Seite 1 von 1

Endstufeneinstellungen. Worauf muss ich achten?

Verfasst: 17. Mai 2007, 01:00
von philippnet
Hallo!
Da ich mich als sehr musikalisch einschätze (spiele seit ich Klein bin Klavier und Keyboard) würde ich schon sagen dass ich merke wenn eine Anlage schlecht eingestellt ist oder nicht, jedoch bin ich beim Thema Endstufe nicht sicher ob ich das beste aus dem System raushole.

Ich hab den Crunch MRQ-12 an ner Blaupunkt GTA 2 Special. Dh. 180-200 Watt RMS werden von der Endstufe auf den mit 300 Watt RMS belastbaren Subwoofer gegeben.

Nun habe ich ja 3 Regler:
1. Den Regler für die Eingangsspannung bzw Ausgangsspannung des Radios.
-Dieser soll doch die Ausgangsspannung des Radios haben oder? (welche Spannung wäre das beim Gamma?)

2. Den Regler für Bass Boost. > Hab die Hälfte eingestellt. Ist nicht zu asi aber auch nicht zurückhaltend.

3. Die Trennfrequenz> Wenn ich die Frequenz auf ca. 120 mache, dann finde ich den Sound bei Rock und Rap Songs gut aber beispielsweise bei Cascada kommt es mir so vor als würden die Drums übers Frontsystem und die Bassbegleitung übern Sub laufen. Irgendwie ergibt das kein gutes einheitliches Klangbild und der Sub wirkt wie abgeschlossen davon. Drehe ich aber die Frequenz und auch anderes hoch, so klingt es bei HipHop usw zu dröhnend.

Könnt ihr dazu was sagen?

Wo habt ihr den Sub vom Fronsystem getrennt?

----------

Allgemeines:

Drehe ich die Trennnfrequenz und die Eingangsspannung hoch, so denke ich immer, dass der Sub zu viel röhrt,also nicht mehr sauber die Töne spielt, drehe ich sie herunter so nutze ich meiner Ansicht nach nicht alles aus was geht.

Wie macht ihr das mit den Einstellungen?

Welche Spannung muss ich einstellen bzw. welche Ausgangsspannung hat das Gamma Radio?


Vielen Dank

Philiipnet :D

Verfasst: 17. Mai 2007, 07:55
von euro
Servus
mal grob für die Filtereinstellungen

mein sub (auch 12", geschl) läuft von 15 Hz (subsonic Filter) bis 60 Hz
alles was drüber geht ist er sofort ortbar, so ists richtig geil
Frontsystem läuft ab knapp über 60 Hz (kann ´s noch nicht ganz genau einstellen - aber neues radio kommt :D

wegen pegel, würde ganz runterdrehen am amp, radio 3/4 auf und dann amp aufdrehen bis kurz bevor die LS anfangen zu verzerren (nummer sicher wäre ganz aufdrehen und dann am amp einpegeln, dann kann dir auch kein kumpel durch aufreissen die LS zerreissen)

der subwoofer sollte eigentlich nicht ortbar sein, Bass sollte da sein aber nicht so das du hörst wo er herkommt
daher ist ein gutes Frontsystem wichtig, das eben mit dem sub zusammen spielt und nicht verloren geht

Verfasst: 17. Mai 2007, 11:26
von philippnet
Danke!

Das Problem bei mir ist jedoch, dass ich noch nicht meine Cantons eingebaut habe sondern da noch das Original Frontsystem. dh. ich muss wahrscheinlich höher trennen weil das Frontsystem mal gar keinen Bass hat.

Die Boxen sind ja normal am Gamma Radio und der Sub halt anner ES.

Verfasst: 17. Mai 2007, 11:47
von philippnet
Ich hab ja bei meiner Blaupunkt noch so einen Line Out: Kann ich da die Endstufe fürs Frontsystem anschliessen oder kommt da quasi nur das raus was ich bei der ES eingestellt habe?

dh. wird das reine Signal vom Radio da durchgeschleift oder krieg ich wenn die ES auf Low Pass is da nur Low Pass per Cinch raus?

Verfasst: 17. Mai 2007, 11:52
von seb:Deluxe
Normalerweise sollten die Trennfrequenzen vom Subwoofer und vom Frontsystem sich knapp überschneiden.
Beispieleinstellung: die LS haben eine untere Trennfrequenz von 80 Hz, dann sollte der Subwoofer als obere Trennfrequenz auch 80 Hz haben. Dabei darf die Flankensteilheit nicht zu scharf sein. 12 dB/Oktave sind da optimal. Bei den LS vielleicht etwas steiler - 18 dB/Oktave, um es noch ein wenig vor Überlast zu schützen.
Ich weiß aber, dass das bei Dir leider nicht geht, da die Komponenten nicht besonders reichhaltig an Ausstattung sind.
Mein Vorschlag: Subwoofer auf 80 Hz drehen, Bass Boost bis zur Hälfte. Dann Endstufe ganz leise drehen, Radio aufdrehen, Bass am Radio auf 0. So weit, wie es die LS mitmachen. Dann langsam die Endstufe wieder aufdrehen und somit den Woofer an den Pegel der LS anpassen. Wenn Du der Meinung bist, das optimale Verhältnis zwischen der reinen Musik und dem Bass gefunden zu haben, dann bist Du fertig. Da ja die einzellnen Lieder immer etwas variieren, kannst Du dann denn Bass am Radio auch noch etwas regeln.
Bei solch einfachen Anlagen hat man sowieso keine großartigen Möglichkeiten, also sollte man das vielleicht auch nicht so kompliziert machen.