Hast Du Lautsprecher direkt am Radio angeschlossen?
Wenn nicht: einfach diesen Post ignorieren und das von oben machen.
Wenn ja: investier lieber ein paar Euro mehr in einen sog. Zündlogikadapter, der den Hauptstromverbrauch vom Zündungsplus (Kl. 15) auf das Dauerplus (Kl. 87) umlegt. Ja, das kostet 3,50EUR oder auch ein paar mehr, aber da sist besser als in ein paar Wochen einen neuen Kabelbaum kaufen zu müssen. Von dem Relais hast Du längerfristig mehr, denn Deine Bordelektronik leidet bei Weitem nicht so viel. Warum? Ich zitier mich einfach mal selber:
richtig also was dieses Relais bringen soll hab ich nämlich auch nie ganz verstanden...mal schaun ob da jemand was weiss...
Ja, weiß jemand: ich :-)
Eine Headunit zieht, wenn entsprechend viel Klimbim dran hängt, ne ganze Menge Strom (wenn zB noch n Wechsler dran ist, 4 Lautsprecher usw.). Genau da liegt auch der Hund begraben: die Stromstärke zum Radio wird mitunter recht hoch.
Alllso... wie der ISO-Stecker belegt ist, wissen wir ja inzwischen. Unterschied zwischen den VW-Radios und Zubehörradios ist nun, dass die VW-Radios das Zündungsplus nur als Impuls nehmen, um sich einzuschalten. Die große Last liegt auf dem Dauerplus, das auch entsprechend abgesichert ist. Das Zündungsplus ist schlecht oder gar nicht abgesichert und wird vor allem, was das Kritische ist, bei vielen Fahrzeugen (zB dem Lupo) über einen Mikroschalter am Zündschloss gesteuert, der nicht wirklich viel aushält.
Ein Zubehörradio, zB JVC oder so, sieht das genau andersrum: da ist Dauerplus nur dafür da den Speicher zu stützen, über das Zündungsplus wird die Last gestützt, also die Verstärkerleistung usw.
Die sog. Zündlogikadapter (halt mit Relais) benutzen das vom Fahrzeugkommende Zündungsplus nur für die Steuerung des Relais. Das vom Fahrzeug kommende Dauerplus wird aufgespalten und bleibt einmal als Dauerplus vorhanden und wird zum Zweiten auf die Schaltkontakte des Relais gegeben, das dadurch wiederum ein kräftig abgesichertes Zündungsplus bereitstellt, ohne das ursprüngliche Zündungsplus massiv zu belasten (Vergleich: der Strom eines Relais liegt bei 0,05-0,1A, beim Radio dürften locker 5,6,7A oder mehr laufen).
Greetz
Chris
PS: Beim Lupo rauchen diese Kontakte regelmäßig ab, da der Mikroschalter überlastet wird und schlichtweg wegbrät (da er für diese große Last nicht gedacht ist). Woran erkennt man das?
a) das Radio geht nicht mehr und
b) es steigt ein leichter Rauch aus der Lenksäule auf.
Das Ganze ist übrigens KEIN Garantiepunkt, wer ein Zubehörradio dran hängt hat selbst Schuld.
Du siehst: es gibt zwei Wege, Dein Problem zu lösen. Welcher der bessere ist, entscheidest Du am besten selbst. Ich würde auf jeden Fall die Relaisvariante bevorzugen.
Wenn Du weitere Fragen hast, lies Dir mal den Thread unter
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=2670 durch, da geht es um genau dieses Thema. Antworte bitte dann auch da, damit die Infos zusammenhängend bleiben
@Mods: kann mal jemand zumachen? *g*
Greetz
Chris[/url]