Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Okt 2009, 19:47
Also ich hatte das auch so geplant wie du und hatte mir die Heckscheiben-Heizungsantenne von AIV gekauft. Nachdem ich die ausgepackt hatte, meine Heckklappe auseinandergepflückt hatte um mir das ganze mal zu betrachten hab ich den ganzen Plan verworfen.
Das Problem bei der von AIV (ich kann mich auch jetzt nur darauf beziehen, wer was besseres von nem anderen Hersteller hat soll seine Meinung ruhig kundtun...) ist, das die Plus vom Radio haben möchte (aktive Antenne halt). Und da jetzt extra über den Himmel zu gehen war mir jetzt übertrieben. Vielleicht kann man das ja irgenwie am original VW Stecker abzapfen, doch da hatte ich keine Infos zu. Außerdem finde ich, das der Anschluss an die Plusleitung von der Heckscheibenheizung auch ein wenig komplizierter wird, da du meiner Meinung nach nur in der C-Säule genug Platz hast um die per Stromdieb anzuzapfen...Auch ist bei dem Produkt der Masseanschluss ziemlich bescheiden...(Das Drahtgeflecht welches mit dem weißen Kabel aus dem Kästchen kommt).
Außerdem ist das mehr für eine komplette Neuverkabelung (für meinen alten Golf III wäre das super gewesen), wünschenswert ist natürlich eine Antenne die direkt an den Stecker im hinteren Dachhimmelbereich angeschlossen werden kann.
Fazit: Guter Gedanke, ich find es persönlich aber deutlich einfacher die alte Antenne einfach in den Himmel zu legen (wie es auch schon genug andere gemacht haben) als mir da jetzt einen Ast abzubrechen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.