Tipps für meinen Hifi-Umbau!

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Tipps für meinen Hifi-Umbau!

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 31. Jan 2009, 11:41

Moin!

Ich spiele mit dem Gedanken doch etwas in Sound zu investieren. Meine momentane Zusammenstellung lautet wie folgt:
HU: Kenwood 2DIN Monoiceiver
FS: Rainbow W165 2Wege / Audio-System X-ION 2Wege / ETON RS160 (jeweils alternativ)
AMP: Audio System Twister Series F4-380III
SUB: Audio System HX08-SQ
CAP: Dietz 1 Farad 21 DCV

Preis für alles zusammen (inkl. Kabel, exkl. Dämmung+Adapterringe+Heckausbau): ca. 450,- € (Gebrauchtware)

Wäre ich damit glücklich zu machen?
Zuletzt geändert von PsyKater am 7. Feb 2009, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Bewertung dieser Anlage

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 31. Jan 2009, 13:28

Würde beim Frontsystem am ehsten zum Eton tendieren, wobei du da den Hochtöner nicht in deinen originalen Einbauplatz bekommst.

Die Stufe und der Woofer sind aus klanglicher Sicht nicht die beste Wahl aber ok. Kommt halt etwas darauf an was du möchtest, guten Klang oder fetten Beat. ;)
Bild


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: Bewertung dieser Anlage

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 31. Jan 2009, 13:31

Ich tendiere da wohl eher zum Spaß - also zum Beat. Bin nicht der Viel-Hörer, aber höre gerne "treibende" Musik :D also in Richtung Trance, Hardstyle aber auch Hip-Hop ... Außerdem höre ich auch viel Lobpreis, wo es dann mehr auf den Klang ankommt, aber da reicht mir schon fast die Serienanlage - solange ich mich nicht verschlechtere passt das schon :D

Noch ne Frage: Ich kann vermutlich an 2 dieser 8" Subwoofer rankommen - wäre es sinnvoll, dann auch beide zu verbauen oder ist das überflüssig? Werde ich dann überhaupt nach was mit der Endstufe? (Kenn mich da leider nicht so aus ;) )
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Bewertung dieser Anlage

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 31. Jan 2009, 13:40

Dann nimm die Audio System Sachen. ;)
Bild


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: Bewertung dieser Anlage

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 7. Feb 2009, 16:14

Danke für deine Tipps. Hab jetzt aber dank Umweltprämie eine ganze Anlage zum Freundschaftspreis bekommen.

HU: s.u.
FS: Canton QS 2.160
AMP: MONACOR CARPOWER 4-Kanal
SUB: Pyle 10" o. 12"
CAP: s.u.

Sind jetzt nicht so die Marken, die mir vorgeschwebt haben, aber für den Anfang sollte es reichen (das FS gefällt mir sogar richtig gut). Zu dem Freundschaftspreis konnte ich jdflls nicht nein sagen (alltogether <100€ inkl. Kabel).

Jetzt habe ich noch einige Fragen.

1.) Dämmung
Ich möchte das Auto gerne richtig dämmen, bei Bünde im Forum gibt es ja auch schon einige Bilder und hier im Forum auch. Was mich interessiert ist vor allem, wieviel Dämmmaterial ich brauche, um Türen, Reserveradmulde und Kofferraumklappe zu dämmen.

2.) Gehäusewahl
Ich möchte gerne einen Kofferraumausbau mit Nutzung der Reserveradmulde und doppeltem Boden bauen. Lt. Verkäufer ist der Sub für BR ausgelegt. Allerdings ist der Sub auch nicht mehr der beste, wäre das erste Teil der Anlage, den ich ersetzen würde. Daher möchte ich eigentlich viel mehr wissen, welche Gehäuseform mir wohl am besten zusagt. Höre gerne starken Bass (HipHop + Trance), möchte aber auch nicht völlig auf Klangqualität verzichten. Hab allerdings auch kein absolutes Gehör oder so (am Mischpult hoffnungsvoll überfordert).

3.) Kondensator
Brauche ich bei dieser relativ kleinen Endstufe (so meine Vermutung) überhaupt einen Kondensator? Wenn ja, welcher ist zu empfehlen?

4.) Adapter etc.
Könnt ihr mir noch mal ganz einfach aufschreiben welche Adapter ich jetzt brauche, um eine NON-OEM-Radio ans Laufen zu bringen? Danke!

5.) Ich überlege, ob es eine Möglichkeit gibt, die originale FSE für Bluetooth-Telefonie umzurüsten! Am besten so, dass es übers Radio steuerbar ist. Möchte kein zusätzliches Steuergerät haben (Parrot etc.)

6.) Headunit
Erste Frage wäre hier, ob ich die Anlage am RCD200 anschließen kann. Allerdings suche ich schon noch eine andere HU. Meine Kriterien:
- Bluetooth
- (rear) USB
- Doppeldin
und zwar genau in dieser Reihenfolge. Preisklasse: grob 500€

In die engere Auswahl sind bisher gekommen:
- Pioneer DEH F80BT
- Pioneer Avic F500BT
- Pioneer P 4000 DVD + BT Adapter
- JVC AVX 800 / 810 + BT Adapter
- JVC AVX 710 + BT Adapter
- Kenwood DDX7029 + BT Adapter
- Kenwood DNX5220

Mich würden jetzt eure Meinungen (zu allem) interessieren! Bitte postet eifrig darauf los!
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Gast

Re: Bewertung dieser Anlage

Ungelesener Beitragvon Gast » 7. Feb 2009, 19:32

Danke für deine Tipps. Hab jetzt aber dank Umweltprämie eine ganze Anlage zum Freundschaftspreis bekommen.

HU: s.u.
FS: Canton QS 2.160
AMP: MONACOR CARPOWER 4-Kanal
SUB: Pyle 10" o. 12"
CAP: s.u.

Sind jetzt nicht so die Marken, die mir vorgeschwebt haben, aber für den Anfang sollte es reichen (das FS gefällt mir sogar richtig gut). Zu dem Freundschaftspreis konnte ich jdflls nicht nein sagen (alltogether <100€ inkl. Kabel).

Jetzt habe ich noch einige Fragen.

1.) Dämmung
Ich möchte das Auto gerne richtig dämmen, bei Bünde im Forum gibt es ja auch schon einige Bilder und hier im Forum auch. Was mich interessiert ist vor allem, wieviel Dämmmaterial ich brauche, um Türen, Reserveradmulde und Kofferraumklappe zu dämmen.

2.) Gehäusewahl
Ich möchte gerne einen Kofferraumausbau mit Nutzung der Reserveradmulde und doppeltem Boden bauen. Lt. Verkäufer ist der Sub für BR ausgelegt. Allerdings ist der Sub auch nicht mehr der beste, wäre das erste Teil der Anlage, den ich ersetzen würde. Daher möchte ich eigentlich viel mehr wissen, welche Gehäuseform mir wohl am besten zusagt. Höre gerne starken Bass (HipHop + Trance), möchte aber auch nicht völlig auf Klangqualität verzichten. Hab allerdings auch kein absolutes Gehör oder so (am Mischpult hoffnungsvoll überfordert).

3.) Kondensator
Brauche ich bei dieser relativ kleinen Endstufe (so meine Vermutung) überhaupt einen Kondensator? Wenn ja, welcher ist zu empfehlen?

4.) Adapter etc.
Könnt ihr mir noch mal ganz einfach aufschreiben welche Adapter ich jetzt brauche, um eine NON-OEM-Radio ans Laufen zu bringen? Danke!

5.) Ich überlege, ob es eine Möglichkeit gibt, die originale FSE für Bluetooth-Telefonie umzurüsten! Am besten so, dass es übers Radio steuerbar ist. Möchte kein zusätzliches Steuergerät haben (Parrot etc.)

6.) Headunit
Erste Frage wäre hier, ob ich die Anlage am RCD200 anschließen kann. Allerdings suche ich schon noch eine andere HU. Meine Kriterien:
- Bluetooth
- (rear) USB
- Doppeldin
und zwar genau in dieser Reihenfolge. Preisklasse: grob 500€

In die engere Auswahl sind bisher gekommen:
- Pioneer DEH F80BT
- Pioneer Avic F500BT
- Pioneer P 4000 DVD + BT Adapter
- JVC AVX 800 / 810 + BT Adapter
- JVC AVX 710 + BT Adapter
- Kenwood DDX7029 + BT Adapter
- Kenwood DNX5220

Mich würden jetzt eure Meinungen (zu allem) interessieren! Bitte postet eifrig darauf los!



zu 1.

dämmen kommt drauf an was du verwenden willst, paste, bitumen oder alubutyl. Umsomehr um so besser, also ich hab ca 3m² bitumen verbaut, heckklappe, vordere türen und hintere türen, aber in den hinteren türen eher weniger.

also 2,5-3m² würd ich schon nehmen und eventuell paste für die türen.

zu 2. gehäuse würd ich eher einen geschlossenen bevorzugen da du für trance eher einen schnelleren bass brauchst, aber würd zuerst mal die daten vom sub posten dann können dir die hifi profis mehr sagen.

zu 3. cap musst du nich verbaun aber empfehlenswert. kost ja nicht die welt.

zu 4. du brauchst einen adapter von vw quadlock stecker auf iso http://cgi.ebay.at/BMW-VW-DB-OPEL-FORD- ... dZViewItem

zu 5. schau dir mal das jvc avx33 und das neue avx44 an diese haben bluetooth verbaut, das avx33 hab ich eingebaut und funktioniert super als FSE. als doppel din kann ich dir das avx810 empfehlen geiles teil ;)

lg


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Tipps für meinen Hifi-Umbau!

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 9. Feb 2009, 10:49

Dämmen: = 1 Rolle Alubutyl, das sind 2,5m² und sollte reichen. Hat einige Vorteile gegenüber Bitumen... 1 Lage 2,2mm Alubutyl hat die gleiche Dämmwirkung wie zwei Lagen 2,8mm dickes Bitumen, Wetterunabhängige Dämmwirkung, leichtere Verarbeitung usw...

http://www.carhifi-store-buende.de/shop ... %2ANEW%2A/

Subwoofergehäuse: Da würde ich entweder ein Gehäuse selbst bauen oder mir einen Subfame in der passenden Größe zu nutze machen. ;)

http://www.carhifi-store-buende.de/shop ... 9.83784828

Kondensator: Ein Kondensator ist immer nützlich, aber bei einer relativ kleinen Anlage nicht unbedingt erforderlich. Wenn dann achte bitte darauf, das du dir einen echten 1 Farad Cap besorgst. Hier mal ein Tip.

http://www.carhifi-store-buende.de/shop ... Power-Cap/

Adapter: Hier steht die Frage im Raum ob du die Can BUS Variante oder die billigere Variante ohne CAN BUS bevorzugst.

Die originale Freisprecheinrichtung zu integrieren wird sehr schwierig werden.

Was die Heatunit betrifft, so kann ich dir die Geräte von Pioneer echt ans Herz legen, wir haben mit diesen Geräten bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.

Kleiner Tip am Rande noch, falls du dich wirklich mal auf dem Weg zu uns machen solltest, könnte es sich jetzt echt lohnen, da wir ja hier in diesem Laden einen Räumungsverkauf machen. ;)
Bild


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: Tipps für meinen Hifi-Umbau!

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 9. Feb 2009, 10:54

Ok, danke schon mal!

Bei der Dämmung werde ich wahrscheinlich auf eine Mischung aus Alubutyl, Bitumenmatten und Dämmpaste setzen, um Geld zu sparen. Das Dietz PowerCap hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Da die Anlage aber so klein ist, wird er erstmal weggelassen. Der richtige Selbstbau-Kofferraumausbau kommt ohnehin erst später.

Eine Frage fiel mir noch ein:
Wenn ich den Subwoofer mit einem Gehäuse in der Reserveradmulde verbaue, welchen Einfluss hat dann das, was dadrüber kommt auf den Sound? Viele haben denn Sub dann ja freiliegen, manche haben den Sub ganz versteckt und wieder einen Kofferraumboden drüber gezogen. Ich überlege, evtl. mit stabilem Plexiglas zu arbeiten, sodass der Sub sichtbar ist, man aber trotzdem Sachen drauf abstellen kann. Ist das möglich, oder leidet der Klang darunter, wenn der Sub praktisch nicht frei liegt?

PS: Wahl für die HU ist jetzt auch gefallen, bekomme vom gleichen Typ jetzt doch sein Radio (der andere Käufer ist abgesprungen), es wird ein 1DIN-Blaupunkt (Hamburg MP57). Nicht genau das, was ich mir vorgestellt habe, weil 1DIN, aber Schnäppchen ist Schnäppchen :) Vielleicht wirds danach dann ja was größeres...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Tipps für meinen Hifi-Umbau!

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 9. Feb 2009, 12:25

Eine Dämmung aus Alubuty, Bitumen und Dämmpaste, ist im Endeffekt genauso teuer wie nur Alubutyl, du hast halt nur mehr arbeit damit. ;)

Was den Kofferraumboden betrifft, so sollte man dringend darauf achten,, das der Woofer nach oben atmen kann, denn wenn er unter der Plate abgeriegelt ist, dann kann der Druck nicht raus.

Ich habe allerdings das Gefühl, du kaufst Sachen nicht nach dem was du suchst, und da nach dem günstigsten Preis, sondern du kaufst kein Produkt, sondern nur den Preis... Nicht alles was scheinbar ein Schnäppchen ist, ist sein Geld auch wert. ;)
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste