iTrip im Polo?

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 36

Ungelesener Beitragvon SDi » 11. Mai 2006, 18:02

Aha, thx.
Jetz versteh ich. :idea:
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 11. Mai 2006, 18:54

So, es gibt in der Tat in Deutschland zugelassene iTrips. Dabei handelt es sich für den Schweizer Markt hergestellte Mini-Sender, die dank einer europäischen Verordnung auch in EU-Ländern zugelassen sind (somit auch in der BRD).
Bild
Bild


Crus@der
Beiträge: 42
Registriert: 26. Apr 2006, 22:52
Wohnort: Heilbronn

Kabellos MP3 Musik genießen

Ungelesener Beitragvon Crus@der » 17. Mai 2006, 23:07

Hallo alle miteinander,

nun da ich eigentlich ímmer nur lese und nie etwas schreibe werde ich wohl unbekannt sein, dennoch wollt ich mich doch mal so bei euch einklinken...

Zum Thema I-Trip sowie weitere Funkadapter.

Nunja ich hab auch das VW Original Radio mit Kassettendeck und nen CD-Wechsler angeschlossen und hab auch nen MP3 Player (IRiver).

Nun hab ich auch den IRiver durch ne Adapterkassette angeschlossen und wollt auch ne Kabellose Verbindung haben.

Hab mich mal schlau gemacht und festgestellt das die amerikanische sowie auch die in Deutschland zugelassenen Geräte eine maximale Reichweite von 10 m haben.

Die effektive Reichweite liegt bei 3 m ohne Klangverlust, angeblich, also hab ich mich in diversen Foren und Testberichte durchgelesen.

FAZIT: Die kabellosen Geräte haben definitiv einen schlechten Sound, alle die sich so ein ding eingebaut haben haben gesagt das sie mit den Kassettenadaptern einen besseren Sound gehabt haben.

Abgesehen davon musst du (ausser bei deinem I-Trip) noch ein Klinkenstecker in den MP3 Player stecken somit wären wir wieder beim Kabel..


Wenn man sich überlegt überhaupt son Teil zuzulegen dann empfehle ich ausnahmslos die amerikanischen Produkte weil sie eine stärkere Sendeeinheit haben...

Auch sind die Einheiten die man direkt am Ziggenanzünder einsteckt praktischer weil keine Batterien..

Meine Empfehlung: Entweder gleich Radio mit LINE IN oder wenn VW Radio gibt es ne Firma die zwischenstecker anbietet die einen CD Wechsler simulieren und man mit Chinch auf Klinke seinen MP3 Player anschließen kann (dann muss man aber seine Ordner beschriften, also z.B CD1 0-99 Tracks, CD2 0-99 Tracks)damit fände ich das die beste Alternative von Kassettenadapter und Kabellos...

Cu

Crus@der
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 54

Re: Kabellos MP3 Musik genießen

Ungelesener Beitragvon bmgf » 18. Mai 2006, 09:38

Meine Empfehlung: Entweder gleich Radio mit LINE IN oder wenn VW Radio gibt es ne Firma die zwischenstecker anbietet die einen CD Wechsler simulieren und man mit Chinch auf Klinke seinen MP3 Player anschließen kann (dann muss man aber seine Ordner beschriften, also z.B CD1 0-99 Tracks, CD2 0-99 Tracks)damit fände ich das die beste Alternative von Kassettenadapter und Kabellos...

Cu

Crus@der
sowas hab ich gemacht (Zwischenstecker ~12€ bei ebay), allerdings von "Kenwood krc 777r" zu "Creative Zen Touch" (40GB -> @ Thalamus :fuck: )!
Ist halt das selbe Prinzip, dem Radio wird vorgegaukelt, dass ein Wechsler angeschlossen ist! Bei mir muss ich dann allerdings über den MP3-Player die Lieder auswählen, das Radio is nur "Überträger" an die Boxen!
Als Fazit muss ich sagen, dass die Bedienung ok is, dass anschließen und Kabel legen auch kein Ding, aber

1. muss der MP3-Player erreichbar sein
2. is der Sound nich der beste (weil Cinch zu Klinke halt),
dadurch raschelt es immer ein bisschen

Werd mir noch was anderes überlegen müssen und wenn mal wieder ein bisserl Geld über is werd ich meine Car-Hifi Spezialisten mal fragen, was er machen kann und er für Ideen hat! ;-)

Aber trotzdem zufrieden :D
HBCC


derdieb
Beiträge: 7
Registriert: 15. Mai 2006, 16:24
Kontaktdaten:

wie klingt denn nun der iTrip?

Ungelesener Beitragvon derdieb » 18. Mai 2006, 10:43

Hat denn irgendjemand überhaupt selbst Erfahrung mit den iTrips, oder sind das alles Infos aus dritter Hand?
Wenn jemand mit iTrip hört, würde mich die tatsächliche Reichweite im Polo und der subjektive Klangeindruck interessieren.
danke


derdieb
Beiträge: 7
Registriert: 15. Mai 2006, 16:24
Kontaktdaten:

erster erfahrungsbericht.

Ungelesener Beitragvon derdieb » 22. Mai 2006, 13:49

hi, ich habe also nun den griffin itrip für ipod mini und möchte hier kurz aus erster hand berichten.
ich habe das gamma mit cd-wechsler und antenne auf dem dach im polo und den itrip für die mp3's.
der klang ist selbstredent nicht mit cd zu vergleichen, eher schon mit AFN, die ja seit sie aus mannheim senden, eine nicht mehr so gute klangqualität wie früher haben. aber für hörbücher reicht es allemal. die sprachverständlichkeit ist sogar gut. es gibt kein rauschen und sehr wenige störungen, ausser gelegentlichem knacksen keine probleme.
der itrip funktioniert im ganzen auto, unabhängig von der plazierung.
gruß
derdieb


Crus@der
Beiträge: 42
Registriert: 26. Apr 2006, 22:52
Wohnort: Heilbronn

Vergleichbar wie ?

Ungelesener Beitragvon Crus@der » 22. Mai 2006, 14:45

Schön das du dich gewagt hast und dir son Teil gekauft hast.

Jetzt ist meine Neugier aber nun doch zu gross und ich wollt mal fragen ob man den Sound mit Kassettenadapter oder wie ein Radiosender vergleichen kann.

In vielen Tests habe ich gelesen das der Sound schlechter als ein Kassettenadapter sein soll, wobei ich mir das echt schlecht vorstellen kann da ich mit Adapter arbeite und das monotone Surren im Hintergrund mir permanent auf den Sack geht...

Greetz Crus@der
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


shane
Beiträge: 77
Registriert: 4. Dez 2005, 12:47
Wohnort: Unkel
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon shane » 22. Mai 2006, 18:19

Ich habe einen FM Transmitter aus den USA (Klang absolut gut) und sendet sehr sehr stark. Würde den verkaufen, falls Interesse besteht. Das Ding heißt LineX FM Transmitter (PLL Synthesized verhindert abdriften der Frequenz). Habe 69$ bezahlt. Technich und optisch in einem neuwertigem Zustand.


derdieb
Beiträge: 7
Registriert: 15. Mai 2006, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Vergleichbar wie ?

Ungelesener Beitragvon derdieb » 23. Mai 2006, 06:54

In vielen Tests habe ich gelesen das der Sound schlechter als ein Kassettenadapter sein soll, wobei ich mir das echt schlecht vorstellen kann da ich mit Adapter arbeite und das monotone Surren im Hintergrund mir permanent auf den Sack geht...
Ja genau das is der Unterschied. Adpater klingt viel besser, hat aber das nervige gerappel des adapters im kassettenschacht. fm-tansmitter hat nicht den kompletten frequenzgang und klingt daher wie ein schlechter radio-sender, wobei schlecht nicht den empfang beschreibt, sondern den klang durch kompression und limiter hervorgerufen.
von hifi ist das weit entfernt, aber für hifi hab ich den cd-wechsler. der itrip ist also nur hörbücher und schnell mal mp3s gedacht.

die wahscheinlich beste ipod-lösung ist das kabel zur wechsler-steuerung (wenn du keinen wechsler besitzt), oder gleich ein radio kaufen mit line-in.

gruß
derdieb


cepti02
Beiträge: 443
Registriert: 15. Aug 2004, 21:02
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon cepti02 » 23. Mai 2006, 12:16

Moin,

ich bin auch im besitz eines neuen iPod Video mit 30 GB.
Mir ist nur schnell der Spass vergangen und deswegen habe ich ihn auch noch nicht im Auto.
Mein Problem ist es ihn zu verwalten, da ich dafür nur iTunes habe/kenne und das Programm total bescheiden gemacht ist.
Habe die Ordner auf meinem PC mit mp3 und Bilder/Videos freigegeben und er kopiert alles auf den iPod. Jetzt sind die Ordner im Ipod total durcheinander und da werden Namen aufgeführt, die ich auf dem PC nichtmal habe. Richtig geordnet sind sie auch nicht.

Auch wenn das direkt nicht mit dem Thema was zutun hat würde ich mich sehr über Ratschläge und infos freuen. Habe nicht um sonst über 300 € ausgegeben und es an der Handhabung von iTunes oder dem iPod scheitern soll.

LG

Christian
Bild

Polo 9N 1,2 47 Kw


derdieb
Beiträge: 7
Registriert: 15. Mai 2006, 16:24
Kontaktdaten:

Ipod is so ne Sache!

Ungelesener Beitragvon derdieb » 23. Mai 2006, 18:45

Hi, Glückwunsch zum iPod Video!

Nee im Ernst, wenn Du IPOD willst, dann hilft es nur sich mit ITunes vertraut zu machen. Es gibt zwar auch ein Plug-In für WinAmp, aber das funktioniert genauso.
Wichtig bei Itunes:

1. Die Datenordner IMMER selbst verwalten, ansonsten kopiert dir Itunes die MP3s in ein eigenes Verzeichnis und Du hast alles doppelt.

2. Die MP3 MÜSSEN ID3-Tags haben, also die Hilfetexte. Was anderes kann der Ipod nicht anzeigen. Vor allem zeigt er keine Directory-Strukturen an, was zu Anfang besonders nervig ist.
Zum Taggen gibt es das Sharewaretool ID3TAGIT. Funktioniert super!

3. Dann musst Du Dein MP3-Verzeichnis dem ITUNES noch bekannt geben, sämtliche Autimatismen hierzu habe ich ausgeschaltet. Also einfach den Ordner Deiner Festplatte auf die Itunes Biblithek per Drag and Drop schieben.

4. Ab jetzt kannst Du die Suchfunktion im Itunes nutzen.

5. Immer wieder gerne genommen: wo liegt meine Original-Datei?
Hierzu einfach mit der rechten auf die Datei klicken und Dir das Original anzeigen lassen.

Zu Anfang ist das alles echt ein Krampf, aber wenn man mal alles mit ID3 versehen hat und sich an die lausige Bedienung gewöhnt hat gehts.

Gruß
/e


cepti02
Beiträge: 443
Registriert: 15. Aug 2004, 21:02
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon cepti02 » 23. Mai 2006, 23:35

Ich danke dir erstmal,

werde versuchen mich mit Hilfe deiner Tips weiter durch iTunes durch zu fuchesn.
Nur noch ne kleine Frage, was ist ein ID3-Tag, weiß nicht ob es an der Uhrzeit liegt oder ich mich zu doof anstelle :(

LG

Christian
Bild

Polo 9N 1,2 47 Kw


ABS
Beiträge: 179
Registriert: 3. Okt 2005, 14:52

Ungelesener Beitragvon ABS » 24. Mai 2006, 07:05

Ich danke dir erstmal,

werde versuchen mich mit Hilfe deiner Tips weiter durch iTunes durch zu fuchesn.
Nur noch ne kleine Frage, was ist ein ID3-Tag, weiß nicht ob es an der Uhrzeit liegt oder ich mich zu doof anstelle :(

LG

Christian
Da gibts Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/ID3-Tag


derdieb
Beiträge: 7
Registriert: 15. Mai 2006, 16:24
Kontaktdaten:

Zu ID3 Tags

Ungelesener Beitragvon derdieb » 24. Mai 2006, 11:23

Wenn Du normaler PC-Benutzer bist, dann hast Du Dich ja an Dateinamen und Ordnerstrukturen gewöhnt.
Das kennt Itunes nicht. Das wertet nur ID3 aus, also Zusatzinformationen zu den MP3, die in der Datei selbst gespeichert werden, als da wären:
Album, Interpret, Titel, etc....
Die meisten Audioprogramme schreiben das automatisch mit in die MP3, meist aus den Titeldatenbanken im Internet (gutes Tool hierfür: Audiograbber mit Lame-Codec - Freeware).
Wenn Du aber z.B. mit Wavelab die MP3s erstellst, dann sind die ID3-Tags nicht mit in der Datei und obwohl sie einen sprechenden Dateinamen hat, zeigt der Ipod dann eben keine Info zum Song an.
Schade eigentlich, denn jeder popel-billig MP3-Player kann meist die Dateinamen anzeigen.


cepti02
Beiträge: 443
Registriert: 15. Aug 2004, 21:02
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon cepti02 » 24. Mai 2006, 15:26

ich danke euch, denke das ich das jetzt begriffen habe.
Kann ich dann davon ausgehen das wenn ich eine mp3 mit ID3-Tagit aufrufe und sich in der Schnelleditierung nicht alle Daten der mp3 befinden, ich einen ID3-Tag für die mp3 erstellen muss?

LG

Christian
Bild

Polo 9N 1,2 47 Kw


derdieb
Beiträge: 7
Registriert: 15. Mai 2006, 16:24
Kontaktdaten:

jawoll

Ungelesener Beitragvon derdieb » 25. Mai 2006, 20:38

du gibst im id3tagit ein verzeichnis an und er prüft dann alle mp3s darin.
das ergebnis ist eine liste, in der du sehen kannst, welche mp3 mit id3 in den versionen 1 und/oder 2 bestückt sind.
am besten lässt du nach diesen sortieren und taggst selbst all jene, die werder version 1 noch 2 getaggt sind.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste