgen auch nicht leer ... :D

Dafür mußte ich dann aber feststellen, daß wenn ich den Rückwärtsgang einlege der vordere rechte Blinker dauerernd leuchtet
und wenn ich blinke die Rückfahrscheinwerfer auch blinken. :?:
:idea: Ich hatte letztens Glühlampen gewechselt ... heute einfach nochmal die Stecker an den Rückleuchten abgezogen / aufgesteckt ...
Das scheint geholfen zu haben ... ich hoffe DAS war der Fehler ...

Und dann ist mir noch was Neues aufgefallen ... normalerweise halte ich den Schalter für den elektrischen Fensterheber kurz gedrückt
... das Fenster fährt komplett nach unten ... datt funktioniert nicht mehr ... ich muß den Schalter gedrückt halten.
... datt Gleiche natürlich auch,wenn ich das Fenster hochfahren will.
Woran das nun wieder liegt? :?: :?:

Ich habe beim Radioausbau/-einbau des öfteren die Batterie an/-abklemmen müssen. Kann es sein, daß ich mir irgendwas zerschossen habe? :eek1:

Vielen Dank für eure Antworten. 8)

Gruß, insomnia

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 16. Jan 2006, 20:25

Hi,

Du musst die Fensterheber nach abschließen der Batterie neu anlernen.

Bedeutet:

Fenster ganz runter fahren, dann 2x nach unten drücken, dann ganz hoch fahren(sicherstellen das es auch ganz oben ist) und dann 2x nach oben drücken....das sollte dann gehen.. geht aber soweit ich weiß nur an der Fahrerseite anzulernen, die einzelnen Schalter an jeder Tür sind dafür nicht fähig...

Grüße aus Franken
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Radioeinbau - Probs m. Fensterheber u. Blinker/Rückleuch

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 16. Jan 2006, 20:27

OT ich weiß:
wenn ich blinke die Rückfahrscheinwerfer auch blinken.
das stell ich mir für nachfolgende pkw echt lustig vor.

MfG Christoph


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 16. Jan 2006, 20:35

Hi,

Du musst die Fensterheber nach abschließen der Batterie neu anlernen.

Bedeutet:

Fenster ganz runter fahren, dann 2x nach unten drücken, dann ganz hoch fahren(sicherstellen das es auch ganz oben ist) und dann 2x nach oben drücken....das sollte dann gehen.. geht aber soweit ich weiß nur an der Fahrerseite anzulernen, die einzelnen Schalter an jeder Tür sind dafür nicht fähig...

Grüße aus Franken
ja oder Zündschlüssel ins Fahrertürschloss und solange nach links gedreht halten bis die Scheie einmal von selbst runter und hochgefahren ist :D


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Jan 2006, 20:37

Hey!

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!! 8)

... werd's gleich morgen ausprobieren ...

Viele Grüße aus Recklinghausen, insomnia


Themenersteller
insomnia
Beiträge: 15
Registriert: 16. Jan 2006, 20:07

Ungelesener Beitragvon insomnia » 17. Jan 2006, 08:19

... guten Morgen ...

@Jesco - TDI : hat funktioniert! :D

Vielen Dank ...

Gruß, insomnia


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 17. Jan 2006, 16:14

@insomnia:

Kein Thema, gerne :D
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 17. Jan 2006, 19:23

@insomnia: Das Problem mit den Rückleuchten war defintiv vom Stecker der Rückleuchten hervorgerufen worden, denn dort sind die Kontakte nur sehr unzureichend isoliert. Das kann vor allem dann zum Problem werden, wenn sich Feutigkeit einnistet oder man den Stecker leicht verkanntet hat. In diesem Fall fließt der Strom aus dem Kabelbaum des Fahrzeugs in die falsche oder in mehrere Kammern des Steckers an der Rückleuchte.
Bild
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste