MCD ausgebaut, welchen gleichwertigen Verstärker?

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
XtraDry
Beiträge: 443
Registriert: 20. Apr 2007, 11:09
Wohnort: Hang-over
Alter: 55
Kontaktdaten:

MCD ausgebaut, welchen gleichwertigen Verstärker?

Ungelesener Beitragvon XtraDry » 8. Jun 2007, 17:46

Nächste Woche kaufe ich den Car-PC vom Dirk :D Allerdings hatte der Dirk ja im Gegensatz zu mir ne fette Soundanlage verbaut. Da lege ich keinen Wert drauf. Ich habe das originale 8-Lautsprechersystem und das soll auch drin bleiben. Auch der Sound vom MCD hat mir immer völlig gereicht, daher meine Frage:

Was brauche ich, um einen adäquaten Ersatz für den Verstärker im MCD zu schaffen, d.h. Ansteuerung der vier Lautsprecherpaare sowie Balance und Fader-Funktion, und das alles in gleichwertiger Soundqualität und möglichst preisgünstig? Wäre für Tipps dankbar...

Hab mir grad bei Ebay ne Endstufe von Pioneer mit 4x35 Watt Sinus (MCD 4x20) für 10,- € geschossen, kann ich damit was anfangen? DACHTE ICH ZUMINDEST: 19 Sek. vor Schluss das erste Gebot überhaupt abgegeben und doch noch überboten worden :motz:

BTW: Das MCD hat ja vier Ausgänge für die vier Boxenpaare. Wie wird eigentlich die Splittung in Mitten- und Hochtöner realisiert?

EDIT:

Ach Leute, wenn man mal in nem anderen Forum nen Beitrag gesetzt hat, ist man nach den Antworten doch froh, dass man hier ist
8O :alle: :D
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Dirk
Beiträge: 542
Registriert: 5. Aug 2004, 22:59
Wohnort: Düsseldorf

Ungelesener Beitragvon Dirk » 8. Jun 2007, 23:40

die 4 Lautsprecherpaare werden mit 4 Leitungen (Leitungspaaren + - ) angefahren, in der Näher der Lautsprecher sitzt ne Frequenzweiche (oder etwas das VW so nennt ^^. Dass heißt, du brauchst ne 4-Kanal Endstufe. Je nach dem was du willst, guten Klang, Druck oder auch einfach nur Musik, kannst du dementsprechend auch Geld ausgeben.

aber lass die finger von den ebay billig noname teilen, da hab ich mir mal spasshalber einen gekauft und zerlegt ... da kam keine Freude auf, nur müll drin gewesen, und maximal 20W Sinus Leistungsabgabe pro kanal, hat aber ca 150W verheitzt pro kanal ...
Grüße
Dirk
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
XtraDry
Beiträge: 443
Registriert: 20. Apr 2007, 11:09
Wohnort: Hang-over
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon XtraDry » 9. Jun 2007, 05:38

Danke... Neenee, wie schon oben beschrieben wollt ich mir ne Pioneer schießen, bin jetzt auf der Suche nach was ähnlichen und ahnlich preisgünstigem von Kenwood oder so... Ich hab zwar keine Ahnung davon, aber dass da viel Ramsch unterwegs is hab ich schon gesehen ;-)

D.h. VW hat dafür wirklich vier Frequenzweichen verbaut? Hat ich mir schon gedacht, da vom MCD ja nur vier Adernpaare weggehen, aber konnts nicht glauben. mE wäre eine Frequenzweiche und Strippen ziehen bei nem Neuwagen einfacher und billiger für VW...

War übrigens auch schon mal bei cpos-online.de und canhack.de unterwegs, da geht noch was, insbesondere mit OBD2-Interface... :top:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Dirk
Beiträge: 542
Registriert: 5. Aug 2004, 22:59
Wohnort: Düsseldorf

Ungelesener Beitragvon Dirk » 9. Jun 2007, 10:20

ja, VW hat da frequenzweichen verbaut (bzw die sind bei denen irgendwie in die Woofer integriert und von dort wird das Signal dann an die tweeter weitergegeben)

Frequenzweichen werden zwingend benötigt (sind ja auch verbaut :))

hehehe, sag ich doch dass da noch einiges geht mit der Software :)
Grüße
Dirk
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste