Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Rufus
Beiträge: 405
Registriert: 16. Apr 2009, 17:05
Alter: 54

Re: Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon Rufus » 11. Mai 2009, 19:14

Hi, habe jetzt zufällig günstig bei ebay einen Can Bus adapter gekauft.
Habe aber noch kein Radio ^^
Frage dazu ist jetzt nur ob der auch überhaupt für den Polo ist oder ob man auch für jedes Modell nen anderen braucht was ich mir ja irgendwie nicht vorstellen kann :lol: (Teilenummer ist: "000 054 629B)

Muss ich dann noch irgendwas beachten wenn ich dieses Originalteil habe oder einfach Plug n Play? :anbeten:
Hätte noch nen altes vw radio hier womit ich es ausprobieren könnte aber will ja auch nichts kaputt machen ;)
Alle sagten: "Das geht nicht". Dann kam einer der wußte das nicht, der hat es einfach gemacht...
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


N.i.l.s.
Beiträge: 1
Registriert: 25. Mai 2009, 19:12

Re: Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon N.i.l.s. » 25. Mai 2009, 19:14

Hallo,

auch ich habe eine Frage zu dem leidigen Problem.

Mein Polo (BJ 2008) hat auch dieses rot-schwarze Kabel - jedoch führt es unter allen Möglichkeiten Strom (Schlüssel raus, Schlüssel drin, Zündung an).
Ich habe auch alle anderen Plus-Kontakte durchgemessen - alle führen 12V.

Jemand eine Idee?

EDIT: Lüppt nun... der Adapter den ich hatte, hatte die Antenne auf den Zündungsplus gesetzt und somit war das fürs Radio vertauscht

Viele Grüße,
Nils


Prollo
Beiträge: 4
Registriert: 16. Jan 2011, 18:20

Re: Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon Prollo » 16. Jan 2011, 18:29

Nabend Leute,

ich bin einer der wenigen, die mit dem RCD-200 unzufrieden sind und plane daher demnächst einen Kenwood einzubauen.

Der nette ATU Mann schlug mir die preisgünstige Variante mit CAN-BUS Adapter für 80€ etc. vor, ich dachte aber eher an so etwas:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0334247404

Einige Seiten und Jahre vorher steht ja, dass das ganze "Zeug" vom Golf V auch für den Polo 9N3 passt, daher müsste ich mit DIESEM Einbauset klarkommen oder?
Lieferumfang:
1 Stück Radioblende inkl. Ablagefach (ca. 7cm tief)
1 Stück Radioadapter mit Fakra Phantom Antennenadapter
1 Stück DIN-ISO Antennenadapter
Damit wäre meine Ausrüstung komplett oder?
(Entriegelungsbügel oder den netten VW-Mann, der den Radio rauszieht + einen neuen Radio, der nicht "RCD-200" getauft wurde, besorge ich mir anderweitig ;-) )

Gruß
P(r)ol(l)o


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 16. Jan 2011, 19:05

Der 9N3 hat doch schon einen doppel DIN Schacht, der gezeigte Adapter passt somit gar nicht, genau so das Radio vom Golf V.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Prollo
Beiträge: 4
Registriert: 16. Jan 2011, 18:20

Re: Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon Prollo » 16. Jan 2011, 19:34

Der 9N3 hat doch schon einen doppel DIN Schacht, der gezeigte Adapter passt somit gar nicht, genau so das Radio vom Golf V.

MfG
:???:

Ich dachte, ich haue den Original RCD-200 raus, dann habe ich diesen Doppel DIN Schacht unbesetzt; oben rein kommt daher der neue Kenwood-Radio, unten rein das Ablagefach.

Es geht mir hier übrigens nicht um den Radio vom Golf V, sondern nur um das Einbauset von ebay, das ich bei meinem Polo 9N3 einbauen möchte, inkl. Kenwood Radio.

Also:
-Doppel-DIN-Schacht + Original Radio vom 9N3 raus;
-Einbauset + neuer Kenwood Radio rein
Frage: Ist das oben genannte Einbauset für den 9N3 geeignet, ansonsten welches Einbauset wäre geeignet?

Folgendes Einbauset ist für den 9N3 geeignet, wobei mir aber das vom oberen Link praktischer vorkommt, da es den neuen Radio "verblenden" würde... oder?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0187546170

Meine Antwort/Frage ist nun wieder etwas ausführlicher geworden, aber was soll ich machen, wenn ich keine Ahnung habe, von was ich rede :lol:

Habs dir nochmal etwas ausführlicher beschrieben, da wir entweder aneinander vorbeireden oder ich nur einen Teil deiner Antwort verstehe^^

Gruß


auto04
Beiträge: 63
Registriert: 25. Jun 2009, 17:55
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35

Re: Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon auto04 » 17. Jan 2011, 14:46

Deine Überlegung mit dem RCD-200 raus und dem Kenwood + Ablagefach rein stimmt und geht auch.
Was "black9N2" meinte, war diese Blende aus der ersten eBay-Auktion.
Diese ist geformt und so groß wie die Radios welche z.B. im Golf V verbaut sind.
Sie ermöglicht den Einbau von herkömmlichen Radios in diesen Fahrzeugen. Zur Veranschaulichung
Bei uns im Polo 9n/2/3 passt diese Blende aber garnicht, da das RCD eckig und nicht ganz so groß ist.

Du brauchst für dein Vorhaben also nur das Kenwood mit eigenem Metallkäfig (eigentlich im Lieferumfang) + passende Adapterkabel und ein Ablagefach.
Die zweite eBay-Auktion reicht völlig aus wobei ich nicht weiß, ob die Adapter dann passen und ob das Ablagefach schön aussieht. (gibts auch Original VW)

Gruß auto04

Edit:
Adapter sollte bei deinem 9n3 und dem RCD passen.

Teilenummer: 6Q0857058A 1QB - original Ablagefach
Teilenummer: 6Q0858167A 9B9 - Gummieinlage
Kosten ca. 26€
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Prollo
Beiträge: 4
Registriert: 16. Jan 2011, 18:20

Re: Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon Prollo » 17. Jan 2011, 23:50

Okay, danke für die Aufklärung, dann werde ich demnächst mal shoppen gehen :top:


Prollo
Beiträge: 4
Registriert: 16. Jan 2011, 18:20

Re: Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon Prollo » 5. Feb 2011, 03:56

Danke erst mal:

Neuer Radio ist drin, mit dem Einbauset hat fast alles geklappt.

Für die Phantomspeisung musste ich noch einen kleinen Adapter einbauen, aber ansonsten läuft das Teil zumindest.

Zündungsplus usw. passt ebenfalls, sodass der Radio mit dem Ziehen des Zündschlüssel aus geht.


Allerdings funktionieren die hinteren Lautsprecher nicht; die vorderen funktionieren.
(Mit dem original Radio funktionierten die Lautsprecher vorne + hinten)

=> Help!


auto04
Beiträge: 63
Registriert: 25. Jun 2009, 17:55
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35

Re: Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon auto04 » 5. Feb 2011, 09:14

Welches Radio hast du denn nun genau verbaut?
Schon mal geschaut, ob das Radio auch für alle Lautsprecher verkabelt ist?
Nicht das durch irgend ein Adapter plötzlich die hintere Reihe unterschlagen wird.
Wenn du diese Set genommen hast müsste der rot-braune Stecker 8 Anschlüsse haben.
Gehen diese auch durch den Kenwood-Adapter weiter bis zum Radio?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Blooodorange
Beiträge: 3
Registriert: 9. Apr 2012, 22:02
Alter: 54

Re: Radio über Zündung ? warum denn ?

Ungelesener Beitragvon Blooodorange » 27. Aug 2012, 20:02

Also mich würde es nerven, das Autoradio an der Klemme 15 anzuschliessen...zb am Bahnübergang : Motor aus - Radio aus, wenn ich weiter Radio hören will muss ich die Zündung wieder einschalten - so doof.
Dabei hat der Polo immer noch einen "Schlüsselkontakt" am Zündschloss..
Schlüssel rein, Radio läuft, Schlüssel raus - Radio stellt ab.
Ich kann nicht verstehen, wenn jemand beim Polo das Radio tatsächlich
über die Zündung anschliesst...
Wenn das Radio original verbaut ist, läuft's ja auch über den Schlüsselkontakt. Warum nicht auch beim nachträglichen Einbau ohne Can Bus Adapter ? Das ganze wäre ja so einfach...
Also, ich kann dich beruhigen:

Zündung aus, aber Zündschlüssel noch im Schloß (Situation Bahnübergang): Motor ist aus, das Radio spielt endlos weiter

Zündung aus, aber Zündschlüssel abgezogen: Motor ist aus, das Radio ist auch aus

Das ganze ist also einfach und narrensicher. :D

Ich betätige den Einschaltknopf am Radio praktisch nie.
:cheesy: :cheesy:
Polo 9n3, BJ. 2006, Trendline - selbe Belegung wie bei Frankieboy ;)

Dieser Beitrag hat mir einiges an Zeit gespart - Vielen Dank!


Proxima
Beiträge: 5
Registriert: 4. Okt 2012, 18:51

Re: Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon Proxima » 6. Okt 2012, 23:47

Hallo,
leider nach 6 Seiten Thread immer noch sehr verwirrend das Ganze. :nocheck:

Welche Teile (am besten mit Teile- oder Artikelnummern (qualitativ gute/hochwertige Komponenten)) brauche ich denn nun konkret, um meinen Polo United 9N3 (BJ: 02/2008) vom RCD200 zu befreien und mit einem Kenwood-Navi (Naviceiver) zu verheiraten???

Und wo greife ich am besten folgende Signale ab:
- Dimmer-Steuerleitung (kommt der aus dem Quadlock (Schema))
- Parksensorkabel (für Videobetrieb)
- Rückwärtsgang-Sensorkabel (nur nötig bei Rückfahrkamera)

Laut Anschlussschema (angehängt) muss im Adapter nichts gedreht werden, weil es umgesteckt werden kann, oder irre ich mich???

Kann es möglich sein, das die Anschlusskabel des Navi's direkt in den Quadlock gesteckt werden können (sind ja nicht in das Gehäuse des Navi's integriert)???

Vielen Dank für Eure Hilfe, Proxima !!! :dankeschoen:
Kenwood Anschluss 1.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Polo1184
Beiträge: 12
Registriert: 23. Jun 2006, 20:02
Wohnort: Helmstadt / Baden
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon Polo1184 » 9. Jan 2013, 09:33

Servus zusammen,

ich plane mein serienmäßiges Doppel-DIN-Radio im 06er 9N3
durch das Alpine CDE-W235BT zu tauschen bzw. tauschen zu lassen.
Hab mir auch schon Angebote eingeholt bei mehreren Firmen.
Phantomeinspeisung/Antennenadapter ist klar, der is immer dabei.
Jedoch habe ich noch eine Frage bezüglich der CAN-BUS-Geschichte.
Habe hier zwar einige Threads durchforstet, so ganz klar ist mir das noch nicht.
Bisher ist es so, Zündung an > Radio an, Zündung aus > Radio läuft, Schlüssel abgezogen > Radio aus. Das würde ich auch weiter so behalten beim neuen Gerät.

2 Firmen haben mir den CAN-BUS-Adapter für knapp 80 € angeboten.
Eine dritte Firma hat mir gesagt, das wäre nicht notwendig, es müsste lediglich die Klemme 15 (Zündplus) neu gelegt werden. Da mich das stutzig gemacht hat, habe ich mal nachgefragt. Der Mitarbeiter meinte, dass für die gewünschte Steuerung ein CAN-BUS notwendig wäre, mit der "Klemmen-Lösung" würde das Radio ausgehen sobald die Zündung aus ist.

Kann mich mal jemand aufklären, ob ich für meine Wunschlösung wirklich der 80€-Adapter benötigt wird ?

EDIT : Hab gerade gesehen, dass das CDE-133BT baugleich ist mit dem W235BT, nur eben als 1-DIN-Gerät. Was bietet mir das Doppel-DIN-Gerät für absolut überzeugende Vorteile, die den höheren Kaufpreis rechtfertigen ?

Vielen Dank schonmal !

P.S. Selbst einbauen will ich nicht, da ich handwerklich nicht der Beste bin und außerdem auch noch das Mikrofonkabel für die FSE verkabelt werden muss.
It's ain't over till it's over !
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


BakaTDI
Beiträge: 16
Registriert: 6. Sep 2011, 19:48

Re: Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon BakaTDI » 14. Jan 2013, 19:14

Ich habe in meinem Polo das Alpine CDE-W235BT verbaut, ohne CAN-BUS-Adapter (nur Radioadapter mit Phantomspeisung). Ich werde mal morgen früh schauen, ob mein Radio aus geht wenn ich die Zündung aus mache (habe bisher nicht darauf geachtet).

Einen Adapter wollte ich mir erst auch zulegen, wegen der Dimmer-Funktion: 45 EUR bei amazon. Habe es aber sein lassen weil das Ding ein Kriechstrom-Problem hat (nach Angaben einiger Rezensenten). Bei den teureren und deshalb vielleicht hochwertigeren Adaptern mag das anders sein.
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


BakaTDI
Beiträge: 16
Registriert: 6. Sep 2011, 19:48

Re: Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon BakaTDI » 15. Jan 2013, 07:15

Habe es heute morgen ausprobiert. Das Radio geht erst aus, wenn ich den Schlüssel herausziehe.

Das Anschließen ohne Adapter ist wirklich nicht so wild. Ich habe alle Pins aus den ISO-Steckern herausgeholt und einzeln angeschlossen (und dann noch isoliert).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


muecke13
Beiträge: 2
Registriert: 6. Jun 2013, 10:35

Re: Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon muecke13 » 6. Jun 2013, 16:46

Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe zu diesem Thema nun schon einiges gelesen, möchte aber sicher gehen, ob ich denn wirklich alles richtig verstanden habe...

Mein Auto: 9n3 GTI, Bj. 08
Mein altes Radio: RCD 200 mp3
Mein neues Radio: Kenwood DDX4023BT

Also meine Annahmen sind wie folgt:

1. Da ich auch einen Anschluss "Zündungsplus" habe, brauche ich wohl keinen CanBus-Adapter, um in den Genuss der Zündschloss-Komfortschaltung zu kommen.
Kurzform: 3 Adapter bei Media Markt von Vivanco gekauft. VW Golf Quadlock auf ISO Adapter, Phantomspeisung Antenne und BMW Adapter ISO Antennenstecker auf den kleinen VW Antennenstecker.
2. Anstatt drei solcher Adapter^^ zu kaufen, würde ich der Einfachheit halber einen solchen nehmen wollen:
http://www.carhifi-store-buende.de/quad ... k-polo-9n3

3. Wenn ich das so machen würde, abschließend eine Frage zur Verkabelung:
Im Anhang ein Bild, wo ich die Pins des VW-Quadlock (so wie sie am alten Radio gekennzeichnet sind [außer Zündungplus]) mit denen meines neuen Radios vergleiche.
Da ich hier nicht wirklich Experte bin, weiß ich nicht genau welcher Pin mit welchem zu verbinden ist, sprich evtl. am Adapter umzustecken sind. Meine Vermutungen habe ich dort mal niedergeschrieben.

4. Eine weitere Frage stellt sich mir dabei: Wenn ich nun die Can-Signale nicht mehr brauche, lasse ich die Pins einfach im Stecker ohne Gegenpole stecken, oder kann das iwie zu Fehlern führen??!


Anmerkung: Ich möchte mangels Fähigkeiten möglichst auf Löten etc. verzichten, am besten nur umstecken usw.


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Vielen Dank schonmal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Frankieboy
Beiträge: 41
Registriert: 1. Sep 2006, 16:22
Wohnort: Hamburg

Re: Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon Frankieboy » 7. Jun 2013, 13:50

Ich habe mir die technische Beschreibung des Adapters angesehen. Den müßtest du nehmen können. Ich habe mit meinen drei Adaptern meiner Selbstbau-Lösung auch genau die Funktion:

Zündung an - Radio an
Zündung aus - Radio an
Abziehen des Zündschlüssels - Radio aus
Ansteuerung für elektrische Antenne (Stromversorgung für den Antennenverstärker der Polo Antenne)

Der Adapter liefert einmal U+. Diese 12 Volt sind geschaltet.
Dann liefert der Adapter U+ Safe. Diese 12 Volt sind nicht geschaltet. Einige Radios benötigen immer Strom, damit sie ihre Senderprogrammierung nicht vergessen, auch wenn sie aus sind. Dafür ist der Anschluß U1+ Safe gedacht, zur Sicherung der Einstellungen im Radio. Das mußt du einfach ausprobieren mit deinem Radio.

Stromsteuererung ist für motorisierte Antennen gedacht. Früher wurde damit z. B. bei Mercedes eine motorische Stabantenne rausgefahren, wenn man das Radio eingeschaltet hat.

Die CAN-Pins einfach freilassen. Dann passiert auch nix.

Versorgung Phantomspeisung ist die Spannungsversorgung für den Antennenverstärker der Polo Antenne. Quasi das gleiche wie die Stromsteuerung an dem Kenwood Radio.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


muecke13
Beiträge: 2
Registriert: 6. Jun 2013, 10:35

Re: Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon muecke13 » 7. Jun 2013, 14:59

Vielen Dank für die Antwort, Frankieboy.

Also, habe ich das richtig verstanden:
Das blaue Versorgungskabel der Phantomspeisung muss dann (über den Adapter) mit der Stromsteuerung des Kenwood verbunden sein (da auf dieser Leitung Strom fließt sobald Radio gehört wird).?

Ich weiß nicht, ob das so klar geworden ist, wie ich das eigentlich mit dem angehängten Bild gedacht hatte:
- links die im Auto am Quadlock angeschlossenen Pins, rechts die am Kenwood vorhandenen Pins.
- diejenigen, von denen ich denke, dass sie miteinander verbunden sein sollen stehen mit einem " = " verbunden in der gleichen Zeile.
Sind denn dort meine Annahmen so weit richtig?

In dem Zusammenhang habe ich das mit dem Safe nicht ganz verstanden: +U ist doch Dauerplus, Zündungsplus (das, was einige Polos wohl nicht haben) ist das geschaltete Plus.
Was ist dann Safe? Muss ich das anschließen? Wenn ja an welchen der Kenwood-Pins?
Damit die Einstellungen nicht verloren gehen müsste doch das +U reichen, ich dachte Safe wäre iwas für Alarmanlage und/oder Passwort...?!


Stonerockner
Beiträge: 8
Registriert: 17. Jul 2013, 14:23

Re: Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon Stonerockner » 18. Jul 2013, 07:44

Hi zusammen
Ich hab auch ein Problem mit der Verkabelung meines neuen Radios.
Und zwar benutze ich einen Quadlockadapter mit zündlogik und Phantomspeisung. Von dem Quadadapter geht bei mir ein gelbes Kabel, ein blaues und ein rotes neugelegtes Kabel zum Radioadapter. Die Belegung am Polo Quadlock ist wie folgt: links oben schwarz (Masse) rechts daneben Rot (von mir neu gelegt,Kabel war beim Quadlockadapter dabei) (Dauerplus), rechts dadrunter, also zweite Reihe von oben, gelb/rotes (Auch Dauerplus) und ganz unten rechts Blau (Zündplus).
So ging zwar das Radio an aber nicht mehr aus. Dann hab ich hier den Rat bekommen den roten (rechts oben) mit dem blauen (rechts unten) zu ersetzen. Den blauen Stecker hab ich nur an dem Quadlockadapter rausgezogen. An dem Radioadapter hab ich ihn stecken lassen, weil die Phantomeinspeisung noch im Kabelverlauf dazukommt und in den Radioadapter geht.
Am Quadlock habe ich jetzt also ein schwarzes,ein gelb/rotes und ein rotes Kabel. Am Radioadapter habe ich ein gelb/rotes ein blaues, ein schwarzes und ein rotes Kabel.
Erst hat alles funktioniert, dann als ich das Radio wieder ausgemacht hab,ist mir die Sicherung(51) durchgebrannt. Wo liegt der Fehler?! Muss das blaue was ich jetzt nur aufgewickelt und in dem Schacht verstaut hab,weg? Hat das den Kurzschluss ausgelöst?

Vielen Dank schonmal!


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 18. Jul 2013, 09:18

Du scheinst einen Fehler in der Belegung zu haben, wurde hier aber schon gefühlte 50x beantwortet.
Bild


Stonerockner
Beiträge: 8
Registriert: 17. Jul 2013, 14:23

Re: Lösung für Radioeinbau bei Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon Stonerockner » 18. Jul 2013, 09:23

Hi, sorry sich der Fehler wiederholt und ich es nicht checke. Ich hab mir die 6Seiten durchgelesen und absolut den Überblick verloren, was jetzt bei mir zutrifft und was nicht. Ich hab halt versucht die Fehler der anderen bei meiner Verkabelung zu sehen, aber ich schaffs nicht.
Meinst du die Belegung direkt am Quadlock oder erst später am Isostecker oder erst am kleinen Radiostecker?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste