(Allgemein) Zwei Autoradios / Din-Geräte einbauen?

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
raph
Beiträge: 17
Registriert: 7. Feb 2005, 18:35
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

(Allgemein) Zwei Autoradios / Din-Geräte einbauen?

Ungelesener Beitragvon raph » 30. Mär 2005, 11:18

Hi!
Ich möchte mir ein Din-Navi zulegen. Da ich jedoch kaum das Nonplusultragerät finde, möchte ich mir vorraussichtlich ein Din-Navi zusätzlich zum Autoradio einbauen.

Hat jemand eine Ahnung ob es da Adapter (Splitter o.Ä.) gibt, damit ich über zwei Dinstecker und Radioantennen verfüge?

Gruß

Raphael
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 30. Mär 2005, 11:30

Ich denke mal das kannst du allein aus Gründen der Stromversorgung abhaken. Du kannst die 12V ja nicht mal eben aufteilen, das wird nicht klappen. Sprich du müsstest wieder extra Strom von der Batterie ziehen und solche Spielereien...

Allerdings denke ich grad bei den Navi-Radios findet man angesichts der Preise ziemlich leistungsfähige Geräte die sämtliche Anforderungen abdecken können.


Themenersteller
raph
Beiträge: 17
Registriert: 7. Feb 2005, 18:35
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon raph » 30. Mär 2005, 13:03

Na ich denke der Strom wird das kleinste Problem... schliesslich kann ich an die gleiche Leitung ja auch Wechsler, FSE, ggf. DVD etc anschliessen... die Frage ist halt nur ob es einen "Verteilerstecker" gibt, oder ob ich selbst Basteln muss...
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Polo-Man
Beiträge: 238
Registriert: 9. Apr 2004, 14:50
Wohnort: Nördlichstes-Nordhessen
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Polo-Man » 30. Mär 2005, 14:11

Hi

ich denke mir mal das klappt problemlos wenn du ein gerät nimmst von welchem schon dein autoradio ist . die haben dann meistens irgendwelche erweiterungsstecker.

Bei Alpine gibts ja nun den ai bus an welchen du alles anschließen und koppeln kannst . Weiß ja nicht was du für ein Radio drin hast . Aber da gibt es sicherlich lösungen für . Da solltest du mal im Fachhandel nachfragen .

Wenn du nun auf 2 verschiedene Hersteller umsteigen willst dann könnt das schon schweiriger werden . weil dann vielmals verschiedenen systeme verwendet werden .

Gruß Marco


Themenersteller
raph
Beiträge: 17
Registriert: 7. Feb 2005, 18:35
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon raph » 31. Mär 2005, 08:04

Antwort von Autoradioland:
Es geht nicht.
Begründung: Würde ich zwei Tuner parallel laufen lassen, würde der jeweils eingeschaltete Strom (über die LS-Kabel) an den abgeschalteten Tuner geben. Das mögen die jedoch garnicht.

Dann muss ich wohl doch ein MP3-Navi kaufen... ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Polo-Man
Beiträge: 238
Registriert: 9. Apr 2004, 14:50
Wohnort: Nördlichstes-Nordhessen
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Polo-Man » 31. Mär 2005, 08:28

Hi

also ich denke mal du kannst doch sicherlich den ausgang des din schacht navis auf den meinetwegen line in oder aux eingang deines radios legen denn hast du doch deine lautsprecher nur am radio angeschlossen und schleifst das signal durch . sollte meines erachtens gehen .

was hast du denn für nen autoradio derzeit drin ?

Gruß Marco


Themenersteller
raph
Beiträge: 17
Registriert: 7. Feb 2005, 18:35
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon raph » 31. Mär 2005, 10:59

Hi

also ich denke mal du kannst doch sicherlich den ausgang des din schacht navis auf den meinetwegen line in oder aux eingang deines radios legen denn hast du doch deine lautsprecher nur am radio angeschlossen und schleifst das signal durch . sollte meines erachtens gehen .

was hast du denn für nen autoradio derzeit drin ?

Gruß Marco
Gute Frage... das hört sich recht Praktikabel an, aber dann muss ich mir ja erstmal Kabel basteln etc.

Zur Zt. habe ich ein Pioneer DEH-P3600MPB, aber ich werde es dann wohl eher durch ein MP3 / WMA Navi ersetzen... hatte überlegt ein Pioneer ANH-P9 "dazu zu setzen", werde aber wohl eher ein ANH-P10 nehmen und das 3600 verkaufen...

Bin halt Pioneer Fan.. :)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


BBY-16V
Beiträge: 168
Registriert: 7. Nov 2004, 01:21

Ungelesener Beitragvon BBY-16V » 31. Mär 2005, 12:07

macht doch kein scheiss hol dir en MFD ode MCD naiv im ebay

ans MFD kannste dann noch en DVD player und en wechsler dran hängen dann haste was gescheites


Polo-Man
Beiträge: 238
Registriert: 9. Apr 2004, 14:50
Wohnort: Nördlichstes-Nordhessen
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Polo-Man » 31. Mär 2005, 13:18

Hi zusammen ,

wäre natürlich ne maßnahme sich bei ebay was zu schießen . Aber da ist immer vorsicht geboten . Nen paar leutne hier aus dem forum hat die Polizei nun schon die MCD weggeholt die sie bei ebay ersteigert hatten . Weil es einfach nur geklaute gewesen sind .

Aber sicherlich ist die komplettlösung das sinnvollste . nur wie gesagt machbar ist das sicherlich , wenn du das 2te gerät noch an dein radio anschliessen wolltest .

Gruß Marco


Themenersteller
raph
Beiträge: 17
Registriert: 7. Feb 2005, 18:35
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon raph » 31. Mär 2005, 13:23

macht doch kein scheiss hol dir en MFD ode MCD naiv im ebay

ans MFD kannste dann noch en DVD player und en wechsler dran hängen dann haste was gescheites
:megalol:
Nie im Leben... DVD-Player hab ich lange überlegt.... würde ich wenn aber auch von Pioneer, JVC, Alpine oder Kenwood nehmen.... Brauch ich aber nicht, da ich nie im Stau stehe ;-)
MCD kann keine MP3, kein WMA, und nichtmal gleichzeitig Navigieren und Musikmachen (von der Klangqualität ganz zu schweigen), MFD... hat je nach Modell Probs mit gebrannten, weder MP3 noch WMA, kein TMC integriert (oder nur bei bestimmten Modellen) kann auch nicht gleichzeitig navigieren und Musik spielen..... hey also Optik is wichtig, aber nur für die Optik hol ich mir auch nix.

Btw: Am Pioneer kann ich auch DVD etc. anschliessen.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 31. Mär 2005, 13:41

Würde auch nicht auf das Original-Zeug setzen. Erstmal wird das wegen der extra-teuren VK-Preise gerne geklaut und verdealt und zum anderen sind die Dinger technisch auch nicht auf dem aktuellen Stand -> preislich nicht tragbar. Da kriegt man bei Pioneer und Co adäquateres.


BBY-16V
Beiträge: 168
Registriert: 7. Nov 2004, 01:21

Ungelesener Beitragvon BBY-16V » 31. Mär 2005, 17:44

danke

also man sollte schon mal wissen das die laufwerke in den blaupunkt (vw) navigeräten nur für die navisoftware gedacht sind , zum zu cd hören sollte man entweder einen singel cd player oder einen 6 fach cd wechsler an schliessen, und klanglich reichen die geräte vollkommen aus

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste