Welchen sub als Reserveradmuldesub?
Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
ganz allgemein gesagt:
--> die seiten mit holzbrettern "verkleiden", diese halt den jewieligen konturen anpassen. dann muss zw die 2 bretter eins quer angepaßt werden, wo dann das entsprechende loch für den sub erstellt wird!
finde diese lösung ideal, da das brett, welches quer eingebaut wird, dann entsprechend gut befestigt ist!!
und die reserveradmulde wird dann schön gedämmt, das wirkt dann schon ganz gut!!
bilder kann ich im mom ned dienen..
--> die seiten mit holzbrettern "verkleiden", diese halt den jewieligen konturen anpassen. dann muss zw die 2 bretter eins quer angepaßt werden, wo dann das entsprechende loch für den sub erstellt wird!
finde diese lösung ideal, da das brett, welches quer eingebaut wird, dann entsprechend gut befestigt ist!!
und die reserveradmulde wird dann schön gedämmt, das wirkt dann schon ganz gut!!

bilder kann ich im mom ned dienen..
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 5 GTI (1K)
Hat auf jeden Fall was! Aber den 30 mm-Sub um unter 100 €? Glaub das haut "nicht ganz" hin, leider...schon nicht schlecht, aber wie immer nix für Profis....
da brauchste schon Radical Audio
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Welchen Verstärker würdet ihr denn Empfehlen - schaut mal bitte unter:
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=683
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=683
Der Sub passt auch schon, wenn ich nur die "Werkzeugkiste" in der Mitte des Reserverades rausnehme.
Was meint ihr, sollte ich das Reserverad (205/45 R16 mit Alufelge) an sich eigentlich rausnehmen? Das würd ich gern drin lassen. Das Werkzeug kann ich immer noch irgendwo anders im Auto verstauen.
Was meint ihr, sollte ich das Reserverad (205/45 R16 mit Alufelge) an sich eigentlich rausnehmen? Das würd ich gern drin lassen. Das Werkzeug kann ich immer noch irgendwo anders im Auto verstauen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
also der reifen sollte wenn schon verschwinden... 
ist auch für den klang besser

ist auch für den klang besser
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 5 GTI (1K)
Ich hab einen 12W3v2-D4 günstig übrig. Nagelneu, ungebraucht, Version 2006!genau chris, habe den jl w3v2 bei mir verbaut. er wird durch die jle1400 endstufe unterstützt, also das nenne ich mal ein soundgefühl!!
der klang ist sowieso nur geil! sehr empfehlenswert, wer beim ostertreffen in frechen dabei war, weiß was das kleine ding drauf hat. und das für den preis, wow!
Sieher hier: http://www.polo9n.info/anzeige-543.html
Meldet euch einfach bei Interesse.
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste