Lautsprecherhalterung Vor- und Rückseite dämmen sinvoll?

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Lautsprecherhalterung Vor- und Rückseite dämmen sinvoll?

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 7. Dez 2012, 18:52

Hallo @ all,

ich bin gerade dabei eine neue Dämmung in meinem Auto zu verbauen, habe mir dafür von Bünde 2.2mm Alubutyl gekauft. Probeweise habe ich schon einaml die hintere Lautsprecherhalterung (3-Türer) doppelt (1x Vorne, 1x Hinten) mit dem Alubutyl beklebt, die Halterung ist nun deutlich schwerer als original und ich frage mich ob es überhaupt Sinn macht, vorne auf die Halterung das Material zu kleben.

Gruß Daniel
Zuletzt geändert von Hobby-Schrauber am 7. Dez 2012, 19:28, insgesamt 3-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Luke1402
Beiträge: 634
Registriert: 10. Mai 2010, 11:19
Alter: 37

AGT Vor- und Rückseite dämmen sinvoll?

Ungelesener Beitragvon Luke1402 » 7. Dez 2012, 18:57

Auf die glatten Flächen des AGT auf jeden Fall. Eine Seite reicht aus.

Die Flächen schwingen sonst gern mit...


Sent from my iPhone using Tapatalk


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: AGT Vor- und Rückseite dämmen sinvoll?

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 7. Dez 2012, 18:59

Sicher und wie ist es bei der hintern Lautsprecherverkleidung, die ist ja aus Plastik? Was meinst du mit glatten Flächen? Wäre gut wenn mir die Dämm Profis dafür Tipps geben könnten, würde nächlich ganz gerne weiter arbeiten ;) .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Luke1402
Beiträge: 634
Registriert: 10. Mai 2010, 11:19
Alter: 37

Lautsprecherhalterung Vor- und Rückseite dämmen sinvoll?

Ungelesener Beitragvon Luke1402 » 7. Dez 2012, 21:51

Die hintere Verkleidung hab ich nich mit Butyl gedämmt sondern mit so einer dicken Schaumstoff Dämmmatte vom ATU (ich weis ATU stinkt aber dieses Zeug tut was es soll).

Siehe hier:
ImageUploadedByTapatalk1354913283.738777.jpg
Die hintere Verkleidung stößt bei starken Vibrationen (z.B. Bass) gern gegen die Außenwand. Muss aber auch dazu sagen das ich hinten keine Lautsprecher hab. Damit dir da auch nix virbiert wär vll etwas Butyl drauf nicht schlecht. Hier gilt auch auf die glatten Flächen konzentrieren.

Mit den glatten Flächen meine ich eben das Stück Blech bzw Plastik wo keine Wölbung oder ähnliches drin ist. Die Wölbungen versteifen das Blech/Plastik, die glatten Flächen allerdings schwingen und rattern somit gern.

Siehe hier:
ImageUploadedByTapatalk1354913326.881662.jpg

Sent from my iPhone using Tapatalk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Lautsprecherhalterung Vor- und Rückseite dämmen sinvoll?

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 7. Dez 2012, 22:43

Danke schon mal für die Infos und Bilder, ich frage mich halt bloß noch ob ich die hinten Plastiklautsprecherhalterung auch noch von vorne dämmen soll, das 2.2er Alubutyl ist echt schwer. Auf die Halterung kommt dann noch Dämmvlies und die Verkleidungen werden von hinten mit Brax eXvibration bestricken, das sollte dann ein zimlich perfekte Dämmung darstellen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Lautsprecherhalterung Vor- und Rückseite dämmen sinvoll?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 7. Dez 2012, 23:20

;)

Bild

Bild
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Lautsprecherhalterung Vor- und Rückseite dämmen sinvoll?

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 7. Dez 2012, 23:59

Danke für die Bilder, ich weiss schon wie ich dämmen muss, ich weiss bloß nicht ob ich das Butyl Beidseiten verwenden muss, gerade bei der Plastikhalterung????
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Luke1402
Beiträge: 634
Registriert: 10. Mai 2010, 11:19
Alter: 37

Lautsprecherhalterung Vor- und Rückseite dämmen sinvoll?

Ungelesener Beitragvon Luke1402 » 8. Dez 2012, 15:38

Wie etz willst du die Seitenverkleidung auch auf der Seite Dämmen ins Fahrzeuginnere geht XD


Sent from my iPhone using Tapatalk


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Lautsprecherhalterung Vor- und Rückseite dämmen sinvoll?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 8. Dez 2012, 16:03

Ahh, ich glaube jetzt weiß ich was du meinst: Die Türtafel.

Es macht natürlich keinen Sinn die zu dämmen. Wie mein Vorredner schon angemerkt hat soll der Klang ja in Richtung Innenraum gelangen ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste