Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 29. Jun 2009, 20:50

mit bluetooth, mp3-player, video-player, picture-viewer usw ist auch so ziemlich alles drin.
genau die gleichen funktionen hat mein navi auch, nur dass es farblich super zum polo passt, abnehmbar ist und man es im oberen fach nich sieht :P
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


PGPolo
Beiträge: 202
Registriert: 4. Jun 2009, 18:50
Wohnort: Seevetal
Alter: 34

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon PGPolo » 29. Jun 2009, 20:52

na dann ist ja gut :haha:

Aaaaaaaalso meine erfahrungen sind eigentlich recht positiv! optisch passt das navi mit dem passenden einbauteil wirklich perfekt in polo :top: als experte sieht man natürlich "dass da was ist" aber als unkopetenter autobeobachter (zb meine freundin :laughing: ) erkennt man nichts!

verarbeitung: wie alle navis ist die außenhülle natürlich aus plastik, passt aber zum sonstigen plastikamaturenbrett des polos....warum baut vw das bloß immernoch?!?!?! :motz:

zur bedienung: touchscreen funktioniert top!!! reagiert schnell und das navi berechnet die route wirklich extrem schnell!!!

ich hoffe das reicht erstmal als "erfahrungen" ;-)

wenn noch mehr einzelheiten oder ähnliches erwünscht ist, meldet euch, dann schreib ich nochwas.... ;)
Gruß,
Philipp

Haha EN
Fahrzeuge: BMW 120 D  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 29. Jun 2009, 20:58

trotzdem ist und bleibt das display winzig :D
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


PGPolo
Beiträge: 202
Registriert: 4. Jun 2009, 18:50
Wohnort: Seevetal
Alter: 34

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon PGPolo » 29. Jun 2009, 21:02

trotzdem ist und bleibt das display winzig :D
das stimmt leider :flop:

aber wie gesagt, mir reichts und ich finde es halt für meine bedürfnisse optisch und technisch genau richtig - vor allem weil KEIN EINZIGES kabel oder nervige saughalterungen an der fensterscheide mehr stören und es bei bedarf einfach nur ausgeklappt werden muss..... ;-)

ich werde morgen mal fotos im eingeklappten zustand machen (auch von außen durchs fenster), dann könnt ihr euch selber ein urteil drüber machen.... :P
Gruß,
Philipp

Haha EN
Fahrzeuge: BMW 120 D  


tgroesschen
Beiträge: 498
Registriert: 2. Okt 2005, 12:47
Wohnort: Dornburg
Alter: 50
Kontaktdaten:

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon tgroesschen » 29. Jun 2009, 22:13

Ich hab auch nur ein 3,5 Zoll Navi und das reicht, die 4" Dinger stellen meist nur links und rechts neben der Route mehr dar,
das iss abba woscht, gell ;)

Ich finde das Teil optisch ein absoluter Hit, gefällt mir.

Läuft die Spachausgabe über Fahrzeug LS?
Grüße aus Hessen :)
Thorsten

Bild

Motto: Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen. :motz:
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
Wiggle
Beiträge: 467
Registriert: 4. Apr 2007, 22:54
Wohnort: Schwerin
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon Wiggle » 4. Jul 2009, 20:13

Ich war heute bei VW und habe mir die Ablage mit Deckel zur Ansicht bestellt. Nächste Woche Samstag gehts dann wieder hin. Und wenn es mir zusagt und ich meine, dass das Navi in irgend einer Form mal sein Weg dort rein findet, werde ich es auch direkt mitnehmen. Vielleicht helfen die mir ja auch direkt beim Entfernen der alten Ablage, dann hab ich damit keinen Ärger :keule:

Bis dahin könnt ihr euch ja weiter über das integrierte Navi austauschen ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 4. Jul 2009, 20:23

naja, du brauchst nur stabile fingernägel D:

dan fährst du hinter das ablagefach mit den fingernägeln, ziehst es zu dir, und versuchst es nach oben raus zu ziehen :D
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


PGPolo
Beiträge: 202
Registriert: 4. Jun 2009, 18:50
Wohnort: Seevetal
Alter: 34

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon PGPolo » 4. Jul 2009, 20:36

Ich hab auch nur ein 3,5 Zoll Navi und das reicht, die 4" Dinger stellen meist nur links und rechts neben der Route mehr dar,
das iss abba woscht, gell ;)

Ich finde das Teil optisch ein absoluter Hit, gefällt mir.

Läuft die Spachausgabe über Fahrzeug LS?

hab ganz vergessen drauf zu antworten :D
also die sprachausgabe läuft über die fahrzeuglautsprecher, allerdings nur über ein optional dazubestellten teil! dieser anschluss "mutet" die lautsprecher solbald ein signal kommt aber ist allerdings nur mono und versorgt nur die frontlautsprecher0 (finde ich persönlich aber nicht schlimm, da so nicht komplett alles gemutet wird).
allerdings kann man den mp3-player im navi dadurch vergessen - ide audioausgabe hört sich an wie einbauküche :flop:
Gruß,
Philipp

Haha EN
Fahrzeuge: BMW 120 D  


Themenersteller
Wiggle
Beiträge: 467
Registriert: 4. Apr 2007, 22:54
Wohnort: Schwerin
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon Wiggle » 4. Jul 2009, 20:51

naja, du brauchst nur stabile fingernägel D:

dan fährst du hinter das ablagefach mit den fingernägeln, ziehst es zu dir, und versuchst es nach oben raus zu ziehen :D
Hmm, ich wollte heute gerade Fingernägel schneiden Bild

Ich hatte schonmal angesetzt, ich bin aber auch immer sehr zaghaft bei solchen Sachen, weil ich nix kaputt machen will *gg*

Ich hab mich nun immerhin schonmal durchgerungen die Innenleuchten auszubauen und war sogar erfolgreich. Also bin ich optimistisch, dass ich die Ablage auch ab bekomme....
Ich geh einfach mal raus und probier es *lach*

Bis gleich.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


PGPolo
Beiträge: 202
Registriert: 4. Jun 2009, 18:50
Wohnort: Seevetal
Alter: 34

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon PGPolo » 4. Jul 2009, 20:55

sonst einfach mal hier gucken, ist finde ich sehr gut erklärt :super:

http://www.pimpowski.de/armaturenbrett_ ... powski.htm
Gruß,
Philipp

Haha EN
Fahrzeuge: BMW 120 D  


Themenersteller
Wiggle
Beiträge: 467
Registriert: 4. Apr 2007, 22:54
Wohnort: Schwerin
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon Wiggle » 4. Jul 2009, 21:10

Habs eben geschafft, dank guter Fingernägel.

In der eben genannte Beschreibung von www.pimpowski.de scheint das noch sehr viel einfach zu sein. Das werde ich dann beim nächsten mal testen *gg*

Ich werd mich mal auf seiner Seite bissl umschauen, auch wenn ich gerade nicht das Verlangen habe, mein gesamtes Amaturenbrett auszubauen :lol:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
Wiggle
Beiträge: 467
Registriert: 4. Apr 2007, 22:54
Wohnort: Schwerin
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon Wiggle » 19. Jul 2009, 01:22

So nun habe ich das Ablagefach drin, allerdings wird das mit dem Navi urst schwierig.

Mein Ladekabel geht nämlich nach unten weg und das Kabel kann man auf über 2 cm nicht biegen.... und nun passt das da nicht rein.
Ich könnte das Navi dort praktisch nur auf Akku laufen lassen... und das ist auch nicht sinn der Sache nicht wahr?

Bin ja mal gespannt, wie ich das problem gelöst bekomme :motz:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Daeng
Beiträge: 98
Registriert: 24. Jan 2009, 15:30

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon Daeng » 19. Jul 2009, 02:41

vllt. würde ja einfach ein kleiner usb-adapter mit 90° winkel reichen, das Problem zu lösen. die gibt es schon für eine handvoll euros...
das ist zur zeit auch mein problem. an sich sind die navigons (solange es kein "max" ist) schön flach und haben genügend platz, aber das problem mit dem kabel macht mir auch noch sorgen :oh:


Themenersteller
Wiggle
Beiträge: 467
Registriert: 4. Apr 2007, 22:54
Wohnort: Schwerin
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon Wiggle » 19. Jul 2009, 17:38

vllt. würde ja einfach ein kleiner usb-adapter mit 90° winkel reichen, das Problem zu lösen. die gibt es schon für eine handvoll euros...
das ist zur zeit auch mein problem. an sich sind die navigons (solange es kein "max" ist) schön flach und haben genügend platz, aber das problem mit dem kabel macht mir auch noch sorgen :oh:
Ich war im MediaMarkt und habe mich nach andere Kabeln erkundigt. Es gibt welche, für andere Navigons, die aber vom Stecker her passen und 90° weggehen. Allerdings sind diese ohne TMC-Antenne, welche bei dem 2150max im Kabel integriert ist. (An sich natürlich klasse Idee, aber unpraktisch umgesetzt.)

Prinzipiell könnte ich also das Navi einbauen, habe dann aber keine Stauwarnung.... :keule:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Daeng
Beiträge: 98
Registriert: 24. Jan 2009, 15:30

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon Daeng » 19. Jul 2009, 17:53

davon abgesehen, dass das original-Kabel mit dem TMC viel zu lang ist wie ich finde ;)

wenn man so einen adapter nimmt eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/Delock-Adapter-mini- ... tsupported[/ebay] müsste es doch klappen, da alle signale weiter zum navi durchgeschickt werden und man den geforderten winkel von 90° hat?


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 19. Jul 2009, 17:55

Ich war im MediaMarkt und habe mich nach andere Kabeln erkundigt. Es gibt welche, für andere Navigons, die aber vom Stecker her passen und 90° weggehen. Allerdings sind diese ohne TMC-Antenne, welche bei dem 2150max im Kabel integriert ist. (An sich natürlich klasse Idee, aber unpraktisch umgesetzt.) Prinzipiell könnte ich also das Navi einbauen, habe dann aber keine Stauwarnung[/quote]

Ich hab ein Navigon 8310 und da ist ja auch die TMC-Antenne ins Ladekabel integriert, aber ich hab gelesen, dass man das an das Ladekabel "angeklebte" TMC-Antennekabel trennen kann und dann eben wie man will verlegen kann.

Ich hab ja diesen Aktivhalter von Navigon dabei, der sieht eigentlich nicht schlecht aus, aber der ist schon arg lang. Ich wollte versuchen, den unter der Mittelkonsole zu befestigen und dann quasi das Navi unter der Climatronic zu betreiben und die TMC-Antenne hinter der Mittelkonsole hoch zu führen.


Themenersteller
Wiggle
Beiträge: 467
Registriert: 4. Apr 2007, 22:54
Wohnort: Schwerin
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon Wiggle » 19. Jul 2009, 20:06

@Daeng: Danke für den Link, so hatte ich mir den Adapter nicht vorgestellt. Ich denke damit werde ich es mal testen hast du mal ein Foto (also besitzt du das?) - Um das mal direkt im Vergleich zum originalen Kabel zu sehen?


@chris:Ich hab auch schon überlegt, das Stromkabel von unten in die Ablagebox einzuführen, womit ja die TMC ausser Kraft wäre, ausserdem wüsste ich nicht, wie ich in dem kleinen Raum (in der Ablage) noch das Kabel ins Navi reinfriemeln sollte *g*
Wie genau meinst du das mit "Hinter der Mittelkonsole nach oben führen" ? - Kann mir gerade nicht genau vorstellen, wo das Kabel langgehen soll und wohin? - Unsichtbar?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Daeng
Beiträge: 98
Registriert: 24. Jan 2009, 15:30

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon Daeng » 19. Jul 2009, 20:10

habs leider noch nicht ausprobiert... mehr würde mir aber nicht einfallen... nach langem hin und her mit meinem navigon habe ich mich letzlich für einen brodit halter entschieden. ist zwar nicht so schön wie im ablagefach aber es ist schnell zu realisieren und praktisch (hab sogar nur mit klettband das navi befestigt, hält wunderbar)

das problem war bei mir immer, dass ich das doch sehr unflexible kabel (zumindest in bezug auf den steckerbereich) nich wirklich gut im ablagefach unterbringen konnte.


Stanley_Smith
Beiträge: 35
Registriert: 17. Jul 2008, 11:29

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon Stanley_Smith » 19. Jul 2009, 22:35

Ich würde außerdem einen TMC-Y-Adapter empfehlen, z.B.
http://www.ge-tectronic.de/onlineshop/p ... igon-.html
Der hat auch einen abgewinkelten Mini-USB-Stecker.
Vorteil: sämtliche Kabel kann man verschwinden lassen.

Zum Adapter von Delock: Darauf achten, dass alle 5 Pins belegt sind! Es gibt auch welche bei denen sind nur 4 Pins belegt, dann geht TMC nicht mehr.


Themenersteller
Wiggle
Beiträge: 467
Registriert: 4. Apr 2007, 22:54
Wohnort: Schwerin
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Navi "professionell" einbauen - Navigon 2150 max

Ungelesener Beitragvon Wiggle » 19. Jul 2009, 22:51

Ich würde außerdem einen TMC-Y-Adapter empfehlen, z.B.
http://www.ge-tectronic.de/onlineshop/p ... igon-.html
Der hat auch einen abgewinkelten Mini-USB-Stecker.
Vorteil: sämtliche Kabel kann man verschwinden lassen.

Zum Adapter von Delock: Darauf achten, dass alle 5 Pins belegt sind! Es gibt auch welche bei denen sind nur 4 Pins belegt, dann geht TMC nicht mehr.
Danke für den Link. TMC über Fahrzeugantenne ist natürlich super! :) Mit 50 Euro aber auch recht kostenintensiv, aber eine Überleung wert!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste