SUB mit "falschen" Anschlüssen

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
CuBe77

Re: SUB mit "falschen" Anschlüssen

Ungelesener Beitragvon CuBe77 » 22. Dez 2010, 10:05

OK.
Wenn ich nun den Schaltplan mit der SUB-Beschreibung richtig verglichen habe, so komm ich auf das Ergebniss, dass es nicht funktioniert, da ich einen 1 Ohm AMP bräuchte um eine Parallelschaltung am SUB mit 2Ohm zu erzeugen.

Sub-Beschreibung:
Sie können eine 4 Ohm-Spule solo betreiben,
beide in 4 Ohm an je einem Kanal der Endstufe
betreiben, beide in Reihe zu 8 Ohm schalten
oder eben durch Parallelschaltung 2 Ohm erzeugen,
je nach dem, was die Endstufe ermöglicht

oder sehe ich das falsch?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: SUB mit "falschen" Anschlüssen

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 22. Dez 2010, 11:29

Nein, eine Woofer mit 2 Schwingspulen a 4 Ohm kann entweder auf 8 oder auf 2 Ohm laufen.

Gruß Dirk
Bild


Themenersteller
CuBe77

Re: SUB mit "falschen" Anschlüssen

Ungelesener Beitragvon CuBe77 » 22. Dez 2010, 11:43

Also ist meine Hoffnung wieder zu nichte...^^
Bleibt mir nur noch bei Ebay was günstiges zu schießen... -.-

Irgend ein Tipp, wonach ich suchen sollte?


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: SUB mit "falschen" Anschlüssen

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 22. Dez 2010, 12:21

Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber das Radio ansich kann den Woofer nicht direkt betreiben, es sei denn es ist ein Aktivsub. Ansonsten muß nen Endstufe dazwischen. Wenn das Radio einen direkten Subout hat, so bedeutet das nur, das man den Woofer übers Radio ansteueren kann.

MFG
Bild


Themenersteller
CuBe77

Re: SUB mit "falschen" Anschlüssen

Ungelesener Beitragvon CuBe77 » 22. Dez 2010, 13:58

Ja genau.
Kurze Zusammenfassung
Einen Sub hab ich: Teufel AM250 200W Sin. und 350W.Max. Doppelschwingspule.
Frontlautsprecher lass ich über das Radio laufen.
Da das Geld knapp ist, ich jedoch den SUB nicht nutzlos rumstehen haben möchte, benötige ich eine günstige Lösung für einen Verstärker.
Das mit dem ACR AMP, so haben wir ja nun rausgefunden, klappt leider nicht, wegen Mono und nicht passenden Ohm-Werten.
Nun benötige ich eine alternative, um den SUB befeuern zu können.
Der eine Verstärker, der hier im Forum zum verkauf steht...scheint schon weg...zumindest meldet sich da keiner drauf...
Also bleibt mir nur ebay.
Da gibts so einiges für unter 100€...aber sicher auch viel Schrott.
Das ich für 100€ nichst besonderes bekomme ist mir schon klar...
Bräuchte da nen Tipp, wonach ich gucken kann ;)(Firmenname o.ä.)


Themenersteller
CuBe77

Re: SUB mit "falschen" Anschlüssen

Ungelesener Beitragvon CuBe77 » 21. Jan 2011, 12:27

So! Ich wollt mich dann mal für eure Hilfe bedanken.

Da ich doch den Verstärker aus diesem Forum bekommen habe, konnt ich schon alles schön in meinen Polo einbauen.
Es war zwar schon eine Herausforderung, wenn man noch nie an einem Auto rumgebastelt hat, aber ich habs dank diesem Forum und meinem Geschick ;) ohne weitere Hilfe geschaft, alles so zu verlegen, dass man im Innenraum garnichtsmehr von den Kabeln sieht. :D
Es hat wahrscheinlich alles ein wenig länger gedauert, als normal...
aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Habe jetzt einen gräftigen weichen Bass im Kofferraum.
Ich freu mich!
Was jetzt noch gemacht werden muß, ist, den Verstärker so im kofferraum zu verstauen, dass ich den Kofferraum wenigstens ein wenig nutzen zu können.
Kann ich den an den Rücksitz schrauben?Muß ich da auf etwas achten? ist die Rückwand überhaupt stabil genug, oder kommt mir der Verstärker irgendwann entgegen?

ach ja..@ Store B: ich benötigte doch zwei Chinch-Kabel, um meine DoppelSpule ans laufen zu bekommen....

MfG
Sebastian

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste