Tür dämmen

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
maerc

Tür dämmen

Ungelesener Beitragvon maerc » 31. Mär 2007, 16:25

HeyHey Pologemeinde 8)
Stehe momentan in einem kleinen Entscheidungskonflikt... Ich höre House, Electro, DnB...also das ganze elektronische Gekloppe. Ich hab immer bissl lauter und muss den bass bis auf 5 runterdrehen(durchschnittlich). Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass man lauter machen kann ohne dass es schlecht klingt, nur klappert dann eben alles in der Tür. Hab dann mal mit der Hand gegen die Türverkleidung gedrückt und es war um einiges besser! Also das wäre das, was ich gern erreichen würde.
Was wäre nun sinnvoller(preislich): kleinen Subwoofer oder Türen dämmen? Muss sagen dass ich eigentlich nirgends einen Sub reinbauen möchte, aus Platzgründen, aber wenns nicht anders geht. Würd mich über paar Tips freuen. Danke

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Borealis
Beiträge: 102
Registriert: 28. Jan 2007, 11:57
Wohnort: Freising

Ungelesener Beitragvon Borealis » 31. Mär 2007, 18:05

Aus meiner Sicht eigentlich einfache Antwort: Egal, ob Du einen Sub einbaust oder nicht, Du wirst das klappern nicht wegbringen. Es sei denn, Du filterst die Frontlautsprecher so hoch, dass es schon wieder scheiße klingt. Optimal ist ne Trennung bei 85-90-100 Hz, manche gehen auch bis 120 Hz, aber das sollte meiner Ansicht nach auch die Höchstgrenze sein.

Auf jedenfall ist ein Großteil der Bässe/Drums über 80 Hz und wird (und sollte es auch) vom Frontsystem wiedergegeben.

Daher ist die einzige sinnvolle Variante (wie gesagt, aus meiner Sicht), dem Klappern selbst nachzugehen und es abzuschalten. Ob das mit Dämmung selbst funktioniert oder ob da ein bestimmtes Teil ist, was klappert, musst Du selbst rausfinden.

Btw. generell ohnt sich Dämmung eigentlich immer, wenn man Klang haben will.

Edit: Kann natürlich sein, dass Dein Klappern nur durch die gröbsten, tieferen Schwingungen ausgelöst wird, so dass ne normale Filterung was bringen würde. Geh ich aber mal nicht wirklich von aus.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Ungelesener Beitragvon youweb » 9. Apr 2007, 18:54

wenn du das rappeln aus den türen weg haben willst, bleibt dir garnichts anderes übrig als zu dämmen. da wird ein sub im kofferraum nichts ändern. eher im gegenteil. ein sub könnte sogar noch weitere rappelquellen offenbaren, von denen du vorher noch nichts gehört hast.

außerdem dient das dämmen der türen ja nicht nur dazu, das rappeln weg zu bekommen, sondern auch dazu, den klang zu optimieren! wenn du deine tür also ordentlich dämmst, hast du nochmal eine spürbare klangliche verbesserung.
Fahrzeuge:  


Christo
Beiträge: 142
Registriert: 9. Sep 2006, 14:34
Wohnort: Hamburg meine Perle.... *sing*
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Christo » 9. Apr 2007, 19:29

Was ganz gut klappt: es gibt selbstklebende Dämmmatten, die man von innen gegen das Türspritzschutzblech kleben kann. Man muss aber aufpassen dass man keine Mechanik beschädigt oder blockiert, und natürlich dass es nicht zu dick wird damit die Türverkleidung noch drauf passt. Das hat mir in meinem alten Auto sehr geholfen.

Greetz
Chris
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


checker
Beiträge: 25
Registriert: 9. Apr 2007, 13:24
Wohnort: Crawinkel
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon checker » 9. Apr 2007, 21:25

also ich habe meine Türen mit so ner Dämmpaste (1kg pro Seite) bestrichen. Hatte damit richtig erfolg!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 19. Aug 2007, 09:11

Mal ne Dumme Frage: Wie bekomme ich die Verkleidung vorne (5Türer)
komplett ab? Hab sie nur unten und zum Spiegel hoch locker gehabt. Der Rest wollte nicht so ganz. Hab ich dann liber erst mal gelassen...

Muss das aber auch dämmen. Wir immer schlimmer!! Hilfe ! :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


Herr Wehner
Beiträge: 221
Registriert: 26. Mai 2006, 13:48
Wohnort: remscheid

Ungelesener Beitragvon Herr Wehner » 19. Aug 2007, 11:37

ICh würde ne Dämmpaste oder Alubutyl matten emfehlen oder ne mischung aus beidem ! Bitum ist auch nicht schlecht erreicht aber bei weitem nicht den Dämmwert von paste und Butyl.
Und bringen Tut dämmen ja eh immer was !!
Hab beide Türen vorne gedämmt die seitenteile hinten und das kofferraumblech und auch wo ich jetzt keine anlage mehr drin habe macht das ne menge aus !


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Ungelesener Beitragvon youweb » 19. Aug 2007, 13:07

materialien zum dämmen:

alubutyl, alubitumen, beides gibts auch ohne alu

dämmpasten

magic mate matten. diese werden anders als die anderen sehr hart und bleiben es auch

Liquafon Set Dämmsystem. dies ist eine kombi aus dämmpaste und dämmflies.
Fahrzeuge:  


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 19. Aug 2007, 13:28

hab mal eben bei ebay nach alubutyl geguckt. das ist ja irgendwie nur noch so eine dünne matte !!

und teuer !! aber wie kann eine so "dünne" matte das klappern der türen bei lauter musik entfernen??

muss man da nich so eine dicke dämm matte rein quetschen, damit die teile nicht mehr so vibrieren können?? also quasi druck ausüben...

kann mir nur vorstellen dass die matten gegen krack und "hohlen" sound gut sind. also wenn ich damit was dämme dass die fahrgeräusche von draussen leiser sind...


bei mir schnarrt ja die tür vom bass der Standard (Standarten sind aus!) boxrn, und das bei bass stufe 3 des rcd 200. oder wie das heisst...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Ungelesener Beitragvon youweb » 19. Aug 2007, 13:47

2,5mm, denke ich, sollten die matten schon haben.

matten reinquetschen musst du übrigens nicht. klingt so, als wolltest du den kompletten hohlraum ausfüllen. nein, allein durch das aufkleben auf die bleche, werden die bleche ruhiggestellt. somit werden die vibrationen verringert und dei schallauswirkungen in der tür werden weitestgehend absorbiert.

kleinteile wie kabel oder stecker, die ans blech scheppern, solltest du natürlich so befestigen, dass sie keine chance mehr dazu haben.

und die stellen wo es trotzdem noch scheppert, müssen eben nachbehandelt werden.
Fahrzeuge:  


Themenersteller
Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 19. Aug 2007, 13:57

Schau einfach mal in meinem Profil vorbei :) Höre genau das gleiche wie du ;) Fals du fragen hast woher ich meine Dämmung habe schreib mich einfach an :D

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste