HiFi Ausbau im Polo FUN mit CarPC *Beratung*

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
DuRoX
Beiträge: 233
Registriert: 2. Aug 2006, 18:40
Wohnort: Helmstedt

HiFi Ausbau im Polo FUN mit CarPC *Beratung*

Ungelesener Beitragvon DuRoX » 4. Okt 2006, 18:06

ich würde dir auf jeden fall davon abraten für die hinteren lautsprecher geld auszugeben ...
wenn du das alpine-system eingebaut hast kannst du ja einfach mal testen, wie es für deinen geschmack besser klingt, mit oder ohne den hinteren lautsprechern

edit: 100euro klingt doch anständig ... allerdings wirst du ohne endstufe nicht viel freude mit den alpines haben.
da solltest du noch mit etwa 200euro rechnen und dann brauchst du auch noch kabel ...
Hi,
ich greife mal Keks Aussage aus dem Nachbarthread auf:

plane auch einen HiFi Umbau jedoch nicht um mich in der "Druck-dB-Techno-Bum-Bum" Fraktion einzureihen, jedoch um qualitativ erheblich besseren Sound zu geniessen. Mal ab davon, dass der Polo dafür eh nicht das richtige Auto ist (Klapper, Klapper), dachte ich eigentlich immer, 8 Lautsprecher, sprich hinten auch, erreichen ein besseres Klangvolumen als nur vorn?! Und 2-Wege System hinten und Vorne = Optimum?!

Ich wollte eigentlich auf einen Subwoofer komplett verzichten, auch wenn einige Experten sagen, dass einem dann die tiefen Frequenzen eben fehlen. Nur eine Basskiste kommt für mich nicht in Frage, ebenso ist ein Reserveradsubwoofer meiner Meinung nach schon wieder zuviel des Guten. Im Audi A3 meiner Ma ist der Subwoofer schön hinter der linken Verkleidung, da wo bei uns der Verbandskasten sitzt, versteckt und verrichtet dort sehr gut seinen Dienst auch bei extremsten Pegeln. Leider geht sowas bei unserem Polo nicht - oder doch? :(

Also Ziel ist
- Sehr hohe Soundqualität
- HeadUnit die über AUX IN verfüt (Sound kommt vom CarPC ;) )
- Systemvolume muss bequem an der Headunit mit einem Regler bedienbar sein / bleiben
- Pegelstabil (natürlich kein Disco Volume - aber halt auch mal lauter bei "Gute Laune" Phasen ;) ...)
- Höre alles bis auf Metal etc. (sogar manchmal Techno ;) )
- Preis egal

Welche Firmen / etc. eignen sich?

Achja: Um Serienlook zu erhalten habe ich mir von VW die originalen Türpappen hinten bestellt, um originalgetreu Hochtöner und Tieftöner verbauen zu können (Werksausstattung war BETA).

Wäre sehr dankbar bezügl. Tipps (auch Verkablung macht mir Sorgen...)

EINE wichtige Sache noch:

Habe nur 55KW, will auch nach dem Umbau noch vom Fleck kommen. Meine LiMa bringt ja bei 55kw Benzin glaub ich nur 90A und 45AH sind ja auch nicht das Wahre. Macht es Sinn zwecks HiFi eine größere Bat zu besorgen, oder tritt dann der Regentonneneffekt ein?
Man muss bei mir bedenken, dass der laufende CarPC schon gute 90W genehmigt wenn er auf Volllast läuft :(

Werkstattmeister bei VW meinte, ich müsse mich nicht wundern wenn ich mit HiFi Umbau nicht vom Fleck komme, irgendwo muss die Leistung in W ja herkommen... Er meinte lieber hochqualitative Lautsprecher nehmen die das Radio befeuern kann und gut ist. Meinungen?!

Grüße
DuRoX
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon keks » 5. Okt 2006, 01:04

solang du nicht auf "mega-pegel" aus bist, dürfte das mit dem "vom fleck kommen" kein problem sein ...
für deine zwecke wirst du auch keine neue batterie brauchen.

bei einem entsprechenden frontsystem wirst du auch keinen subwoofer benötigen, sicherlich fehlt dann untenrum etwas (aber weniger der klang, sondern mehr der "schub")
zur zeit hab ich bei mir das "rainbow germanium"-system verbaut, einen subwoofer vermisse ich dabei nicht.

mit den lautsprechern hinten ist das ja so eine sache ... wie du schon sagst, es klingt voluminöser und im ersten moment vielleicht wohliger
aber du kannst nichts mehr orten, die sängerin steht nicht mehr vor dir, sondern sonstwo im raum ...

also ...
Also Ziel ist
- Sehr hohe Soundqualität
--> ein hochwertiges frontsystem, vernünftig verbaut und ne anständige endstufe dran (unter hochwertig verstehe ich jetzt mal das kompo ab 200euro und den amp ab 300euro)
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


Themenersteller
DuRoX
Beiträge: 233
Registriert: 2. Aug 2006, 18:40
Wohnort: Helmstedt

Ungelesener Beitragvon DuRoX » 5. Okt 2006, 11:59

Guten Tag :)

danke Keks für deine Antwort.
solang du nicht auf "mega-pegel" aus bist, dürfte das mit dem "vom fleck kommen" kein problem sein ...
für deine zwecke wirst du auch keine neue batterie brauchen.
Genauer formuliert hätte ich vielleicht fragen sollen, ob es sinnvoll ist eine größere zu verbauen, gerade um die Multimedia-Genuss-Standzeit zu erhöhen; oder ob die Lima mit einer größeren Bat derart überforder wäre und sie nie voll wird. Das ist die Frage :)
bei einem entsprechenden frontsystem wirst du auch keinen subwoofer benötigen, sicherlich fehlt dann untenrum etwas (aber weniger der klang, sondern mehr der "schub")
zur zeit hab ich bei mir das "rainbow germanium"-system verbaut, einen subwoofer vermisse ich dabei nicht.
Deine Aussage mit dem Subwoofer ist ja schonmal sehr gut! Dann lasse ich diesen auf jeden Fall weg. Denn Schub brauch ich echt nicht. Lieber Klangquali, wobei ich natürlich kein Treble Feti bin ;)
mit den lautsprechern hinten ist das ja so eine sache ... wie du schon sagst, es klingt voluminöser und im ersten moment vielleicht wohliger
aber du kannst nichts mehr orten, die sängerin steht nicht mehr vor dir, sondern sonstwo im raum ...
Hmmm da magst du Recht haben. Nur frag ich mich dann, warum alle Hersteller (Audi, VW) in ihren "Highend" Audiovarianten auf jeden Fall den Einbau der hinteren Lautsprecher preferieren :( Ich wollte das mit hinten eigentlich schon machen. Allein um evtl. hinteren Beifahrern auch den Genuss von Sound zu bieten (okay im Kleinwagen fahre ich zu 1% mit Beifahrern hinten ;) ). Bei BETA hören die hinteren Passagiere nämlich gar nichts mehr, es sei denn ich muss extrem aufdrehen, was ja auch nicht Sinn der Sache ist :D
--> ein hochwertiges frontsystem, vernünftig verbaut und ne anständige endstufe dran (unter hochwertig verstehe ich jetzt mal das kompo ab 200euro und den amp ab 300euro)
Ja... Ich bin Laie :)

Einfach mal eine konkrete Empfehlung?

Fokal soll sehr gut sein habe ich gehört und hätte da auch einige Möglichkeiten ranzukommen. Nur ob die im Polo klingen / oder passen... :-/

Viele Grüße

DuRoX
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 5. Okt 2006, 12:39

Soundmäßig bringen mehr als 2 Lautsprecher aber nichts, mehr als Stereo ist mit zwei Ohren sowieso nicht drin, außer du setzt auf Sourround was bei Musik auch selten Sinn macht. De facto ist der Sound hinten immer mies, wenn nur vorne Lautsprecher sind, aber wie gesagt, wen interessiert das im Polo? ;)

Ich für meinen Teil hab's einfach mit einem angenehmen MP3-Radio und einem Subwoofer belassen, den ich noch rumfliegen hatte :D Den Spitzenklang hab ich im Wohnzimmer, siehe Signatur, das reicht mir völlig ;) Und allein die Qualität der Headunit ist schon ausschlaggebend. Hatte er so ein billiges Medion-Ding drin und danach das Pioneer - das sind schon Welten, auch mti Serienlautsprechern, die imho gar nicht so übel sind, wie man bei einem Polo annehmen könnte.


daheym

Ungelesener Beitragvon daheym » 5. Okt 2006, 13:00

Fokal soll sehr gut sein habe ich gehört und hätte da auch einige Möglichkeiten ranzukommen. Nur ob die im Polo klingen / oder passen... :-/
also ich hab das Focal 165V2 drin und bin damit sehr zufrieden. hab im polo leider noch nix anderes gehört (außer serie) aber ich hatte das gleiche system vorher im golf iv drin und da war klangtechnisch kein unterschied festzustellen

aber wie keks schon geschrieben hat: endstufe is pflicht! die steigerung von serien LS zum Focal ist schon mal nicht schlecht, aber dann noch das focal an einer vernünftigen endstufe ist wiederum ne ganz andere welt

zum thema realfill sehe ich das ähnlich wie du. ich habs auch ganz gern wenn hinten leise was mitläuft und auf wenn mal leute dabei sind sollen die nicht nur bass ausm kofferraum hören (ok fällt bei dir eh flach). ich hab hinten das orig. system weiterhin am radio laufen und kann es je nach bedarf leiser oder lauter machen


Themenersteller
DuRoX
Beiträge: 233
Registriert: 2. Aug 2006, 18:40
Wohnort: Helmstedt

Ungelesener Beitragvon DuRoX » 5. Okt 2006, 13:43

Soundmäßig bringen mehr als 2 Lautsprecher aber nichts, mehr als Stereo ist mit zwei Ohren sowieso nicht drin, außer du setzt auf Sourround was bei Musik auch selten Sinn macht. De facto ist der Sound hinten immer mies, wenn nur vorne Lautsprecher sind, aber wie gesagt, wen interessiert das im Polo?
Deine Logik finde ich nicht ganz schlüssig. Du schaltet bei deinem CEM ja auch nicht auf 2 Lautsprecher Betrieb um wenn du Stereo Musik hörst - da kommt ja auch ein Stereosignal aus allen Boxen. Analog übertragen lässt sich das doch auf den Polo, sodass der "Rearfill" den Klang noch weiter verbessert.
Ich für meinen Teil hab's einfach mit einem angenehmen MP3-Radio und einem Subwoofer belassen, den ich noch rumfliegen hatte Den Spitzenklang hab ich im Wohnzimmer, siehe Signatur, das reicht mir völlig Und allein die Qualität der Headunit ist schon ausschlaggebend. Hatte er so ein billiges Medion-Ding drin und danach das Pioneer - das sind schon Welten, auch mti Serienlautsprechern, die imho gar nicht so übel sind, wie man bei einem Polo annehmen könnte.
Da hast du allerdings Recht! Bei mir kam das "Aha" Erlebnis beim Umstieg von BETA Kasettenradio auf Pioneer mit den Serienboxen - eine erhebliche Qualitätssteigerung, wenn auch der Radioempfang noch nicht ganz optimal ist (Macke bei Pioneer). Wegen Qualität im Wohnzimmer: Ich kann dich verstehen ;)
also ich hab das Focal 165V2 drin und bin damit sehr zufrieden. hab im polo leider noch nix anderes gehört (außer serie) aber ich hatte das gleiche system vorher im golf iv drin und da war klangtechnisch kein unterschied festzustellen
Sehr interessant. Werde mir dein System mal von Focal vorstellen lassen.
aber wie keks schon geschrieben hat: endstufe is pflicht! die steigerung von serien LS zum Focal ist schon mal nicht schlecht, aber dann noch das focal an einer vernünftigen endstufe ist wiederum ne ganz andere welt
Ja eine Endstufe zu kaufen ist ja auch ansich kein Problem. Viel eher macht mich die Frage stutzig, ob meine Headunit dann raus muss, ob ich weiterhin die Gesamtlautstärke (also ALLES) über einen Regler steuern kann, und wo man die Endstufe dezent versteckt...
zum thema realfill sehe ich das ähnlich wie du. ich habs auch ganz gern wenn hinten leise was mitläuft und auf wenn mal leute dabei sind sollen die nicht nur bass ausm kofferraum hören (ok fällt bei dir eh flach). ich hab hinten das orig. system weiterhin am radio laufen und kann es je nach bedarf leiser oder lauter machen
Schön :) Das ist aber gerade dann das was ich nicht haben will: du regelst praktisch die vorderen und hinteren Boxen getrennt - ich möchte alles wie im Original eben mit einem Regler bedienen können.

Meine Batterie Frage is noch offen :( ;)

Viele Grüße

DuRoX
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 5. Okt 2006, 13:53

Soundmäßig bringen mehr als 2 Lautsprecher aber nichts, mehr als Stereo ist mit zwei Ohren sowieso nicht drin, außer du setzt auf Sourround was bei Musik auch selten Sinn macht. De facto ist der Sound hinten immer mies, wenn nur vorne Lautsprecher sind, aber wie gesagt, wen interessiert das im Polo?
Deine Logik finde ich nicht ganz schlüssig. Du schaltet bei deinem CEM ja auch nicht auf 2 Lautsprecher Betrieb um wenn du Stereo Musik hörst - da kommt ja auch ein Stereosignal aus allen Boxen. Analog übertragen lässt sich das doch auf den Polo, sodass der "Rearfill" den Klang noch weiter verbessert.
Nun ja, das ist Geschmackssache. Ich persönlich höre Musik auch im DTS Surround, aber viele schalten auch für Musik auf reinen Stereo-Betrieb um, was an sich sinniger ist. Ausser man hat DVD-A, SACD oder DTS zur Verfügung, das ist natürlich geiler :D Aber um genau zu sein ist für Musik 2.1, also Stereo mit Tiefton-Wiedergabe, optimal. Man kann sicherlich auch 6-Channel-Stereo machen, was aber imho nicht wirklich effektiv ist. Optimalerweise schließt man sich noch ein gutes Paar Stereo-Boxen an den Receiver für Musik, aber da hab ich kein Platz für. Um auf dem Punkt zu bleiben, bei Musik reicht 2(.1)-Sound ;)


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon keks » 5. Okt 2006, 14:49

meine home-anlage schaltet bei normaler musik-wiedergabe in den stereo modus, da kommt garnix von hinten ... es sei denn, ich höre dvd-audio .. aber da kommen auch nur wenige effekte von hinten
und dafür sind die hinteren lautsprecher ja auch gedacht --> effekte, "surround"


wenn du das vordere system an einen verstärker packst und das hintere ans radio, dann regelst du mit dem volume-regler am radio auch alle lautsprecher ...
was daheym mit seinem "je nach bedarf" gemeint hat, heißt dass du mit der endstufe ja die lautstärke des vorderen systems separat einpegelst.
d.h. wenn die lautstärke erstmal eingestellt ist, so wie es dir am besten passt, wird nur noch am radio geregelt


gute kompo's kriegst du von focal, helix, rainbow, µ-dimension, uvm ...

such dir einfach was aus und poste es hier rein, bevor du es kaufen willst, damit du evtl. fehlkäufe vermeidest ...


zu der batterie: wenn du häufig im stand filme ansehen willst etc., würde ich schon eine stärkere batterie empfehlen
ob das dann mit der lima noch hinhaut weiß ich nicht .. da findest du hier vielleicht über die suche was ...


edit: ich hab mich bei mir mal spaßeshalber hinten hingesetzt (bei normaler lautstärke) und es war nach wie vor ein angenehmes hörvergnügen
hmm, allerdings saß in dem moment ja auch niemand vorne, dass dürfte ja doch einiges an klang verschlucken ... naja, is mir auch egal, ich sitz ja nicht hinten ;)
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 5. Okt 2006, 17:12

Ich habe Infinity Cappa verbaut. Die sind klangmäßig auch echt Top. Die hinteren LS sollen nur den Sub unterstützen, damit es von hinten nicht nur dumpf klingt. Der Hauptteil muss von vorn kommen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


Themenersteller
DuRoX
Beiträge: 233
Registriert: 2. Aug 2006, 18:40
Wohnort: Helmstedt

Ungelesener Beitragvon DuRoX » 5. Okt 2006, 18:24

Hi also folgendes dachte ich jetzt:

http://www.in-akustik.com/de/FOCAL-CAR/ ... 165-V2.htm

Dieses jeweils für vorn und hinten

Frage hierzu: passen sowohl Hochton- als auch Mittel/Tieftonlautsprecher in die Original Plätze rein? Gerade der Hochtonlautsprecher macht mir Sorgen...

und befeuert von:

http://www.in-akustik.com/de/FOCAL-CAR/ ... P-4.75.htm

Würde das funktionieren?

Also das ist jetzt zu Hochtonlastig oder? Also man hat schon ein ausgewogenes Klangbild?

Und die meinen ich soll direkt an die Batterie... Aber ich werde auf gar keinen Fall durch die Spritzwand bohren nur für diese Kabel... Hmmm naja jetzt gehts ja erstmal um die Komponenten.

Danke für jeden Hinweis
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 5. Okt 2006, 18:47

Joa, das passt ganz gut. Für das Kabel brauchst du nicht Bohren. Wie du das verlegen kannst findest du hier
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


Herr Wehner
Beiträge: 221
Registriert: 26. Mai 2006, 13:48
Wohnort: remscheid

Kann Exact nur empfehlen

Ungelesener Beitragvon Herr Wehner » 5. Okt 2006, 20:45

Also ich habe mit Focal und Exact recht gute erfahrung gemacht werde sobald ich meine Polo am 21. Okt abgeholt habe nen Exact Drei wege frontsystem einbaun .
Vo hinten kann ich auch nur abraten das bringt kaum etwas vom Klang her außerdem Steht man ja bei nem Konzert auch nicht mit dem Rücken zur bühne also warum sollte die Musik von hinten kommen .

und was das Rappeln im Polo angeht gut gedämmt ist halb gewonnen das sollte man bei ner gut klingenden anlage nie vergessen auch wenn es bis weilen nen bissel extra kostet .


Korrrekt

Re: Kann Exact nur empfehlen

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 5. Okt 2006, 20:52

nen Exact Drei wege frontsystem einbaun
Und wie verbaust du das? Mit Doorboards?


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon keks » 6. Okt 2006, 13:44

die komponenten sind auf jeden fall top .. vor allem der verstärker :sabber:

aber bei dem gedanken, das gleiche system auch hinten einzubauen richten sich mir die haare auf ... da ist auch der hochtöner viel zu schade für
platzprobleme dürftest du zumindest vorne keine bekommen (ein distanzring natürlich vorausgesetzt)

wie du das stromkabel durch das auto legst findest du ja unter den anleitungen ... ist zwar etwas fummelig, aber du machst nix kaputt! keine angst ... außerdem ist es die einzig sinnvolle methode die endstufe anzuschließen!!
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


Herr Wehner
Beiträge: 221
Registriert: 26. Mai 2006, 13:48
Wohnort: remscheid

Also das Läuft so

Ungelesener Beitragvon Herr Wehner » 6. Okt 2006, 14:08

Also Den M18w Tiefmitteltöner kommt in die original öffnung in der Tür und aufs Amaturenbrett kommt nen modifizierter exact MG10 ( ist von zehn cm außendurchmesser auf 7,65 cm geschrumpft worden) und daneben entweder nen DN 20 Tweeter oder nen Scanspeak hab beide noch von meinem Bora zuhause muss mal schaun welcher besser klingt sobald ich da was zusammen habe werde ich die Bilder ins netzt setzen

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste