Ich bin jetzt schon viel hier unterwegs im Forum besonders oft und viel in der HiFi-Sektion.
Nun habe ich auch viele Treads gelesen mit RCD 200, Verstärker und wo bekomme ich das Schaltplus (auch oft Remote) genannt für meinen Amp her. Meistens wurde dann auf den Zigarrettenanzünder verwießen der mit der Zündung erst Spannung bekommt, was aber auch eine sehr unsaubere Lösung ist oder Endstufen mit High-Pegel Eingängen die das Grundrauschen des Radios als Einschaltimpuls wahrnehmen da aber nicht jede Endstufe so etwas hat kommt jetzt meine Lösung.
Im zuge meiner Anlage wollte ich dem RCD 200 auf den Zahn fühlen. Dies sollte auch auf andere Radios also RCD 210, 300 und weitere Exemplare mit Quadlockstecker übertragbar sein. Die müssen aber eine Wechslerschnitstelle bzw die Möglichkeit einen CD Wechsler anzusteuern besitzen.
In Kompaktstecker Nr. 4 (Blau) Im Quadlockstecker verbringt sich der heilige Pin.
Pin Nr. 10 ist hier unser Steuerplus was nur 12 Volt führt wenn das Radio eingeschaltet wird, es ist dann nicht relevant ob der RadioTuner oder anderen Medien ausgewählt worden sind. Sobald das Radio an ist führt der Pin 12 Volt, Beim Abschalten hält der Pin ca 2 Sek 12 Volt bis die Spannung dann abfällt.
So es gibt nun zwei Personengruppen eine mit CD-Wechsler andere ohne.
Ohne CD Wechsler
3B7 035 447 A - Steckergehäuse
000 979 009 - Passende Reperraturleitung für oben genannten Stecker
Das Gehäuse kostete letztens 4,76 € die Leitung habe ich umsonst bekommen![]()
Danach habt ihr folgende Teile
Jetzt muss nur noch der Pin gefunden werden. Auf dem Steckergehäuse ist ein Aufdruck wo Pin 1, 6, 7 und 12 sitzen abzählen und man hat hin dazu noch ein paar Fotos. Auf dem schwarzen Einsatz ist ein Pfeil beide teile wie auf dem untern Foto nebeneinander legen und zusammen schieben.
So das ganze nur noch in den Quadlockstecker. Die Einsätze sind codiert dieser passt nur unter den Braunen LS Anschluss
Jetzt muss das ganze nur noch an die Endstufe gebracht werden und somit habt ihr einen sauberen Schaltplus für eure Endstufen.Mit CD Wechsler
Der Blaue Kompaktstecker Nr. 4 wird hinten durch das drücken auf die Rastnase entriegelt.
Jetzt müsst ihr den Pin 10 aus den Kabelbaum auszählen
Hier sieht man das der Pin in der Nähe am Bügel des Quadlocksteckers liegt.
Diese Leitung muss jetzt "angezapft" werden über einen Stromdieb oder Löten.
Mit eingebauten CD-Wechsler sollte jedenfalls ein Relais z.b. Finder FIN 34.51 12V oder andere