Reserveradausbau aber wie?

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
mat187
Beiträge: 99
Registriert: 12. Okt 2008, 12:33
Alter: 36

Reserveradausbau aber wie?

Ungelesener Beitragvon mat187 » 27. Sep 2011, 11:54

Stehe nun vor folgendem Problem.
Ich habe bereits meinen Kofferraum ausgebaut und ein subwoover Gehäuse für die Reserveradmulde verbaut. Nun wird in naher Zukunft eine neue Anlage verbaut und somit wollte ich mein Kofferraum auch neu gestaltet da man bei jedem umbau ja was dazu lernt und ich jetzt was qualitativ besseres haben will.

Mein Subwoover gehäuse habe ich nun in der Mulde mit der Karosserie verbunden. So wie es hier auch in der Anleitung Steht.
Ich habe jetzt mal ein bißchen gegooglet und bin auf Invisible bass case gestoßen. Die Bauen ihre Bodenplatten so, dass das Subwoover gehäuse direkt mit der Bodenplatte verbunden ist und nicht mir fest mit der Karosserie verbunden ist.

Vieleicht kennt einer von euch die Vor- und Nachteile, falls es überhaupt einen gibt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Reserveradausbau aber wie?

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 27. Sep 2011, 13:13

Die Verschraubung an der originalen Befestigung ist einfach Sicherer... Dazu kommt, das die Lösung mit dem Deckel find ich nicht schön aussieht... Dann doch lieber eine durchgehende Abdeckplatte und alles sieht sehr original aus, dazu kannst im doppelten Boden auch noch Endstufe usw... unterbringen...

Nur mal als Beispiel, hier sogar ohne Reserveradmulde... ;)

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2 ... b059c29a95

Gruß Dirk
Bild


Siscura
Beiträge: 777
Registriert: 24. Jul 2011, 17:11
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Reserveradausbau aber wie?

Ungelesener Beitragvon Siscura » 27. Sep 2011, 13:22

Also ich kann dir sagen das ich das Subwoofer gehäuse mit der normalen bodenplatte verschraubt hab, mein Kofferraum muss ich auch dazusagen ist komplett gedämmt, an stellen wo Bodenplatte etc aufliegt ist es mit gummi und filtz unterlegt und so zugeschnitten das sie sich nur schwer bewegen lässt, aber habe natürlich das ganze so gemacht das ich die komplette bodenplatte mit demm woofer
rausnehmen kann falls was wäre! da ich noch einen gfk ausbau habe wird die box mit dem gfk ausbau mit in die bodenplatte geschraubt..

Das nicht nur meiner ansicht nach das beste..

Ich würde dir auf jedenfall empfehlen das gehäuse an die Bodenplatte zu schrauben und unter der woofer kiste etwas mit gummi matten oder stoff etc zu unterlegen um so derartige schwingung etc oder sonstiges ruckel zu vermeiden..

Vorteile hast du dadurch das Bodenplatte und woofer eins sind und es keine möglichkeit gibt das dir sonstiges irgendwie verrutscht..

Ich habe viele gesehen die nur ein woofer koplett unter die bodenplatte legen vom dem ich eig nicht viel halte wobei wenn man es richtig befestig auch geht.

grüsse
Mein Polo Thread : Siscura´s 9n<3 GTI <<< Klick for more Infos!

Bild
https://www.facebook.com/ExclusiveWrapping?fref=ts
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
mat187
Beiträge: 99
Registriert: 12. Okt 2008, 12:33
Alter: 36

Re: Reserveradausbau aber wie?

Ungelesener Beitragvon mat187 » 27. Sep 2011, 13:41

ja die Vorteile sehe ich auch darin.
Wollte sowieso den Kofferraum voll dämmen. Dachte nur vieleicht sind die Schwingungen so groß dass die Bodenplatte ungemein mitschwingt wenn da eine direkte verbindung besteht. Außerdem ist sowas auch viel besser planbar und umsetzbar wie ich finde und sieht am ende auch besser aus.

Vlt haben andere Leutz ja noch Anregungen zu diesem Thema.

Gibt es sonst noch irgendwas was ich beachten muss?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Basis  


Siscura
Beiträge: 777
Registriert: 24. Jul 2011, 17:11
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Reserveradausbau aber wie?

Ungelesener Beitragvon Siscura » 27. Sep 2011, 13:46

Du solltest auf jedenfall nicht vergessen und unterscheiden zukönnen, für deine teile das optimum zubauen, sprich vergess nicht das volumen des gehäuse richtig zu berechnen und abzudichten, genauso ob du ein woofergehäuse mit bassreflex oder nicht baust.
Kommt immer drauf an mit welchen Teilen du arbeitetes!
Mein Polo Thread : Siscura´s 9n<3 GTI <<< Klick for more Infos!

Bild
https://www.facebook.com/ExclusiveWrapping?fref=ts
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
mat187
Beiträge: 99
Registriert: 12. Okt 2008, 12:33
Alter: 36

Re: Reserveradausbau aber wie?

Ungelesener Beitragvon mat187 » 27. Sep 2011, 13:51

@ Dirk: Ich habe es so vor, dass ich im prinzip 2 Böden drin habe. Einmal dass es Original aussieht und wenn ich den mittleren Teil herausnehme Subwoover und Endstufe zum vorschein kommen. Fellenfeee hat in seinen Uploads ein umbau wie ich ihn mir vorgestellt habe der auch funktional bleibt wenn man mal in den urlaub möchte.
Momentan habe ich halt ein offenes loch zum Sub und es fällt halt immer was rein und das soll so nicht sein.

Poste mal das bild damit ihr wisst wie ich es meine aber das kommt erst später weil ich gerade arbeiten bin ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Basis  


Themenersteller
mat187
Beiträge: 99
Registriert: 12. Okt 2008, 12:33
Alter: 36

Re: Reserveradausbau aber wie?

Ungelesener Beitragvon mat187 » 27. Sep 2011, 13:59

anlagenmäßig habe ich mich an Dirk gewendet. Noch habe ich sie nicht aber sie kommt nächsten Monat rein. Wollte nur schonmal das grundgerüst fertig haben.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Basis  


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Reserveradausbau aber wie?

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 27. Sep 2011, 14:52

Also ich hab in meinem Golf 6, 2x 25cm Subwoofer, eine große LRX 5.1k und eine Zusatzbatterie untergebracht. Habe das Bodenblech gar nicht gedämmt, da mein Gehäuse so stabil ist, das da nix schwingt. ;) Dann eine Abdeckplatte mit Gitter drin (damit die Woofer spielen können), hab so ca. 10cm an Höhe verloren, aber der Kofferraum ist sonst voll nutzbar, denn ich benutz ihn auch. ;) Man sieht nix, man hört es nur... ;)
Bild


Themenersteller
mat187
Beiträge: 99
Registriert: 12. Okt 2008, 12:33
Alter: 36

Re: Reserveradausbau aber wie?

Ungelesener Beitragvon mat187 » 27. Sep 2011, 15:44

da ich gerade "arbeiten" bin kann ich den Kofferraum nicht vermessen. Hat jeman Maße die er mir geben kann damit ich aufm Rückweg schonmal die Bodenplatte holen und vlt Länge und Breite der Reserveradmulde. SUFU hat leider nichts ergeben
Fahrzeuge: Polo 9N3 Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste